
E-Commerce-Trends 16.01.15 Online City Wuppertal mit ersten "Erfolgen"
Der regionale Marktplatz Online City Wuppertal ist mit seinen Anfangserfolgen zufrieden, Otto testet Responsive Design, Uber testet Kurierdienste in Hong Kong und Zalando stockt die Gehälter auf.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Otto bereitet sich offenbar auf den Wechsel zum Responsive Design vor. Etailment stieß jedenfalls beim eigenen Surfen im Shop auf unterschiedliche Seiten. Offenbar wird gerade ein A/B-Test durchgeführt. >>>Etailment.de
Online City Wuppertal ist mit dem Start zufrieden. Zwar lägen die Online-Bestellungen bei den 44 Geschäften der Stadt, die sich an dem regionalen Online-Marktplatz beteiligen, noch im zweistelligen Bereich. Doch würden verstärkt Kunden in die Geschäfte kommen, die über die Online City auf die Händler aufmerksam wurden. >>>WZ-Newsline.de
Airbnb-Konkurrent Wimdu hat seine Website überarbeitet und startet eine neue TV-Kampagne. Die Spots kommunizieren hauptsächlich die Ersparnis gegenüber klassischen Hotels. >>>Horizont.net
Zalando hat seinen Mitarbeitern auf der Jahresbetriebsversammlung verkündet, dass Logistik-Mitarbeiter ab Februar mehr Geld erhalten. Entsprechende Pläne wurden bereits im Oktober bekannt. Die Stundenlöhne steigen um 1,4 Prozent von 9,04 auf 9,16 Euro. Zusätzlich erhält jeder Mitarbeiter 300 Euro Urlaubs- und Krankengeld. Die Anzahl der Urlaubstage wurde auf 26 erhöht. >>>Onlinehaendler-News.de
- INTERNATIONAL -
Booking.com launcht eine neue App, mit der Kunden mit nur zwei Klicks eine Reise buchen können. Die neue App erinnert an Amazons One-Click-Shopping und HotelTonight. >>>WSJ.com
Die Schweizer Auktionsplattform Ricardo.ch steht vor dem Verkauf. Wie der Schweizer "Tages-Anzeiger" aus Insiderkreisen erfahren haben will, ist der Bieterprozess um die Plattform in vollem Gange und soll der größte Deal werden, den der Schweizer Markt in den vergangenen Jahren gesehen hat. Zu den Interessenten der Plattform, die einen Jahresumsatz von 660 Millionen Franken erzielt, zählen Ringier, Ebay, Tamedia und Migros. Coop hat sich bereits zurückgezogen. >>>Der Bund
Ebay vereinfacht in Großbritannien mithilfe von Royal Mail den Ausdruck von Versandetiketten. Mit einem Klick werden die Label generiert und übernehmen die Adressen der Käufer dabei automatisch. Verkäufer können zwischen verschiedenen Versandoptionen wählen und neuerdings auch über PayPal bezahlen. Grund für den Schritt war eine interne Studie der Royal Post, die ergab, dass ein Viertel der kleinen und mittleren Händler Marktplätze nutzen wollen, um ihre Umsätze zu steigern. >>>Bizreport.com
Die Europäische Kommission will heute eine nicht vertrauliche Version eines Briefes veröffentlichen, der den Verdacht erläutert, dass Amazon Gewinne verschoben hat, um seine Steuerschuld zu senken. Amazon verzeichnet den Hauptteil seiner Gewinne in Luxembourg, wird dort allerdings nicht versteuert. Seit dem 7. Oktober untersucht die EU den Vorfall. >>>Internet Retailer
Uber steigt in die Logistik ein. In Hongkong testet das Startup die Vermittlung von Transporterfahrten. >>>Lebensmittel Zeitung
Tesco hat eine App für Google Glass veröffentlicht. Kunden können darüber ihren Online-Warenkorb bei der Supermarktkette füllen. Dafür können zuhause Barcodes gescannt werden oder über Sprachbefehle Produkte im Online-Shop suchen. Abgeschlossen werden muss der Kauf allerdings via Smartphone oder Tablet. >>>Onlinehaendler-News.de
Best Buy meldet für das Weihnachtsgeschäft ein Umsatzplus von 13,4 Prozent. In neun Wochen wurden 1,49 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Stationär stiegen die Umsätze auf vergleichbarer Fläche um 3,4 Prozent. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Schweiz: Gute Nachricht für Online-Händler: Die Schweizer Nationalbank (SNB) teilte am Donnerstag mit, dass die Aufrechterhaltung des Euro-Franken-Mindestkurses nicht mehr gerechtfertigt sei. Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch sieht in dem deutschen Nachbarland jetzt ein Eldorado für Online-Händler, die dort zu höheren Preisen und besseren Margen verkaufen könnten. >>>Exciting Commerce
Mobile Commerce: Mehr als jeder zweite Online-Händler hat seinen Shop inzwischen mobil optimiert, hat das ECC Köln ausgezählt. 27,1 Prozent setzen auf Responsive Design, jeder fünfte hat seinen Shop zumindest für Smartphones angepasst. Weitere 30 Prozent der befragten 465 Online-Händler plant die mobile Optimierung. Nur 15 Prozent halten immer noch die Hände still. >>>Pressemitteilung
Preisgestaltung: Zum Jahresanfang locken Händler mit kräftigen Preisnachlässen, analysierte der Preisvergleich eVendi.de. Bei Mode sanken die Preise um bis zu zehn Prozent, bei Parfum um 4,2, bei Spielzeit um 7,3 Prozent und bei Möbeln um drei Prozent. Fernseher sind 4,5 Prozent günstiger zu haben, Spielekonsolen sind 7,1 Prozent billiger. >>>Pressemitteilung
Telefonisches Retargeting: Im E-Mail-Bereich ist die personalisierte Ansprache von potenziellen Kunden mittels Retargeting nicht ungewöhnlich, anders sieht es mit Telefonanrufen aus. Remintrex, ein Anbieter für Retargeting-Dienste, ermöglicht Webseitenbetreibern nun auch die individuelle telefonische Ansprache von interessierten Besuchern auf Grundlage ihres Surfverhaltens. >>>Internetworld.de
Online-Flugpreise: Bei der Flugbuchung im Internet müssen die Flugpreise für Kunden auf den ersten Blick inklusive aller Kosten sichtbar sein, urteilte der Europäische Gerichtshof (C-573/13). Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband gegen die einstigen Lockvogelangebote von Air Berlin. Die Fluggesellschaft hatte mit Flugpreisen von 99 Cent geworben, die Endpreise lagen um ein Vielfaches höher. >>>Wiwo.de
- ZAHL DES TAGES -
9,8 Milliarden Euro Weihnachtsumsatz erzielten Deutschlands Online-Händler laut aktueller Zahlen des bevh. Das entspricht einem Plus von fünf Prozent. Der interaktive Handel insgesamt setzte elf Milliarden Euro um und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahr. >>>Internetworld.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!