
ECommerce-Trends 18.03.14 Obi gibt im E-Commerce Gas
Obi rückt erstmals explizit seinen Online-Shop in den Fokus von TV-Werbung, Zalando setzt auf Personalisierung und entwickelte ein Wetter-Feature und Deal Man erwirtschaftet über Facebook Millionen.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.
- NEWS -
Zalando will sich in diesem Jahr verstärkt dem Thema Personalisierung im Webshop widmen. Den Auftakt bildet ein Outfit-Berater, der abhängig von Aufenthaltsort und Wetter passende Produktvorschläge liefert. Technisch ist der Service, der sich zunächst ganz simpel anhört, eine echte Herausforderung. Das Zalando-Team arbeitete insgesamt ein Jahr an der Umsetzung. >>>Internetworld.de
Die Baumarktkette Obi kommuniziert erstmals explizit in einem TV-Spot den eigenen Online-Shop. Den hatte Obi-Chef Sergio Giroldi schon im Herbst 2012 zur strategischen Priorität erklärt. Jetzt seien die Voraussetzungen geschaffen, den Shop zu bewerben. >>>Horizont.net
Windeln.de (I) hat Kindertraum.ch in der Schweiz übernommen und will damit seine Präsenz im Markt steigern. Kindertraum.ch verkauft Kindermöbel und betreibt außerdem den Shop Toys.ch für Spielwaren. In den Kindertraum-Shop wurde jetzt auch Windeln.ch integriert. Kunden können in allen drei Shops warenkorbübergreifend einkaufen. Kindertraum.ch-Gründer Christoph Bechtler verkauft seinen Shop, weil Vertrieb, Marketing und IT anspruchsvoller geworden seien. >>>Carpathia-Blog
Windeln.de-Gründer Alexander Brand will zusammen mit Gerald Kromer und Cord Burchard Axel Springer in die Parade fahren und hat mit Shopstar einen Konkurrenten für dessen Bonus-App Shopnow gestartet. Es helfe, wenn Händler die Wahl zwischen mehreren Produkten haben, glaubt das Startup. Mit Shopstar können App-Nutzer beim Einkaufen Punkte sammeln, indem sie Produkte mit ihrem Smartphone scannen oder den Laden betreten. >>>Gründerszene.de
Der Value Added-Distributor Vitec bietet Fachhändlern mit seinem B-to-B-Webshop ab sofort einen zusätzlichen Einkaufskanal mit Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Zielgruppe seien Fachhändler, die im konkreten Fall keine Beratungsleistung benötigen, sondern schnell, einfach, zeitunabhängig und zu ihren vereinbarten Konditionen ein bestimmtes Produkt bestellen wollen. Ein Webshop sei Teil der Erwartungshaltung des Fachhandels, heißt es von Unternehmensseite. >>>pbs-business.de
Der Energieversorger EON hat einen Online-Markplatz gelauncht, auf dem Händler Produkte anbieten können, die das Leben einfach machen. Die Kategorien reichen von Inspiration über Wohnen und Kochen bis zu Aussehen und Leben. Aktuell sind rund 200 Artikel im Sortiment. EON partizipiert am Verkaufserfolg in Form von Provisionen. >>>Padersolutions.de
WunderCar heißt ein Startup, das Mitfahrgelegenheiten innerhalb einer Stadt vermitteln will. Aktuell bieten rund einhundert Fahrer in Hamburg und Berlin ihre Dienste an, die via App gebucht werden können. >>>Internetworld.de
- INTERNATIONAL -
Tesco will unbestätigten Gerüchten zufolge in Berlin die Werbeoptimierungsmaschine Sociomantic für bis zu 200 Millionen US-Dollar übernehmen. "Wenn man verfolgt, mit was sich Walmart oder Tesco gerade beschäftigen, dann ahnt man, wie weit der (Online-)Weg für REWE, Metro und so manch anderen deutschen Handelskonzern noch ist", kommentiert Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch. >>>ExcitingCommerce.de
Vente-Privee will sein Entertainment-Angebot ausbauen und gründet dazu ein eigenes Business-Unit. Entsprechende Angebote hat Vente-Privee aber schon seit 2008 im Portfolio. >>>Internet Retailing
Bei Amazon Frankreich wird nun ebenfalls gestreikt und die Kollegen aus Bad Hersfeld zeigen ihre Solidarität: Eine Delegation von Beschäftigten soll sich an entsprechenden Aktionen im Versandzentrum bei Chalon-sur-Saône beteiligen. >>>Textilwirtschaft.de
H&M hat endlich auch einen Webshop in Frankreich gelauncht. Damit ist der schwedische Textilit online in zehn Ländern präsent, darunter Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland, Deutschland, Österreich, Großbritannien, die Niederlande und die USA. >>>Fashionista.com
Airbnb will seinen Nutzern mehr Komfort bieten und hat mit Chip Conley einen im Gastgewerbe erfahrenen Manager eingestellt, der jetzt Hotel-Services wie Reinigung, Flughafentransport und andere Dienstleistungen einführen soll. >>>TechCrunch
Der US-Möbelhändler Wayfair hat ein Bonusprogramm für Architekten und Einrichtungsberater lanciert. Für jeden Einkauf auf Wayfair.com, AllModern.com und DwellStudio.com werden drei Prozent der Einkaufssumme gutgeschrieben. >>>Internet Retailer
Das neuseeländische Startup Deal Man erwirtschaftet über eine Facebook-Seite mit dem Verkauf von Kleidung Millionen. Wie der Gründer und ehemalige Tankwart Ben Cardwell, der übrigens erst 21 Jahre alt ist, das macht, steht bei "Business Insider". >>>Businessinsider.com
- BACKGROUND -
Digitaler PoS: Serienweise wollen Studien und Prognosen derzeit untermauern, wie relevant mobile Endgeräte am PoS sind. Etailment hat ein paar relevante Zahlen zusammengetragen. >>>Etailment.de
E-Recht: Online-Plattformen wie Dating-Portale dürfen in ihren AGB Kündigungen des Kunden per E-Mail nicht ausschließen, urteilte das Landgericht München. Wenn der Vertragsschluss online möglich ist, sei es beachtlich, wenn die Kündigung an die Schriftform gebunden wird, argumentierten die Richter. Den Einwand des Beklagten, dem Datingportal edates, dass durch die Schriftform dem Missbrauch vorgebeugt werden solle, gaben die Richter nicht statt. >>>e-recht24.de
Online-Marktplätze: Sieben Tipps zum Einstieg auf Online-Marktplätzen hat der Betreiber Rakuten formuliert. >>>elektro.at
- ZAHL DES TAGES -
94 Prozent aller Handelsunternehmen sehen auf ihrem Weg zum Omnichannel-Anbieter noch "signifikante Barrieren", zeigt eine Analyse von Accenture und Hybris. Insgesamt wurden 256 Entscheidungsträger aus Einzelhandels- und Fertigungsunternehmen in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland befragt. >>>Pressemitteilung