
E-Commerce-Trends P&C startet Click & Reserve
P&C startet Click & Reserve, Finanzcheck wird Teil von AutoScout24, Aldi setzt auf Wirecard, Walmart strukturiert (wieder einmal) um, Galeria Karstadt Kaufhof legt E-Commerce-Center auf Eis und Buick lässt digital nach Parkplätzen suchen und diese auch bezahlen.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
P&C startet Click & Reserve: Nach einer ersten Testphase in Österreich hat Peek&Cloppenburg Düsseldorf Click&Reserve gestartet. Eine Umfrage unter 6.000 Online-Kunden förderte zutage, dass Verbraucher sich diesen Service wünschen, heißt es zur Erklärung >>>Textilwirtschaft.de
Galeria Karstadt Kaufhof legt E-Commerce-Center auf Eis: Die Warenhauskette realisiert offenbar doch nicht das geplante E-Commerce-Center im Zülpicher Gewerbegebiet "An der Römerallee". Gemeinsam mit dem Logistikpartner Fiege werde jedoch an einer Alternative gearbeitet, teilt die Stadt Zülpich mit. >>>Wochenspiegellive.de
Finanzcheck wird Teil von AutoScout24: Vorstandschef Hartmann gibt Scout24 eine neue Struktur. Die Dienstleistungssparte wird aufgelöst. Anleger sollen von einem Aktienrückkauf profitieren. >>>Handelsblatt.com
Aldi lässt mit Wirecard per Kreditkarte bezahlen: In den deutschen Filialen der Aldi-Gruppe übernimmt künftig Wirecard einen Teil der Kartenzahlungen. Wirecard sowie Aldi Nord und Aldi Süd haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im bargeldlosen Zahlungsverkehr zusammenzuarbeiten. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Walmart strukturiert um: Um das verlustbringende Online-Geschäft stärker mit dem Stationärgeschäft zu verzahnen, stellt sich der US-Einzelhandelsriese einmal mehr neu auf. Künftig werden die Teams, die die Supply Chain und die Finanzen für das Online- und das Stationärgeschäft verantworten, zusammengelegt. Erst vor kurzem wurden alle Jet.com-Mitarbeiter in den Händler integriert. >>>Advertising Age
Part4Riders.at wird zur Plattform: Der Linzer Großhändler für Motorradzubehör baut seinen Webshop aus. Ziel ist eine Plattform, auf der man nicht nur einkaufen und sich über Neuigkeiten der Branche informieren und austauschen kann, sondern wo man sich auch direkt Werkstätten- und Probefahrttermine bucht. >>>Motorrad-Magazin.at
Digitec lanciert eigenes Handy-Abo: Digitec Galaxus tut es diversen anderen Händlern nun gleich: Seit Montag bieten sie nun auch ein Handy-Abo an. Das Abo namens Digitec Connect kostet 25 Franken pro Monat und umfasst eine schweizweite Telefonie- und SMS-Flatrate sowie drei Gigabyte Datenvolumen pro Monat. >>>PCTipp.ch
Buick lässt Fahrer digital nach Parkplätzen suchen: General Motors Marketplace, die In-Dashboard-E-Commerce-Plattform von General Motors, erweitert ihr Angebot. Künftig können Fahrer darüber nach freien Parkplätzen suchen und diese auch vorab bezahlen. Kooperationspartner ist ParkWhiz. >>>Twittersmash.com
- BACKGROUND -
Welche Shopsoftware für welche Zwecke: Welches Shopsystem eignet sich für welche Zwecke? INTERNET WORLD BUSINESS hat knapp 30 Anbieter nach ihren Hauptzielgruppen und aktuellen Entwicklungen gefragt und veröffentlicht die Ergebnisse in zwei Teilen: Der erste konzentriert sich auf Lösungen für KMU. >>>Internetworld.de
Pläne zur Plattformhaftung geleakt: Ein vertrauliches EU-Kommissions-Papier befeuert die Debatte um Plattformhaftung. Die Branche zweifelt, ob der Vorstoß hilft, Amazon & Co. für auf ihren Portalen verkaufte Ware in die Pflicht zu nehmen – und moniert zahlreiche Haftungslücken. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
- ZAHL DES TAGES -
Für 95 Dollar statt 13.000 Dollar hat ein US-Fotograf am Prime Day ein Kamera-Objektiv auf Amazon gefunden. Das Schnäppchen war allerdings ein Preisfehler. Ob es ausgeliefert wurde, ist nicht bekannt. >>>Futurezone.at
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!