
Paypal ermöglicht sofortige Auszahlungen für Händler, Amazon streicht die Option "Express-Versand" und eBay führt eine Echtheitsprüfung für Luxusuhren ein.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Amazon streicht Option "Express-Versand": Um die Kundenerfahrung kontinuierlich zu verbessern, sollen die verfügbaren Versandoptionen für von Händlern versandte Waren künftig optimiert werden. Das zumindest schrieb Amazon in einer E-Mail, die das Unternehmen jüngst an seine Verkäufer schickte. Die derzeit neben Premium- und Standardversand bestehende Möglichkeit des Expressversands fällt damit dem Rotstift zum Opfer. Zu verwirrend seien die unterschiedlichen, sich teilweise überschneidenden Transportzeiten für die Kunden. >>>Onlinehändler News
eBay startet Echtheitscheck für Luxusuhren: eBay bietet ab sofort ein Marken-Authentifizierungsprogramm für den deutschen Markt an. Mit dem eBay-Echtheitscheck können Kunden tausende Luxusuhren führender Marken, die bei eBay mit dem Label "Echtheit geprüft" versehen sind, sicher kaufen. Das neue Angebot hat das Ziel, das Vertrauen der Verbraucher beim Kauf hochwertiger Waren auf dem eBay-Marktplatz weiter zu stärken. >>> Take me to Auction
"Curvy Kollektion" von Kretschmer bei Otto: Für Otto hat der Modedesigner Guido Maria Kretschmer eine "Curvy Kollektion" mit Damenmode in großen Größem kreiert. Sie ist seit Dienstag auf www.otto.de erhältlich. >>> Pressemitteilung
Notebooksbilliger.de eröffnet Laden in Stuttgart: Am 22. September 2018 eröffnet Notebooksbilliger.de seinen angekündigten Store in Stuttgart. Dieser liegt zentral in der Nähe vom Hauptbahnhof. >>> Neuhandeln.de
Bringmeister setzt auf Alnatura: Im Wettbewerb mit Amazon und Co. will sich Bringmeister mit mehr Bio profilieren. Die Edeka-Tochter baut deshalb die Kooperation mit dem Bio-Spezialisten Alnatura aus. >>> Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
- INTERNATIONAL -
Paypal ermöglicht sofortige Auszahlungen: Unter dem Namen "Funds Now" veröffentlicht Paypal ein neues Tool vor allem für kleine Unternehmen: Das Feature bietet sofortigen Zugriff auf ihre verfügbaren Gelder. Um sofort auf die Mittel zugreifen zu können, müssen Händler ihre Konten lediglich auf aktuellem Stand halten. Die Auszahlungen unterliegen keinen Höchst- oder Mindestbeschränkungen und gelten für alle Paypal-Zahlungen. >>> Internet World Business
Deliveroo expandiert nach Taiwan: Wie Deliveroo jetzt angekündigt hat, will der Lebensmittel-Lieferdienst in Kürze auch in Taiwan seine Dienste anbieten. Nach dem Start in der Hauptstadt Taipei sollen weitere Städte folgen. Im asiatisch-pazifischen Raum ist Deliveroo derzeit in Australien, Hongkong und Singapur vertreten. >>> Tech Crunch
12 Milliarden Euro Umsatz für Inditex: Die spanische Modekette und Mutter des Fashion-Labels Zara hat beim Nettoumsatz im ersten Halbjahr kräftig zugelegt. Allerdings bremst der Euro-Kurs das rasante Wachstum. >>> Handelsblatt (für Abonnenten)
Whole Foods in zehn weiteren Städten: Amazon weitet sein Liefergebiet für die Bio-Lebensmittel von Whole Foods auf zehn weitere Städte aus. Neu dabei sind Charlotte, Las Vegas, Memphis, Nashville, New Orleans, Oklahoma City, Phoenix, Raleigh, Seattle und Tucson. >>> Tech Crunch
Weihnachtsbäume bei Amazon: Dieses Jahr will Amazon zur Weihnachtszeit ausgewachsene Christbäume verkaufen. Zur Auswahl stehen unter anderem Douglasien, Norfolk Island-Kiefern und Frasier-Tannen. Ein Teil der Bäume soll für den kostenlosen Prime-Versand zugelassen werden. In den Jahren zuvor hatte Amazon nur kleinere Bäume verschickt. >>> Engadget
- BACKGROUND -
Webshops in der Cloud: Shops aus der Cloud haben viele Vorteile: Sie sind hoch skalierbar, ausfallsicher und günstig. Der Wechsel in die Wolke hat aber auch Tücken, die im Vorfeld zu beachten sind. >>> Internet World Business
Voice Search und Voice Commerce: Apples Siri, Microsofts Cortana, Amazons Alexa und Googles Voice Search gewöhnen uns langsam aber sich daran, mit diversen Geräten über die natürliche Sprache zu kommunizieren und einzukaufen. Strategisch lohnt es sich auf alle Fälle, einen genaueren Blick auf das Thema zu werfen. Auch wenn oder gerade weil Voice Search und vor allem Voice Commerce gerade erst laufen lernen. >>> Carpathia
Illegaler Tierhandel auf Facebook: Auf Facebook werden nicht nur Posts geschrieben und Freundschaftsanfragen versendet, sondern auch mehr und mehr bedrohte Tiere gehandelt – zumindest in Thailand. Das hat eine NGO herausgefunden. >>> Stern
- GEHÖRT -
"Wenn ich Waren im Internet kaufe, dann konnte ich sie ja bisher probieren und dann auch wieder zurückschicken, wenn sie mir nicht gefallen haben (...). Da ist natürlich die Frage: Was ist Probieren und was ist jetzt schon Gebrauchen? Das würde erhebliche Beweisschwierigkeiten mit sich bringen."
Der Berliner Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt ist skeptisch, was die geplante Neuregelung des Widerrufsrechts angeht. Danach sollen Anbieter beispielsweise kein Geld mehr erstatten müssen, wenn Kunden zurück geschickte Kleidung getragen haben. >>> Focus