
E-Commerce-Trends 06.06.16 Online-Wochenmarkt Bonativo gibt auf
Rocket Internet stellt Bonativo ein, Zooplus ist Meister der Kundenbindung, Numbers26 erklärt sich, Otto setzt auf Mobile und Cavalry Ventures sucht Beteiligungen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Lebensmittel bringen Rocket Internet derzeit nur wenig Glück: Eineinhalb Jahre nach der Gründung stellt Bonativo, ein Online-Shop für Lebensmittel von regionalen Produzenten, den Betrieb ein. Shopwings und Eat First ereilte schon in der Vergangenheit das gleiche Schicksal. Delivery Hero und Hello Fresh stecken in den roten Zahlen. Handelsblatt.com
Zooplus ist laut „Exciting Commerce“ ein Beispiel dafür, wie man als Online-Händler ab einer gewissen Größenordnung den Umstieg von der Neukundenmaschine hin zur loyalen Stammkundschaft schaffen kann. Der Tierbedarfsversender lebt von seinen Wiederkäufern und kommt dort auf Gewinnmargen von 3,6 Prozent, ist den aktuellen Unterlagen zu entnehmen. >>>Exciting Commerce
Nach tagelangem Schweigen erklärt das Banking-Startup Numbers26 nun doch, warum mehreren hundert Nutzern ohne Angaben von Gründen gekündigt wurde. Schuld seien unter anderem überdurchschnittlich häufige Bargeldabhebungen und der Verdacht auf missbräuchliche Verwendung des Kontos. >>>Gründerszene.de
Die Otto Group sieht einen Trend der Kunden hin zum Online-Shopping per Smartphone. Deshalb will der neue Bereich "Mobile Lab" den Vertriebslinien helfen, sehr schnell mit jeweils aktuellen Apps die Bedürfnisse von Stammkunden zu befriedigen. >>>Lebensmittelzeitung (für Abonnenten)
Unter dem Namen „Cavalry Ventures“ haben Unternehmer der Berliner Startup-Szene, darunter Delivery Hero, Book-a Tiger oder Plista, einen eigenen Frühphaseninvestor gegründet. Industriefokus ist Technologie mit Submärkten wie beispielsweise Consumer Internet, SaaS, Marktplätze, AdTech, Big Data, Machine Learning & AI, Enterprise Software, Mobile, Internet of Things, FinTech, LegalTech und PropertyTech. Seriengründer und Bits & Pretzels-Veranstalter Felix Haas ist als einer der ersten Geldgeber an Board. >>>Pressemitteilung
Das Fashion- und Lifestyle-Label Drykorn lässt sich von der Münchner E-Commerce-Agentur mzentrale einen neuen Online-Shop bauen. Der neue Shop soll die Marke unique präsentieren und die Abverkäufe im Web steigern. Der Relaunch ist in sechs Monaten geplant. >>>Unternehmen-Heute.de
Bei Amazon (I) können Verkäufer demnächst ihre eigenen Blitzangebote erstellen, also zeitlich begrenzte Aktionen, die bis zu sechs Stunden laufen. Aktuell ist diese Funktion bereits für Verkäufer verfügbar, wenn im Seller Central Empfehlungen für Blitzangebote gezeigt werden. tmta.de
Amazon (II) steht mit einem Schreibwettbewerb für Grundschulen in der Kritik. Vier Bundesländer sehen laut eines Berichts der "Rheinischen Post" darin Werbung und wollen den Wettbewerb "Kindle Storyteller Kids" deshalb nicht mehr stattfinden lassen. >>>wuv.de
Die Social Selling Community Pippa&Jean hat eine neue Handtaschenkollektion auf den Markt gebracht. Wie schon beim Schmuck des Startups steht das Thema Transformation im Mittelpunkt. >>>Pressemitteilung
- INTERNATIONAL -
Airbnb erweitert sein touristisches Angebot. Weil dem Hotelschreck daran gelegen ist, Gästen mehr als eine 0815-Schlafstätte zu bieten, soll es künftige private Städteführer geben, die Besuchern die Stadt oder ihren Stadtteil aus eigener Perspektive zeigen. Aktuell gibt es die so genannten „City Hosts“ in San Francisco, London, Los Angeles, Paris und Tokyo. >>>TechCrunch.com
Der französische Shopping-Club Vente-Privee hat seine erste europäische Kampagne gestartet. Unter dem Motto „À la française“ geht das Unternehmen in sozialen Netzwerken in Deutschland, Italien und Großbritannien auf Kundenfang und bedient sich dabei typischer Klischees über Frankreich. >>>Textilwirtschaft.de
- BACKGROUND -
E-Mail-Marketing: Statt den Kunden mit Newslettern zu bombardieren, gibt es einen effektiveren Weg für mehr Shop-Umsatz: Trigger-Mails, anlassbezogene Botschaften des Shops. Acht Trigger sind besonders aussichtsreich für mehr Umsatz. >>>ibusiness.de
Schweiz: Die E-Commerce-Experten von Carpathia.ch haben die Versandkonditionen der 100 umsatzstärksten Schweizer Onlineshops untersucht und verglichen. Die Ergebnisse zeigen, für Schweizer Onlinehändler besteht enormer Handlungsbedarf, vor allem beim Kundenservice. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Um 13,3 Prozent wuchsen die E-Commerce-Umsätze 2015 in Europa gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf 455,3 Milliarden Euro beziffert „Ecommerce Europe“ den Gesamtumsatz. 296 Millionen der 685 Millionen Internet-Nutzer in Europa kauften 2015 auch im Web ein. >>>Internet Retailer
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!