INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends 28.06.18 Was Otto in Sachen Data Science und BI plant

Otto werkelt an einem der größten BI-Projekte Europas, Reno will im Web aufholen, Amazon will seinen Echo zum Star-Trek-Computer machen und Gambio greift mit einem dezentralen Blockchain-Marktplatz Amazon und eBay an.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Otto plant Großes in Sachen Data Science und BI: Die Otto Group arbeitet in interdisziplinären Teams an einem der größten BI-Projekte Europas. Das Ziel ist eine umfassende Daten- und Analyseplattform. >>>wuv.de

Reno sieht Nachholbedarf im Web: Der durchschnittliche E-Commerce-Anteil am Schuhmarkt liegt in Deutschland bei 20 Prozent. Der Schuhfachhändler Reno hingegen erwirtschaftet nur jeden zehnten Euro online. Das soll sich nun ändern - unter anderem durch die Mehrheitsbeteiligung an Surf4Shoes, mit dem sich das Unternehmen das digitale Marktplatzgeschäft erschließen will. >>>NOZ.de

Wie Amazon seine Alexa weiterentwickelt: Eine dreistellige Zahl an "Zwei-Pizzas-Teams" arbeitet täglich daran, die virtuelle Assistentin jeden Tag für die Kunden zu verbessern. Beherrschte Alexa zum Start gerade einmal 13 Aufgaben, sind es heute Zehntausende. David Limp, Chef der Geräte-Sparte bei Amazon, will mit Alexa und Echo irgendwann einmal der Star-Trek-Computer sein. >>>Futurezone.de

Limango startet einen Online-Marktplatz: Der Private-Shopping-Anbieter will Händlern und Herstellern die Möglichkeit geben, ihre aktuellen Kollektionen zu präsentieren, ohne dass zusätzliche Fixkosten anfallen. Bislang war dies schon in der App möglich. Jetzt rollt die Otto-Tochter das Angebot auch auf den Webshop aus. >>>Internetworld.de

21sportsgroup mit neuen Gesellschaftern: Der ehemalige ProSieben- und Premiere-Manager Georg Kofler sowie der ehemalige Escada-CFO Michael Börnicke und Holger Hansen steigen bei dem Multichannel-Sporthändler 21sportsgroup (21run, Planet Sports, Vaola) ein. Das Trio hält über Tochtergesellschaften mittlerweile knapp 40 Prozent der Anteile. >>>Deutsche-Startups.de

Gamb will Amazon und eBay angreifen: Die deutsche Software-Schmiede Gambio will eine dezentrale, auf Blockchain-Technologie basierende Verkaufsplattform aufbauen und damit Amazon, Ebay und Co. angreifen. Die Händler auf der Plattform sollen ein Mitbestimmungsrecht erhalten. Ein Namen hat das Projekt auch schon: Global Alliance of Merchants on the Blockchain oder kurz GAMB. >>>Cointelegraph.com

Made.com benennt neuen DACH-Geschäftsführer: Guido Syré soll ab sofort das Wachstum des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorantreiben. Dafür bringt er 20 Jahre Erfahrung aus der Digitalbranche und dem Online-Handel (eBay, Urbia.com, Visa Europe) mit. >>>Pressemitteilung

- INTERNATIONAL -

Amazon Business startet in Italien und Spanien: Amazon expandiert seinen B2B-Marktplatz Amazon Business nach Italien und Spanien. Damit können deutsche Unternehmen, die über Amazon Business verkaufen, neue Kunden in Italien und Spanien erreichen und so ihre Exporte steigern. >>>per Mail

Datenleck bei FastBooking: Der Hersteller von Booking-Software für Hotelketten weltweit ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. 125.000 Gäste sind betroffen. >>>Heise.de

Alibaba startet "Try Before you Buy": Amazons Wardrobe-Service macht Schule. Jetzt zieht auch Alibabas Online-Marktplatz Tmall nach und bietet "Alibaba Super Members" mit guter Bonität an, Modeartikel zur Ansicht zu bestellen und sie kostenlos zu retournieren. >>>Tamebay.com

- BACKGROUND -

Ein Online-Duopol kontrolliert den Reisemarkt: Booking.com und Expedia sind die Platzhirsche in der digitalen Reisebranche. Für die etablierten Anbieter, aber auch für Online-Newcomer bleibt daneben nur wenig Raum. >>>Internetworld.de

Markenartikler pushen Online-Kanäle: Der stationäre Handel ist seit Jahren unter Druck. Immer mehr Umsatz wandert ins Internet ab, wobei vor allem Markenhersteller mit eigenen Internet-Shops den Einzehändlern immer stärker Konkurrenz machen. >>>Computerworld.ch

Gerichtsurteil zu Online-Bewertungen: Im Gerichtsverfahren vor dem Landgericht Lübeck hat ein Arzt gegen Google gewonnen. Der Internet-Riese muss nun die Streichung einer Ein-Sterne-Bewertung, die bei Google Maps zu sehen ist, vornehmen. >>>Internetworld.de

E-Mail-Marketing nicht DSGVO-konform: Rechtskonformes E-Mail-Marketing stellt für viele Händler scheinbar eine unüberwindbare Hürde dar, zeigt eine aktuelle Absolit-Studie. Viele Händler missachten die Kennzeichnungspflicht. Und 17 Prozent verlangen nicht zweckgebundene Daten wie Name oder Anrede bei der Newsletter-Bestellung. >>>Buchreport.de

- ZAHL DES TAGES -

90 Millionen Euro hat eine Berliner Putzfrau bei einem Online-Lottoanbieter gewonnen. Doch der agiert in Deutschland leider illegal - und die glückliche Gewinnerin könnte sich möglicherweise sogar strafbar gemacht haben. >>>Sueddeutsche.de

- GEHÖRT -

"Zwischen 2010 und 2014 waren wir ein Mal im Jahr pleite. Meistens im November und Dezember, weil dann die Reisebuchungen nach unten gehen und uns der Cash fehlte, um die Löhne zu bezahlen."

Johannes Reck, Chef des Schweizer Online-Touristikunternehmens Getyourguide.de, plant einen Börsengang. Inzwischen ist das Unternehmen auf dem Weg zu einer Firmenbewertung von einer Milliarde Dollar. Doch der Weg dahin war steinig. >>>Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren