INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 08.03.19 Panik bei Amazon-Vendoren

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Amazon drängt Vendoren ins Seller-Business und löst damit Panik aus, Airbnb kauft HotelTonight, Hugo Boss setzt mehr auf online, ProSiebenSat.1 ist auf dem Weg zum 1-Milliarde-Euro-E-Commerce-Unternehmen und Lieferessenanbieter sollten Ocado genau im Auge behalten.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Hugo Boss setzt mehr auf online: Der Modekonzern will den Online-Handel weiter ausbauen. Im eigenen Online Shop soll künftig auch in Irland und in Skandinavien bestellt werden können, kündigte Firmenchef Mark Langer an. Außerdem will er die Zusammenarbeit mit Online-Plattformen ausbauen. Näheres zu den E-Commerce-Ambitionen von Hugo Boss verrät übrigens auch Matthew Dean, Vice President of Global Ecommerce bei Hugo Boss am 13. März in München auf der TrendArena der Internet World Expo. Das Messeticket gibt es, wir sagten es an dieser Stelle schon mehrfach, kostenlos. >>>Internetworld.de (Boss-Meldung) / Internet World Expo (Messeticket)

ProSiebenSat.1 steigt bei Friday ein: Über seinen Investmentarm Seven Ventures hat sich der Medienkonzern mit 14 Prozent am Berliner Autoversicherer Friday beteiligt. Im Gegenzug darf Friday seine Produkte auf Pro Sieben und Co bewerben. Im Geschäftsjahr 2018 summierten sich die E-Commerce-Umsätze des Konzerns nach der Trennung von der Travel-Sparte auf 831 Millionen Euro. 337 Millionen davon wurden mit Waren erzielt. >>>Horizont.net / Exciting Commerce

Rose Bikes eröffnet neuen Standort: Nach München und Bocholt zeigt der Multichannel-Fahrradhändler jetzt auch in Bremen stationäre Präsenz. Verbraucher können beispielsweise schon zu Hause anfangen, ihr individuelles Bike zu kreieren - und dies dann im Laden vor Ort auf iPads fortsetzen. >>>Neuhandeln.de

Freeletics wird 2019 keine Gewinne erwirtschaften: Das Fitness-Startup veröffentlicht erstmals seit dem Exit 2018 wieder Zahlen. Zwar stieg der Umsatz, doch der Gewinn sank aufgrund hoher Investitionen deutlich. >>>Gruenderszene.de

So will die Dankebox die Merci-Tafel ersetzen: Geburtstag, Firmenjubiläum, Abschied: Ein passendes Geschenk zu finden, ist schwer - vor allem, wenn man die Person nicht so gut kennt und eigentlich nicht wirklich viel Zeit hat, um im Laden etwas Schönes auszusuchen. Eine Marktlücke, die die Gründer von Dankebox füllen wollen. >>>Etailment.de

- INTERNATIONAL -

Panik bei Amazon-Vendoren: Amazon hat offenbar bei vielen seiner Wholesale-Partner die Warenbestellungen gestoppt und löst damit Panik bei seinen Vendoren aus. Offenbar wäre es dem mächtigen E-Commerce-Riesen genehmer, wenn die Hersteller selbst mehr ins Risiko gingen und als Marktplatzpartner aktiv wären. Denn das bringt dem Plattformbetreiber auch mehr Geld, weil er sich so die Kosten für Fulfillment und Logistik spart. >>>Bloomberg

Airbnb schnappt sich Hotel Tonight: Mit der bislang größten Übernahme seiner Firmengeschichte taucht die Home-Sharing-Plattform tiefer ins Hotel-Business ein. Der Anbieter von Last-Minute-Übernachtungen wurde zuletzt mit über 450 Millionen Dollar bewertet. Damit kommt Airbnb seinem selbsterklärten Ziel näher, ein vollwertiges Reiseunternehmen zu werden. >>>Re/code

Wie Ocado den Lieferessensmarkt aufmischt: Ocado startete vergangene Woche mit "Ocado Zoom" ein neues Online-Supermarktkonzept, das - im Erfolgsfall - Schnellgastronomen die Schweißperlen auf die Stirn treiben sollte. Weniger, weil Ocado Zoom seinen Kunden verspricht, Müsli, Erdnussbutter und Waschmittel in „weniger als 60 Minuten“ nachhause zu bringen. Sondern eher, weil dieser Versuch, einen Schnelleinkauf mit automatisierter Kommissionierung zu etablieren, auch Potenzial hat, die Karten im Lieferessenmarkt noch mal völlig neu zu mischen. >>>Holyeats.de

Amazon Fresh bringt gesponserte Produkte in die Suchergebnisse: Bei Amazon Fresh können Advertiser bald Anzeigen schalten. Die so genannten Sponsored Products tauchen dabei in den Suchergebnissen des Lebensmittel-Lieferdienstes auf. Und nicht nur da. >>>Internetworld.de

Schweizer Post testet Paketauslieferung per Drohne: Autonome Drohnen sollen die Lieferung von Paketen revolutionieren. Doch die Tücke steckt im Detail – das musste nun die Schweizer Post erfahren. >>>Handelsblatt.com

- BACKGROUND -

So shoppt die GenZ: Vier Prozent der Haushaltsausgaben in Deutschland gehen auf das Konto von jungen Leuten, die zwischen 1998 und 2016 auf die Welt gekommen sind. Laut einer Studie der Unternehmensberatung OC&C Strategy entscheidet sich diese Generation für ein Produkt nicht aufgrund von Preis und Qualität, sondern anhand sekundärer Faktoren wie Stil, Produktpräsentation oder Nachhaltigkeitsaspekte. >>>Horizont.net

DHL lehnt Extragebühren für Hauszustellung ab: DPD und Hermes rechnen damit, dass Haustür-Bestellungen künftig standardmäßig teurer sind als Lieferungen an Paketshops oder Paketstationen. Die Deutsche Post hingegen will Pakete auch künftig ohne Mehrkosten direkt bis an die Haustür der Empfänger bringen. >>>Internetworld.de

So werden Sie Experte Ihres eigenen Sortiments: Jedes Handels-Business lässt sich durch ein paar schlichte Excel-Tabelle und gute Kenntnis des eigenen Sortiments verbessern. Shopanbieter.de kennt die wichtigsten Kniffe dafür. >>>Shopanbieter.de

- ZAHL DES TAGES -

34 Prozent der deutschen Online-Shopper hält den Samstag für den teuersten Tag der Woche, zeigt eine Umfrage von Idealo. Mehr als die Hälfte (58%) glaubt, dass die Preise abends generell am teuersten sind. Vormittags und nachts erwarten hingegen die wenigsten besonders hohe Preise. Aber treffen die Vermutungen der Verbraucher zu? >>>Pressemitteilung

- GEHÖRT -

"Nach unserer Erfahrung profitiert sowohl die gesamte Brand, als auch www.puma.com, sobald wir auf einem neuen Marketplace live sind."

Felix Jahn, Head of E-Commerce bei Puma, verkauft aus Überzeugung auf Online-Marktplätzen. Man sehe deutlich, dass der Konsument das Surf-Erlebnis und den gemischten Warenkorb auf Marketplaces immer mehr schätzt, da Auswahl und Inspiration viel größer sind, so Jahn im Interview mit TradeByte. Mehr dazu ist auch auf der TrendArena der Internet World Expo zu hören. Und das war auch wirklich die letzte Eigenwerbung für heute. >>>TradeByte-Interview / Internet World Expo

Das könnte Sie auch interessieren