
E-Commerce-Trends 01.12.14 Offline: BestBuy unterschätzt mobilen Traffic
Best Buy musste am Black Friday 90 Minuten offline gehen, Zalando gerät ins Visier von Thüringens designiertem Ministerpräsidenten und Londons Bürgermeister setzt sich für Drohnen ein.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Vielleicht braucht der Online-Handel jetzt doch mal eine Lobby. Denn in Thüringen kommt mit Bodo Ramelow von den Linken ein neuer Ministerpräsident ans Ruder, der schon vor Amtsantritt seine Giftpfeile gegen Zalando schleudert. Demonstrationen gegen den Versandhändler will er als Verdi-Mitglied auch im neuen Amt beiwohnen. Das sei eine Frage von Haltung und eine Landesregierung könne die "Ausbeuter beim Namen nennen, sagte er der "FAZ", die das gesamte Interview mit "Weich gegen Russland, hart gegen Zalando" überschreibt. Dabei hatte der Modeversender - übrigens ohne Zutun irgendwelcher Gewerkschaften - erst im Oktober verkündet, das Grundgehalt seiner Mitarbeiter in den Logistikzentren Erfurt, Brieselang und Gladbach ab 2015 aufzustocken. Außerdem gibt es in diesem Jahr erstmals Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 179 und 470 Euro. >>>FAZ.net
Während Sportscheck und Globetrotter mit unterschiedlichen Preisen in unterschiedlichen Kanälen experimentieren wollen, scheint der Vorreiter der Branche, Cyberport, wieder zurückzurudern, hat Neuhandeln.de herausgefunden. Auf Nachfrage bestätigte der Multichannel-Elektronikhändler, seit 2010 Filialpreise und Onlinepreise nach und nach anzugleichen und bei fast allen Produkten einen einheitlichen Preis zu haben. Die Abweichungen seien, wenn vorhanden, minimal. >>>Neuhandeln.de
MyTaxi will mit einer Rabattaktion Kunden zum bargeldlosen Zahlen animieren. In Hamburg fahren Taxikunden von 1. Dezember bis Heilig Abend dann nämlich zum halben Preis. Laut MyTaxi sind Nutzer, die per App zahlen, deutlich loyaler. Die Hamburger Taxibranche zeigt sich ob der Aktion natürlich wenig erfreut. >>>Heise.de
Der Teleshopping-Sender Channel21 kooperiert mit der Otto-Tochter Baur. Diese verkauft drei Monate lang Damenmode über die Plattform. Das Format "Aniston by Baur" soll vor allem Kundinnen im Alter zwischen 40 und 55 Jahren ansprechen. >>>Textilwirtschaft.de
eBay hat die Geschenkideen tausender Fans gesammelt und stellte diese nun in "The Inspiration Gallery" aus. Am Wochenende konnnten die Installationen in Hamburg bewundert werden. >>>Internetworld.de
Die Pforzheimer Klingel-Gruppe hat einen siebenstelligen Betrag in die Berliner Ryzze GmbH investiert, die auf das E-Commerce-Geschäft mit Eigenmarken spezialisiert ist. Dank dieser Beteiligung wollen beide Parteien von "offensichtlichen Synergien" profitieren, die durch den Zusammenschluss entstehen. >>>Neuhandeln.de
Blackfridaysale.de geht in die Verlängerung: Bis Cybermonday um 24 Uhr können Kunden noch nach Schnäppchen suchen. Zum Auftakt am Black Friday suchten den Betreibern zufolge schon in den ersten Stunden mehr als eine Million Shopper nach Schnäppchen bei Shops wie Fashion ID, Sony, Lenovo, Real, Weltbild, Dress-for-less, Walbusch oder Quelle. >>>per Mail
- INTERNATIONAL -
Autsch, das tut weh: Bei Best Buy war am Black Friday der Online-Shop für rund 90 Minuten nicht erreichbar. Das Unternehmen hatte den Ansturm über mobile Endgeräte unterschätzt. Um die volle Funktionalität zu garantieren, nahmen die Verantwortlichen den Shop daher vorübergehend vom Netz. >>>WSJ.com
Amazon feilt an den Produktdetailseiten für Bücher. Eingeführt wurde eine Flip-to-Back-Funktion und ein Audio-Button zum schnellen Reinhören. >>>Exciting Commerce
Argos experimentiert mit einem Mini-Shop im Londoner U-Bahnhof Cannon Street. Dort können Kunden Online-Bestellungen abholen. 20.000 Produkte stehen zur schnellen Abholung zur Verfügung. >>>Pressemitteilung
- BACKGROUND -
Black Friday (I): Laut Klarna stiegen am Black Friday die Einkäufe in Deutschland um 64 Prozent. Die am stärksten wachsenden Produktkategorien sind Sport und Freizeit, Mode und Elektronik. >>>ecommerce-news-magazin.de
Black Friday (II): In den USA stieg der Online-Umsatz am Black Friday laut Zahlen von IBM gegenüber dem Vorjahr um 9,5 Prozent. Mehr als die Hälfte des Traffics in Webshops erfolgte über mobile Endgeräte. >>>Internet Retailer
Content-Commerce: Durch die Verknüpfung eines klassischen E-Commerce-Angebotes mit Content (zum Beispiel Blogs, Onlinemagazine) erweitern sich die rechtlichen Verantwortlichkeiten des E-Commerce-Anbieters erheblich. Das Magazin "eStrategy" gibt Hilfestellung. >>>estrategy-magazin.de
- ZAHL DES TAGES -
Nur zehn der 100 größten Online-Shops auf Idealo lassen ihren Kunden die Wahl, welcher Paketdienstleister die Bestellung liefern soll, zeigt eine Untersuchung des Preisvergleichsdienstes. 70 von 100 Webhändlern arbeiten mit DHL zusammen. >>>MM Logistik
- GEHÖRT -
"We have a problem, folks – all this internet shopping is leading to a massive increase in white van traffic dropping this stuff off - 45% it’s going to go up in London in the next seven years. That’s going to be terrible for congestion in our city and doubtless the same will be true of Singapore as well. I look out at this brilliant audience here today, bulging with ideas, and I ask you possibly to solve it. We need a solution … is it, as I hope, going to be drones? I want to be controlling an app that enables my shopping not only to be click and collect … I want my own personal drone to come and drop it wherever I choose.”
Londons Bürgermeister Boris Johnson sucht dringend nach neuen Logistikmöglichkeiten für den Online-Handel, da die Paketlieferanten zunehmend den Innenstadtverkehr lahmlegen. >>>The Guradian
"20 Prozent Online-Anteil für 2013? Auf so eine Botox-Zahl kann man kommen, wenn man Handel und Services elegant mischt."
Carpathia-Gründer Thomas Lang übt herbe Kritik an den Zahlen von E-Commerce-Europe, die den Anteil von E-Commerce am gesamten Einzelhandel auf 20 Prozent beziffern. Selbst in führenden Ländern lägen die Anteile im tiefen zweistelligen Prozentbereich. >>>Carpathia-Blog