INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.05.19 Otto steigt bei eVentures aus

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die Otto Group steigt bei eVentures aus und macht weniger Gewinn, Zalando-Marktplatzpartner rennen "Zalando Fulfilment Solutions" nicht die Bude ein, Rewe integriert eine Coupon-Funktion in seine App und Amazon macht das Fulfilment zum Spiel.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Otto steigt bei eVentures aus: Die Otto Group hat 51 Prozent an einem Fonds ihres Start-Up-Builders eVentures an den kalifornischen Risikokapitalgeber Industry Ventures verkauft. Abgestoßen werden zudem zwei kleinere Finanzdienstleister. Gesamtwert der verkauften Einheiten: 420 Millionen Euro. Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch macht sich seinen eigenen Reim dazu: "Da das operative Ergebnis wieder mal zu wünschen übrig ließ, hat der Otto-Konzern auch dieses Jahr wieder einen neuen Weg gefunden, das Finanzergebnis zu tunen", schreibt er. >>>Exciting Commerce

Otto Group macht weniger Gewinn: Die Otto Group verzeichnet im abgelaufenen Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn. Gründe dafür sind ein Umsatzwachstum unter Plan und der Rückzug aus einzelnen Geschäften sowie hohe Investitionen. >>>Internetworld.de

Zalando-Marktplatzpartner sollen bei "Zalando Fulfilment Solutions" zaudern: Offenbar ist das Interesse der Brands, ihre E-Commerce-Logistik an Zalando auszulagern, kleiner als ursprünglich von dem Modeversender angenommen, suggeriert eine Studie von UBS. >>>eDelivery.net

Zalando-Aktionäre kritisieren mögliche Millionenbezüge für den Vorstand: Je nach Aktienkurs können die Gründer des Modehändlers in wenigen Jahren jeweils bis zu 170 Millionen Euro einstreichen. Den Anteilseignern passt das nicht. >>>Handelsblatt.com

Rewe launcht Coupon-Funktion in der App: Die Rewe-App ist um ein Feature reicher: Nicht nur können Online-Einkäufe getätigt und Wochenangebote eingesehen werden, ab sofort sparen Kunden auch mit exklusiven Rewe-Coupons bei ihrem Einkauf online oder im Markt. >>>per Mail

Tops und Flops bei der Transformation von Sport Scheck: Jan Kegelberg, Chief Digital Officer (CDO) bei SportScheck und seit 2015 aktiver Transformator des Multichannel-Anbieters, kennt die Hypes um Eintagsfliegen und die Ideen, die einen echten Mehrwert bieten. Welche Tops und Flops das bei SportScheck sind, verrät er dem "Changelog" in einer Zwischenbilanz. >>>Changelog

N26 muss Geldwäsche-Kontrolle verbessern: Erneut steht dem Banking-Startup Ärger ins Haus: Die Finanzaufsicht Bafin verlangt Nachbesserung bei der Geldwäscheprävention. >>>Heise.de

- INTERNATIONAL -

Brack.ch wird Digital Commerce Champion 2019: Dass es dem im Elektronikbereich verwurzelten Schweizer Online-Shop gelungen ist, sich in den vergangenen zwölf Monaten zum veritablen Online-Warenhaus zu entwickeln, wurde beim Schweizer "Digital Commerce Award 2019", initiiert von der E-Commerce-Beratung Carpathia Consulting, gewürdigt. >>>Carpathia-Blog

Amazon verpackt öde Arbeit als Spiel: Wettrennen mit Drachen oder Burgen bauen - statt Turnschuhe, Bücher oder Computerkabel in Kisten einzusortieren: Amazon probiert laut einem Medienbericht in einigen seiner Versandzentren aus, ob die Arbeit mit Spielinhalten weniger langweilig gestaltet werden kann. >>>Golem.de

Amazon startet Vermessungsaktion: 25 Dollar Amazon-Geschenkekarte für einen 3D-Scan - mit diesem Versprechen versucht der E-Commerce-Riese, Freiwillige für ein neues Forschungsprojekt zu rekrutieren. Damit will Amazon mehr über die Unterschiede von Körperformen lernen, heißt es zur Erklärung. >>>Mashable.com

Amazon in Zahlen: Was gehört nochmal alles zum Amazon-Imperium? Business Insider hat Zukäufe und Umsatzentwicklung in eine hübsche Form gegossen. >>>Business Insider

Für Lidl lohnt sich Online-Wein in den Benelux-Staaten nicht mehr: Der Supermarktdiscounter stellt den Verkauf von Wein in seinen Online-Shops in Belgien und den Niederlanden ein. Man wolle sich in Zukunft auf den Online-Verkauf von Non-Food-Artikeln fokussieren, heißt es von Unternehmensseite. >>>ecommercenews.eu

Preisvergleich für Detektive: Sie ermitteln im Verborgenen, aber die Preise ihrer Dienstleistung werden nun transparenter. Unter Detektiv-Zentrum.at wurde in Österreich ein Online-Vergleichsportal für Detektive und Sicherheitsdienste gelauncht. >>>Pressemitteilung

- BACKGROUND -

Suchmaschinenpositionierung in Österreich: Drogerie? Douglas! Brille? Pearle! Radsport? Bikester! DIY? Hornbach. Der österreichische Handelsverband und Otago haben anhand von 40.000 Keywords analysiert, welche österreichischen Händler bei Google die 1A-Lage besetzen. >>>Logistik Express

Ford kombiniert Roboter und autonome Autos für die letzte Meile: Mit autonomen Fahrzeugen ist es für Ford bei der Zustellung von Paketen offenbar nicht getan – die letzten 50 Schritte bis zur Haustür sollen in Zukunft Roboter gehen. >>>t3n.de

Arbeitszeiterfassung im Handel - Otto ist dafür, der HDE dagegen: Dass der Europäische Gerichtshof Arbeitgeber verpflichten will, die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter zu erfassen, sorgt für Diskussion. Während der HDE sofort vor dem zusätzlichen Aufwand warnte, postete Otto einen Beitrag, "warum Zeiterfassung nicht von gestern ist". >>>Lebensmittel Zeitung

So kommen Online-Händler an das passende Versandlager: Bei der Auswahl eines neuen Logistikstandorts kann ein Online- oder Multichannel-Händler sehr schnell viele Fehler machen, die im schlimmsten Fall gleich über mehrere Jahre unnötige Kosten verursachen. Angesichts der hohen Investitionssummen für einen Neubau bzw. steigender Mietkosten sind deshalb einige Kriterien für die Standortwahl unbedingt zu prüfen. Drei Tipps helfen Händlern bei der Standortwahl. >>>Neuhandeln.de

Presize hilft bei der Größenwahl: Das Münchener Team berechnet aus Handyvideos die passenden Kleidergrößen für Online-Kunden. Das soll die Retourenquote senken. >>>Wiwo.de

- ZAHL DES TAGES -

19 Prozent der Hotelreservierungen, die über Hotelportale wie Booking.com oder Expedia getätigt werden, werden vor dem Reisetermin wieder storniert, zeigt eine Studie von Guestline. Unter den Direktbuchungen hingegen enttäuschten lediglich 0,43 Prozent der Gäste mit einem "no show". >>>Handelsblatt.com

- GEHÖRT -

"Wir bezahlen 100 Millionen Euro Steuern, die wir investieren könnten in die Digitalisierung oder in den Service oder in niedrigere Preise für die Verbraucher. Das ist ein gravierender Nachteil für den gesamten Einzelhandel, nicht nur für Otto, der Arbeitsplätze kostet." 

Otto-Vorstandschef Alexander Birken hat seinen Konkurrenten Amazon verbal scharf angegriffen. >>>Fashion United

"Message To Amazon: Now that you have regular people making your home deliveries.. Maybe they should wear a Vest with AMAZON DELIVERY on it..... I almost  shot a MF creeping up to my crib last night.... Just sayin."

Rapper Ice-T fühlte sich von einem Amazon-Flex-Fahrer auf seinem Grundstück bedroht, weil dieser keine Uniform trug. Das hätte beinahe schief gehen können. Amazon reagierte diplomatisch. >>>Spiegel Online

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren