
E-Commerce-Trends 19.09.2017 Wegen Online-Konkurrenz: Toys'R'Us steht vor der Involvenz
Der US-amerikanische Spielzeug-Gigant verliert den Kampf gegen Amazon, Walmart hat gigantomanische Baupläne und Betrüger haben europäische Online-Händler um mindestens 10 Millionen Euro erleichtert.
- NEWS -
Für viele Unternehmen wird es immer komplizierter geeignetes Personal zu finden. Hier will Xing nun mit einem neuen Tool Abhilfe schaffen. Der "TalentpoolManager" soll Personalern Arbeit bei der Verwaltung und beim Finden geeigneter Kandidaten abnehmen. >>>Internetworld
- INTERNATIONAL -
Die US-amerikanische Spielwarenkette Toys 'R' Us steht wohl vor der Insolvenz. Das Unternehmen hat 400 Millionen US-Dollar Verlust angehäuft. Vor allem im Online-Geschäft war Toys R Us der Konkurrenz durch Amazon in den letzten Jahren nicht gewachsen. >>>endgadget
Angriff auf Apple Pay: Google startet einen eigenen Bezahldienst in Indien. Über die App können Nutzer ihr Smartphone mit ihrem Bankkonto verknüpfen und dann Zahlungen und Überweisungen tätigen. >>>Internetworld
Walmart baut in Bentonville, Arkansas, eine gigantomanische neue Zentrale. Zwischen 14.000 und 17.000 Mitarbeiter sollen in dem neuen Gebäude auf einer Fläche von über 350 Hektar (inklusive einem 1,9 Millionen (!) Quadratmeter großen Distributionszentrum) beschäftigt werden. Die geplante Bauzeit für das Gebäude beträgt fünf bis sieben Jahre. >>>Twice.com
Die US-amerikanische Basketball-Liga NBA scheint über die Eröffnung eines eigenen Amazon-Stores für Fanartikel nachzudenken. Offenbar steht die Liga in Verhandlungen mit dem Sport-Händler Fanatics, um eine offizielle Präsenz auf dem Online-Marktplatz anzuschieben. >>>recode
- BACKGROUND -
Amazon Marketplace: Rund um den Amazon Marketplace ist ein ganzer Kosmos aus Beratern, Dienstleistern und Events entstanden. Doch bislang fehlt der Branche noch der Segen von Amazon selbst. >>>Internetworld
Curated Shopping: Anlässlich des angekündigten warenlosen Kaufhauses von Nordstrom, das ausschließlich auf Beratung setzt, hat sich Peter Höschl die Erfolgsaussichten des Geschäft mit der Beratung genauer vorgenommen. >>>shopanbieter
Social Commerce: Wie, so fragen sich viele Unternehmen, lassen die Reichweite und Engagement auf Social Media in Verkäufe und Conversions übersetzen? Eine Analyse der verschiedenen Social Commerce-Ansätze bietet >>>Basic Thinking
Verbundgruppen im Netz tun sich immer noch besonders schwer dabei, das Angebot ihrer stationären Händler so online anzupreisen, dass der Kunde auch etwas davon hat - und kein Händler innerhalb der Gruppe vernachlässigt wird. Eine Status-Quo-Analyse von >>>etailment
- ZAHL DES TAGES -
Um mindestens 10 Millionen Euro haben europaweit agierende Kriminelle Online-Versandhändler in ganz Europa betrogen, melden Internetspezialisten der Polizei. Derzeit werde gegen mehr als 1.000 Beteiligte ermittelt. >>>Futurezone.at
- GEHÖRT -
" Service spielt eine enorm wichtige Rolle in unserem Modell. Der Preis ist immer kopierbar und bietet kein Alleinstellungsmerkmal."
Benedict Kober, Vorstandschef des Händlerverbunds Euronics, erklärt, wie Logistik in einer Verbundgruppe so funktioniert, das 98 Prozent der Online-Bestellungen an einem Tag geliefert werden - und warum Service vor Ort wichtiger ist als der günstigste Preis. >>>Etailment
"Wir haben angefangen, nach Möglichkeiten zu suchen, wie man eine Start-up-Kultur auf heute 13.000 Mitarbeiter skalieren kann."
Frauke von Polier, Senior Vice President People & Organisation bei Zalando, erklärt im Interview, wie Personalpolitik in einem europaweit führenden Mode-Unternehmen, das lieber ein Start-up sein will, funktioniert. >>>Wirtschaftswoche