INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends
Amazon 17.05.2018
Amazon 17.05.2018

E-Commerce-Trends 17.5.2018 Otto Group: 13,7 Milliarden Euro Umsatz

Im Geschäftsjahr 2017/2018 erzielt die Otto Group einen Umsatz von rund 13,7 Milliarden Euro, About You soll an die Börse und MediaMarktSaturn verbündet sich mit dem CE-Händler Fnac Darty.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

Otto Group: Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von rund 13,7 Milliarden Euro und übertraf damit die eigenen Ziele. Besonders positiv hat sich der Online-Handel mit einem Umsatzanstieg von 10,9 Prozent auf 7,9 Milliarden Euro entwickelt. >>> Internet World Business 

About You: Der Modeshop der Otto Group soll wachsen und neben der aktiven und laufenden Suche nach Investoren und strategischen Partnern ist jetzt auch der Börsengang geplant. Die Voraussetzungen dafür sollen in greifbarer Nähe sein: About You soll schwarze Zahlen schreiben und die Umsatzgrenze von einer Milliarde Euro sprengen. >>> T3N 

MediaMarktSaturn: Der Elektronik-Händler hat mit dem französischen CE-Händler Fnac Darty ein Bündnis namens "European Retail Alliance" geschlossen. Langfristig soll so eine echte europäische Plattform entstehen, die gegen Amazon und Co bestehen kann. >>> Internet World Business 

Schuhe24.de: Die lokale Online-Handelsplattform Schuhe24.de ist eine Kooperation mit dem Shopping- und Vergleichsportal Idealo eingegangen. Damit will das 2014 gegründete Unternehmen die eigene Wachstumsstrategie weiter vorantreiben. >>> Onlinehändler News 

Wirecard: Der Zahlungsdienstleister verdient weiter gut am Einkaufsboom im Internet. Im ersten Quartal machte das Unternehmen unter anderem dank mehr abgewickelter Transaktionen unter dem Strich 70,8 Millionen Euro Gewinn und damit 46,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das TecDax -Schwergewicht am Mittwoch mitteilte. >>> Handelsblatt 

Bergfreunde: Mit 33 Prozent Wachstum zählen die Bergfreunde aus dem Allgäu weiter zu den Gipfelstürmern im europäischen Online-Handel: Laut Handelsregister haben sich die Outdoorspezialisten 2017 von 50 Millionen Euro auf 67 Millionen Euro steigern können, bei einem EBITDA-Ergebnis von 4,1 Millionen Euro und Jahresüberschüssen von 2 Millionen Euro. >>> Exciting Commerce 

- INTERNATIONAL -

Coinstar, Amazon: In den USA können Amazon-Kunden ihre Bestellungen jetzt über Coinstar-Automaten bar bezahlen. Damit will Amazon auch Menschen als Kunden gewinnen, die kein Bankkonto haben. Zum Bezahlen werden lediglich eine Telefonnummer und das entsprechende Bargeld benötigt. >>> Tamebay 

Vente-Privée: Auch Vente-Privée entwickelt sich Richtung Plattform. Nachdem sich Zalando Tradebyte und Anatwine geschnappt hat, hat jetzt Vente-Privée QaShops übernommen zur Marken- und Marktplatzanbindung. >>> Exciting Commerce 

Paypal: Der Payment-Dienstleister wird bald auch in Ghana verfügbar sein, wie die Regierung des afrikanischen Landes ankündigte. >>> Tamebay 

- BACKGROUND -

Sendungsverfolgung: Die unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) haben am 23. März festgelegt, dass Onlinehändler E-Mail-Adressen ihrer Kunden nur noch mit deren Einwilligung an Postdienstleister übermitteln dürfen. Der Beschluss gilt ab dem 25. Mai mit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und betrifft alle Onlinehändler und Versandunternehmen in Deutschland. >>> E-Commerce Magazin 

Shop Content: E-Commerce-Händler, die ihre Website inhaltlich auf Vordermann bringen wollen, sollten bei den Produktdetails sowie Liefer- und Rückgabebedingungen anfangen. Wer dem User unzureichenden Shop Content präsentiert, fördert Kaufabbrüche. >>> Internet World Business 

Retouren: Egal ob vegetarische Ernährung, Bioklamotten oder Elektromobilität: Vielen Menschen werden umweltfreundliche Lebensweisen immer wichtiger. Auch der Handel hat dies erkannt. Trotz Retouren soll Online Shopping insgesamt weniger klimaschädlich sein. >>> Internet World Business 

Amazon: Wer im digitalen Handel etwas werden will, kommt an Amazon nicht vorbei - doch die meisten Marken und Hersteller überlassen die Markenpflege auf Amazon einfach dem Zufall. Eine Nachlässigkeit, die sich bitter rächen kann. >>> iBusiness 

- GEHÖRT -

"Oma, deine olle Handzahnbürste und laute Elektrobürste hat jetzt ausgedient. Wir bringen mit happybrush frischen Wind in die angestaubte Branche: Modernes Design, faire Preise, starke Akku-Power und eine soziale Mission mit Viva Con Agua. Wir haben zwar nicht die erste elektrische Zahnbürste entwickelt, aber wir wollen viele Dinge besser machen."

Stefan Walter, Mitgründer von Happy Brush, könnte auch seiner Großmutter das Konzept seines Zahnbürsten-Startups erklären. >>> Deutsche Startups 

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren