
Der Online-Handel in Deutschland wächst langsamer, bei Media-Saturn reichen die Online-Umsätze nicht aus, um die Flächenrückgänge zu kompensieren und Galeria Kaufhof legt online um 75 Prozent zu.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 8.00 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Media-Saturn schafft es nicht, die Verluste im Stationärgeschäft durch Umsätze im Online-Handel zu kompensieren. Obwohl diese im ersten Halbjahr 2013/14 um 35 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro stiegen, sanken die Umsätze flächenbereinigt im zweiten Quartal um 6,7 Prozent. >>>Internetworld.de
Galeria Kaufhof meldet für das erste Halbjahr ein Plus im Online-Geschäft von 75 Prozent. Umsätze in Höhe von 39 Millionen Euro wurden über den Vertriebskanal erzielt. >>>Fashion United
Hugo Boss bereitet seine Handelspartner derzeit in Gesprächen darauf vor, dass die Marke in absehbarer Zeit nicht mehr in deutschen Stammabteilungen zu sehen sein wird. Stattdessen will man die Marke höher positionieren, um vor allem kaufkräftige Geschäftsreisende und Touristen aus dem Ausland, die Hugo Boss als Premium-Marke kennen, nicht zu enttäuschen. Was das für den Online-Handel heißt, ist dem Bericht der "Textilwirtschaft" nicht zu entnehmen. >>>Textilwirtschaft.de
Tom Tailor hat seine Online-Umsätze im ersten Quartal 2014 um 40,6 Prozent gesteigert. Damit trage online zu einem großen Teil des Wachstums von 22,3 Prozent im Segment Tom Tailer Retail bei, heißt es von Unternehmensseite. Genaue Summen bleibt die Modemarke allerdings schuldig. >>>Fashion United
Die Online-Parfümerie Flaconi hat weitere Anteile an die ProSiebenSat.1-Tochter Seven Ventures verkauft. 47 Prozent gehören nun dem Sender. "Flaconi konnte durch Werbepräsenz auf unseren Sendern bereits Wachstumsraten von bis zu 300 Prozent im Jahr erzielen. Der Aufbau unseres Investments in dieses wachstumsstarke E-Commerce-Segment ist für uns somit der nächste logische Schritt", so P7S1-Digital-Vorstand Christian Wegner. >>>Gruenderszene.de
Limango könnte unter Umständen Teil des Multi-Shop-Konzepts von myToys.de werden. Der Shopping-Club sei eine für die Zielgruppe junge Familie sehr interessante Community und damit wesentlicher Teil der geplanten Angebotserweiterung und Wachstumsstrategie, zitiert das neue Branchen-Portal Neuhandeln.de das Unternehmen. Aktuell führe man Gespräche mit dem Limango-Team, um herauszufinden, welche Möglichkeiten der Einbindung in den Multi-Shop für Kunden interessant sein könnten. >>>Neuhandeln.de
Der AV-Spezialist Medium hat seinen E-Shop für Fachhandelspartner relauncht. Zu den neuen Features zählen ein Beamerberater, ein Produktagent, der bei Verfügbarkeiten oder Wunschpreisen assistiert, und eine Artikelnummerschnellerfassung. Auch Kontraktbestellungen sind möglich. >>>BusinessPartner PBS
"Super Sommer Sale" heißt die neueste Online-Verkaufsaktion von Black Friday. Der Startschuss fällt am 12. Juni um 19.00 Uhr. Das letzte Event, "Women's Sale Day", blieb allerdings unter den Erwartungen. >>>moebelkultur.de
- INTERNATIONAL -
Amazon (I) gibt in der Logistik Gas: Bislang hat der Online-Händler in Los Angeles und New York Ware auch am Sonntag gebracht, jetzt weitet Amazon den Dienst auf 15 weitere Städte aus. >>>Internetworld.de
Amazon (II) schlägt in seinem B2B-Geschäft Amazon Supply die Preise der Konkurrenz. Laut einer Studie der Boston Consulting Group liegen sie im Schnitt 25 Prozent unter dem Wettbewerb. Das sollten B-to-B-Unternehmen im Hinterkopf haben, wenn sie selbst im Online-Handel aktiv werden. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis auch B-to-B-Kunden, zumindest bei Standardprodukten, ihren bisherigen Lieferanten die Treue brechen. >>>via Kassenzone.de
Amazon (III) muss sich wieder einmal mit schlechten Arbeitsbedingungen in der Logistik auseinandersetzen. In South Carolina legten sieben Lagerarbeiter Klage ein, weil ihnen aufgrund von Sicherheitskontrollen und Fußweg für ihr Mittagessen weniger als 18 Minuten bleiben. Auch würden Manager und Vorarbeiter die Mitarbeiter in den Mittagspausen stören, um ihnen schriftliche Verwarnungen zu geben, weil bestimmte Stückzahlen beim Picking nicht erreicht wurden. >>>Golem.de
eBay belebt das Live-Auktionen-Geschäft neu. Fünf Jahre nach Beendigung der eBay Live Auctions durch eBay-Chef John Donahoe soll jetzt in Kooperation mit Invaluable eine neue Live-Bidding-Plattform entstehen. Sie soll tief in das restliche eBay-Angebot integriert werden. >>>eCommerce Bytes
Der britische Online-Supermarkt Morrisons.com will bis Jahresende die Hälfte aller UK-Haushalte beliefern können. Los geht es am Montag allerdings mit der ersten Auslieferung in London. >>>Internet Retailing
Der Shopping-Club Rue La La hat mit "DressingRoom" eine Reihe von Boutiquen gelauncht, in denen Produkte kategorieübergreifend zu Themen wie "Weekend Casual" oder "Minimalist Whites" zusammengefasst werden. Ziel ist es, Kunden mehr vom Sortiment zu zeigen. >>>Retailing Today
Staples hat mit Thomas Nowak den ehemaligen Senior Vice President of Merchandising von BOL.com angeheuert. Bei dem Büroausstatter soll er in gleicher Funktion arbeiten. Mit seiner E-Commerce-Erfahrung soll er bei Staples neue Produktkategorien einführen und die Pricing-Strategie optimieren. Bei BOL.com führte Nowak unter anderem Next-Day-Delivery für mehr als eine Million Produkte ein und erweiterte das Sortiment um sechs neue Kategorien. >>>Internet Retailer
Der Online-Modehändler Zalora nutzt künftig die Technik von Virtusize, um Kunden im Webshop die Möglichkeit zu geben, Mode virtuell anzuprobieren. >>>WWD.com
Beim US-Chauffeurdienst Uber gibt es ab sofort auch Kindersitze. Die kosten allerdings zehn US-Dollar extra pro Fahrt. Für uberFAMILY dürfen außerdem nur die am besten bewerteten Chauffeure fahren. >>>TechCrunch
- BACKGROUND -
Interaktiver Handel: Von Januar bis März 2014 erzielte der interaktive Handel laut aktueller Zahlen des bevh einen Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 9,3 Milliarden daraus -und damit 6,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum - stammen aus dem reinen Online-Handel. Bekleidung war mit 2,75 Milliarden Euro (plus 9,9 Prozent) die stärkste Warengruppe, Unterhaltungselektronik und Elektronikartikel legten mit 21,4 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro verhältnismäßig stark zu. Rückläufig indes sind die interaktiven Umsätze im Bereich Bücher und Haushaltsgeräte: Bei Büchern ging es 20,9 Prozent auf eine Milliarde Euro bergab, bei Haushaltsgeräten 12,2 Prozent auf 583 Millionen Euro. Verglichen mit den letztjährigen Ergebnissen, wo der interaktive Handel noch um 19,4 Prozent und der Online-Handel gar um 37,3 Prozent wuchs, sind die aktuellen Zahlen verhältnismäßig mau. Allerdings sind die Zahlen aufgrund der unterschiedlichen Erhebungsmethoden auch nur bedingt vergleichbar. >>>per Mail
Online-Handel: 51 Millionen Deutsche kaufen laut Bitkom Waren im Internet ein. Zwei Drittel der Online-Shopper bestellen mehrmals im Monat, acht Prozent sogar mehrmals pro Woche. Deutlich gestiegen ist auch der Anteil älterer Nutzer. >>>Unternehmen-heute.de
Logistik: GLS Germany führt für Privatempfänger das Angebot der Abend- und Samstagszustellung ein, zunächst allerdings nur in Frankfurt und Düsseldorf. Das Zeitfenster für die Abendzustellung erstreckt sich von 17 bis 20 Uhr, samstags stellt GLS zwischen 8 und 13 Uhr zu. >>>tmta.de
Alibaba: Wie der Online-Marktplatz Taobao aus chinesischen Bauern Millionäre macht, zeigt ein Videobeitrag auf Yahoo. In so genannten Taobao-Dörfern finden Chinesen aus ländlichen Bereichen Arbeit. >>>Yahoo.com
- ZAHL DES TAGES -
39 Prozent aller Internet-Nutzer bestellen gelegentlich Ware ohne feste Kaufabsicht. Vor allem Verbraucher zwischen 30 und 49 Jahren zählen zu diesen schwarzen Schafen, zeigt eine Umfrage des Bitkom. >>>Golem.de