
E-Commerce-Trends 14.01.16 P&C Düsseldorf stellt Curated Shopping ein
P&C Düsseldorf scheitert mit Curated Shopping, myToys wächst im Weihnachtsgeschäft, Momox meldet 120 Millionen Euro Umsatz, Sheego plant Mobile Payment und Digitec macht 696 Millionen Franken Umsatz.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Wöhrl steigt ein, P&C Düsseldorf steigt aus: Der Modefilialist hat sein Curated Shopping Angebot wieder eingestellt. Der Grund: Mangelnde Kundenakzeptanz. >>>Textilwirtschaft.de
Frohe Weihnachten bei myToys: Der Online-Shop verzeichnet im Vorweihnachtsgeschäft ein Umsatzwachstum von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch nicht nur im E-Commerce zieht myToys eine positive Weihnachtsbilanz: Auch die 14 bundesweiten Filialen verzeichnen ein Wachstum von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. >>>Pressemitteilung
Sheego will Ende dieses Jahres Mobile Payment einführen, verrät Vertriebsleiter Rene Bittner gegenüber Location Insider. Aktuell testet der auf Übergrößen spezialisierte Versandhändler das mobile Bezahlen aber noch nicht. >>>Location Insider
Ebay erlaubt ab Februar das Verkaufen bei Ebay mit der Zahlungsmethode Überweisung nur noch Verkäufern, die ihre IBAN für Käufer hinterlegt haben. >>>Onlinehaendler-News.de
Der Re-Commerce-Anbieter Momox kann im sechsten Jahr in Folge ein zweistelliges Wachstum verkünden. Insgesamt knapp 120 Millionen Euro - und damit 50 Prozent mehr als im Vorjahr - erwirtschafteten die Berliner 2015. Auch die Profitabilität verdoppelte sich. Angesichts solcher Formulierungen geht Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch davon aus, dass Acton Capital für Momox gerade auf Käufersuche ist. >>>Exciting Commerce
Die Online-Apotheke Medikamente-per-Klick.de hat ihren Konkurrenten Mediherz.de übernommen. Ex-Eigentümer Dieter Hümmer wollte es sich mit seinen 70 Jahren nicht mehr antun, noch einmal fünf Millionen Euro zu investieren, um das Geschäft konkurrenzfähig zu halten. >>>Mainpost.de
- INTERNATIONAL -
Digitec Galaxus, der Schweizer Branchenführer im Onlinehandel, hat zum zweiten Mal Geschäftszahlen bekannt gegeben. So soll die Migrostochter im letzten Jahr einen Umsatz von 696 Millionen Franken erreicht haben. Im Vergleich zum Vorjahr entspreche dieses Ergebnis einem Umsatzwachstum in zweistelligen Prozentbereich. >>>Persoenlich.com
Der Online-Reinkarnation von Fab, Bezar, geht zehn Monat nach dem Launch schon wieder das Geld aus. Bislang gelang es Gründer Bradford Shellhammer nicht, neue Investoren zu finden. In der letzten Finanzierungsrunde im vergangenen Jahr bekam er 2,25 Millionen Euro. >>>Re/code
Walmart will sich in Indien mit E-Commerce-Playern wie Flipkart, Snapdeal, ShopClues, Grofers und Bigbasket verbrüdern. Mit dem Schritt will das größte Handelsunternehmen der Welt verhindern, dass Amazon in Indien ähnlich Fuß fasst wie im Heimatmarkt USA. >>>Business Standard
Der Weiße-Ware-Versender AO World meldet für das vierte Quartal 2015 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 35 Prozent. Vor allem mit den Ergebnissen des Black Friday zeigt sich das Unternehmen zufrieden. Man habe seine Lektion aus dem Vorjahr gelernt, heißt es. In Deutschland liegt der hochgerechnete Jahresumsatz - basierend auf den Dezemberzahlen - bei 77 Millionen Euro. Im September waren es noch 61 Millionen Euro. >>>e-commercefacts.com
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat einen ersten echten Laden in China eröffnet. Auf 20.000 Quadratmetern sollen Käufer für importierte Produkte aller Art gefunden werden. Auch Metro ist mit von der Partie. >>>IT-Times.de
Weltbild.ch setzt auf Achtsamkeit: In einem neuen Sub-Shop namens Swiss Vital World gibt es Produkte in den Bereichen Pflege, Kosmetik, Bücher und Neuheiten aus der Wohlfühlbranche. >>>Onlinehaendler-News.de
- BACKGROUND -
Online-Logistik: Der Online-Handel sucht händeringend nach Logistikimmobilien. Auch internationale Investoren signalisieren hohes Interesse. Nur die Städte und Kommunen agieren zurückhaltend. >>>Welt.de
Omnichannel: Warum eine Omnichannel-Strategie hilft, Amazon in Schach zu halten, erklärt WWD.com. >>>WWD.com
Trust: Der Wunsch vieler Verbraucher nach Sicherheit beim Online-Shopping ist groß. Viele Händler setzen deshalb Kundenbewertungsportale. Der neue eBook-Ratgeber von eKomi „Trust-Signale für Online-Shops“ zeigt, mit welchen Methoden Onlineshops bei der Gewinnung von Neukunden arbeiten können. >>>wbs-law.de
Shop-Verkauf: Wie verkauft man ein Amazon Marketplace Business? Shopanbieter.de weiß Rat. >>>Shopanbieter.de
- GEHÖRT -
„Ich weiß nicht, wie hoch Amazons Marktanteil in Deutschland ist. Aber das Interessante daran ist, dass es andere auch nicht wissen können. Woher denn auch? In einer Zeit, in der wir doch noch nicht einmal wissen, wie viel Umsatz im Online-Handel überhaupt gemacht wird. Ja, und sogar regelmäßig darüber gestritten wird, wessen Zahlen denn nun falsch sind. Meist ohne dabei jedoch andere, zumal glaubwürdigere, Zahlen vorlegen zu können. Und wir wissen ja noch nicht einmal, wie viele Online-Händler es gibt. Geschweige denn, was ein Online-Händler überhaupt ist.“
Peter Höschl, Betreiber des Blogs Shopanbieter.de, ärgert sich über blinde Zahlenzitiererei. >>>Shopanbieter.de
"Wir rechnen aber damit, dass der Online-Einkauf von Lebensmitteln schon bald ganz selbstverständlich zu den alltäglichen Einkaufskanälen gehören wird."
Béatrice Guillaume-Grabisch, Vorstandsvorsitzende der Nestlé Deutschland AG, bereitet sich auf neues Konsumverhalten vor. >>>ovb-online.de
- IN EIGENER SACHE -
Handelsunternehmen und Agenturen, die sich mit ihrem deutschsprachigen Online-Shop noch für den diesjährigen INTERNET WORLD Business Shop-Award 2016 bewerben wollen, dürfen sich über eine Fristverlängerung freuen: Weil aufgrund der Weihnachtsferien in den vergangenen Tagen eine besonders hohe Einreichungsquote zu beobachten war, wird der Abgabetermin um eine Woche auf den 19. Januar 2016 verlängert. Der Preis wird zum inzwischen fünften Mal von der Redaktion INTERNET WORLD Business am Vorabend der E-Commerce-Messe "Internet World 2016" verliehen. Die Sieger werden am 29. Februar im Rahmen eines exklusiven Gala-Dinners in der Münchner Szene-Location "GOP" ausgezeichnet. >>>Zur Shop-Award-Website