INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 05.11.2014
Amazon 05.11.2014

E-Commerce-Trends 06.11.2014 Otto steuert auf massiven Gewinneinbruch zu

Die anhaltende Ukraine-Krise macht Otto schwer zu schaffen, daran können auch die überraschend guten Zahlen der Tochter Quelle.de nicht ändern. Außerdem: Reno kehrt in den E-Commerce zurück.

- NEWS -

Die Otto-Gruppe wird im laufenden Geschäftsjahr ihren Gewinn voraussichtlich mehr als halbieren. Derzeit geht der Konzern von einem Ergebnis vor Steuern von 100 Millionen Euro, 2013 waren es noch 224 Millionen Euro. Der Umsatz wird etwa auf Vorjahresniveau (12 Milliarden Euro) liegen. Gründe für den Einbruch seien das rückläufige Russlandgeschäft, bedingt durch die Ukraine-Krise, sowie Verluste bei Tochtergesellschaften in den USA und in Frankreich, so Konzernchef Hans-Otto Schrader. >>>Textilwirtschaft


QVC Deutschland bleibt auf Erfolgskurs: Der Shopping-Sender verbucht im dritten Quartal ein Umsatzplus von zwei Prozent auf 229 Millionen US-Dollar. Auch die Rendite legte zu. Schon im zweiten Quartal durfte sich QVC Deutschland über ein plus beim Netto-Umsatz von fünf Prozent freuen. >>>neuhandeln

Reno kehrt zurück in den E-Commerce. Vor fast neun Monaten hatte die Schuh-Kette ihren Online-Shop nach drei Betriebsjahren durch einen Online-Showroom ersetzt. Jetzt wurde die Webpräsenz auf IBMs Web Sphere migriert und an das ERP-System von Reno angeschlossen und Bestellungen sind wieder möglich. Langfristig soll das komplette Sortiment online bestellbar sein, die Verfügbarkeitsanzeige funktoiniert schon. >>>Textilwirtschaft

Quelle.de geht es unter dem Dach der Otto-Gruppe anscheinend recht gut: Die Umsätze der drei Quelle-Shops in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sind im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/2015 zusammen um 22 Prozent gewachsen und haben damit die Erartungen deutlich übertroffen. In Deutschland wuchs Quelle sogar um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. >>>neuhandeln

Otto startet in die Weihnachtssaison mit einer neuen Werbekampagne unter dem Claim "Weihnachtswunder... gefunden bei otto.de". Verantwortlich zeichnet wieder die Lead-Agentur Heimat. Der ironisch-humoristische Tonfall der ganzen "...gefunden"-Kampagne schlägt auch im zentralen TV-Spot, in dem ein liebender, aber ungeschickter Vater am selbstgebastelten Weihnachtsgeschenk scheitert, wieder voll durch. >>>Horizont


Rewe Reisen hat die White Labe-Lösung von Regiondo auf seiner Website integriert. Kunden sehen auf dem Reiseportal damit auch die über 11.000 Angebote für Freizeitaktivitäten des Münchner Startups. >>>per Mail

Immobilienscout24 hat eine neue Tochter: Der Immobilien-Marktplatz legt sich Flowfact zu und investiert damit in ein Customer Relations Management-System. .:>>>Internetworld

- INTERNATIONAL -

Der Payment-Krieg geht an die Fastfood-Kassen: Während McDonald's seit letzter Woche Apple Pay in seinen Filialen akzeptiert, setzt Burger King ab sofort auf Paypal: Whopper und Co. können ab sofort über die Paypal-Integration in den Smartphone-Apps bezahlt werden. >>>Mobile Commerce Daily

Der US-Modehändler Zulily peilt für dieses Geschäftsjahr einen Umsatz von mindestens 1,2 Milliarden US-Dollar an. Damit korrigiert der Flash-Seller seine Prognose nach oben: Ein starkes drittes Quartal habe eine Umsatzsteigerung von 72 Prozent erbracht, dadurch seien mehrere wichtige Meilensteine erreicht worden, hieß es aus dem Unternehmen. >>>Internet Retailer

Amazon weitet seinen Same-Day-Delivery-Service nach Kanada aus. Kunden aus Toronto und Vancouver können für einen satten Aufpreis von 11,99 Dollar ihre Bestellung am gleichen Tag bis 21 Uhr erhalten. >>>Techcrunch

Netflix will 2015 in Australien an den Start gehen. Dafür werden bereits jetzt Marketing-Agenturen rekrutiert, um den Launch mit großem Promotion-Getöse im Gegenwert von rund 17 Millionen US-Dollar begleiten zu können. >>>Gigaom

- BACKGROUND -

Digital-Index: Zwei Drittel der deutschen Internetnutzer kaufen ein- oder mehrmals pro Woche im Internet ein. Das ist ein Ergebnis des Digital-Index 2014 der Initiative 21, die jährlich den Digitalisierungsgrad der Deutschen misst. Die größte Anteil an Online-Shoppern ist in der Gruppe der 30- bis 49-jährigen Verbraucher zu finden: 72 Prozent von ihnen kaufen mindestens einmal pro Woche im Netz ein. Allerdings ist eine gewisse Sättigung zu erkennen: Das Online-Shopping-Verhalten intensivierte sich im Vergleich zum Vorjahr nur um zwei Prozent. >>>haufe.de

Mietshops: Mietshopsysteme gibt es zuhauf - aber welches ist das richtige? Ecin-Autor Karsten Höft hat sich 10 Mietshops vorgeknöpft und ein Ranking erstellt. Klassenbester seiner Meinung nach: novomind iSHOP. >>>ecin

Der ideale Online-Shop in den Augen des deutschen Kunden liefert pünktlich, schnell und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, so das Ergebnis der E-Commerce-Studie Black-Box Online-Shopping von Markt & Konzept. Außerdem gefragt sind Infos zu Angeboten und Rabatten, zu Versandkosten und Zahlungsmöglichkeiten. Ein Suchfeld erwartet nur ein gutes Drittel der Nutzer. >>>etailment

- ZAHL DES TAGES -

Fast jeder fünfte Online-Händler wurde bereits Opfer von Erpressungsversuchen durch DDoS-Attacken, hat eine Studie von ibi Research ergeben. >>>ibi Research

- GEHÖRT -

"Einmal irgendwo was gekauft im Internet, du wirst verfolgt. Ich kaufe ganz wenig im Internet, dadurch werde ich noch mehr verfolgt. Wenn sie ganz wenig kaufen, sind sie ja der Extremfall. Deswegen kriegen sie auch unentwegt die gleiche Werbung serviert."
Angela Merkel beschwerte sich während einer Podiumsdiskussion zum Thema Neuland auf der cnight, einer Veranstaltung der CDU zur Digitalen Agenda, über nerviges Targeting. Wir hätten da einen unschlagbaren Geheimtipp, Frau Bundeskanzlerin: Einfach mal die Cookies löschen. >>>heise.de

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren