
E-Commerce-Trends 16.05.17 Nu3 erobert die Supermärkte
Ikea wappnet sich gegen die digitale Konkurrenz, Nu3 erobert die Supermarktregale, bei der Shop Apotheke rollt der Rubel und Eve Sleep wagt sich mit 12 Mio. Pfund Umsatz an die Börse.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Ikea: Trotz der von außen eher ruhig wirkenden Digitalisierung, bewegt sich der Möbelriese auch im digitalen Vergleich mehr als ordentlich. Etailment.de hat hinter die Kulissen geblickt. >>>Etailment.de
Nu3: Das Superfood-Startup geht mit seiner Eigenmarke offline. In rund 200 Filialen von Coop werden künftig Mandelmehl, Gojibeeren und Co. verfügbar sein. >>>Gründerszene.de
Shop Apotheke Europe: Die Online-Apotheke hat ihr Wachstumstempo erhöht. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg der Konzernumsatz um 56 Prozent auf 63,8 Millionen Euro. Im Vorquartal lag das Wachstum bei 52 Prozent, im Geschäftsjahr 2016 bei 41 Prozent. Vor allem außerhalb Deutschlands hat sich der Umsatz im Berichtszeitraum mehr als verdreifacht. >>>per Mail
Cyberport: Der Multichannel-Händler ist eigenen Aussagen zufolge im Online-Handel und B2B-Vertrieb 2016 zweistellig gewachsen. Auch die Stores legten zu, wenn auch nicht im zweistelligen Bereich. Channelpartner.de schätzt den Umsatz damit auf rund 750 Millionen Euro. Genaue Zahlen wurden vom Unternehmen nicht genannt. Aktuell arbeitet Cyberport an der Einführung einer neuen Shop-Plattform. Denn auch bei technologischen Prozessen müssten Online-Urgesteine weiter an der Digitalisierung arbeiten. Und im reifen Marktsegment gebe es nur einen Weg zum Erfolg: Exzellenz. >>>Channelpartner.de
BuyerZon: Wer braucht eigentlich noch einen neuen Online-Marktplatz? Der Fulfillment-Logistikdienstleister Webopack Logistics sieht noch Potenzial und launcht mit BuYerZon eine Plattform für B2C- und B2B-Händler. Zum Start sind bereits 50.000 Produkte eingestellt. Zukünftig will BuYerZon in allen 27 Mitgliedsstaaten der EU vertreten sein. >>>per Mail
Airgreets: Die Share Economy sorgt für neue Geschäfte: Das Münchner Start-up Airgreets hilft Nutzern der Plattform Airbnb bei der Vermietung ihrer Wohnung. Ein gefragter Service - und ein neuer Markt. >>>Internetworld.de
Amazon: Vier Jahre Streik – und kein Ende in Sicht: Der seit 2013 schwelende Tarifstreit zwischen Verdi und Amazon kommt nicht vom Fleck. Trotzdem sieht sich die Gewerkschaft nicht am Ende und macht gute Miene zum bösen Spiel. Man habe zumindest Etappenziele erreicht und dazu beigetragen, dass Amazon besser zahlt und sich die Arbeitsbedingungen verbessert haben, sagt Gewerkschafter Thomas Voß. Amazon selbst spricht von nachlassender Streikbereitschaft und weniger Aktionen. >>>n-tv.de
Brax: Die deutsche Modemarke hat die Bedeutung von Produktdatenmanagement erkannt und die iPIM-Lösung von Novomind eingeführt. Auch die optimale Anbindung an verschiedene Marktplätze wird mithilfe der Hamburger Software-Entwickler verbessert: Über iMarket dockt Brax an Otto, Amazon, About You und Zalando an. >>>per Mail
Ben Sherman: Ab sofort ist Ben Sherman mit einem deutschen E-Store im Netz präsent. Der virtuelle Shop präsentiert sich maskulin und reduziert. >>>1st-blue.com
About You: Schick ist es nicht nur in Ottos Online-Modeladen, sondern auch in den Büros der Macher. Haben wir selber schon gesehen, jetzt war "Basic Thinking" zu Besuch und hat Fotos gemacht. >>>Basic Thinking
- INTERNATIONAL -
Eve Sleep: Mit einer Bewertung von 140 Millionen Pfund ist das Matratzen-Startup in England an die Börse gegangen und hat damit 35 Millionen Pfund frisches Kapital eingesammelt. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen 2016 gerade einmal zwölf Millionen Pfund Umsatz. Im vergangenen Jahr wurden 32.007 Bestellungen abgewickelt, die Konversionsrate liegt bei 0,6 Prozent, der durchschnittliche Bestellwert liegt bei 445 Pfund und der CPA bei 245 Pfund. Das frische Geld soll vornehmlich in Marketing investiert werden. >>>Exciting Commerce
Amazon: Dass der E-Commerce-Riese an die Börse ging, ist inzwischen 20 Jahre her. Die Bewertung des Online-Buchladens lag damals bei 438 Millionen Dollar (und damit zum gegenwärtigen Wechselkurs etwas mehr als doppelt so hoch wie die von Eve). Was daraus wurde, wissen wir alle: Heute ist Amazon rund 460 Milliarden Dollar wert - doppelt so viel wie Walmart. Das Interessante daran: Amazon brauchte 18 Jahre, um Walmart bei der Unternehmensbewertung zu toppen, aber nur zwei Jahre, um diese dann zu verdoppeln. >>>Chainstoreage.com
Deliv: Der aus Crowdsourcing-Mitteln gegründete US-Lieferdienst, an dem sich inzwischen auch UPS beteiligt hat, steigt in den Online-Lebensmittelhandel ein. Das Unternehmen will noch am selben Tag liefern und so Amazon und Instacart Konkurrenz machen. >>>DC Velocite magazine
- BACKGROUND -
Big Data: Online-Händler kennen die Gewohnheiten und Wünsche von Millionen Menschen - und ziehen damit das Interesse von Medien und Vermarktern an. Kundenerfahrung gegen Reichweite heißt der lukrative Deal. >>>Internetworld.de
Customer Experience: Alle reden vom Einkaufserlebnis. Doch wie sieht das tatsächlich aus? Dieser Frage sind die Forscher von Ibi Research an der Universität Regensburg nachgegangen – und zwar ganz praktisch: Sie haben 150 Testkäufe bei deutschen Onlineshops von Amazon bis Zooplus durchgeführt und jeden Einkauf anhand von rund 200 Kriterien beurteilt. >>>Etailment.de
Digitale Transformation: In puncto Customer Experience, Produktinnovation und Zusammenarbeit haben deutsche Handels- und Konsumgüterunternehmen den größten Nachholbedarf in Sachen Digitaler Transformation, zeigt der „Digital Maturity & Transformation Report 2017“ vom ECC Köln und Intershop. Doch es gibt Hoffnung: Zwei von drei Handelsunternehmen wollen den Schwerpunkt künftig auf Customer Experience legen. >>>ibusiness.de
E-Commerce-Systeme: Shop-Baukasten oder professionelle E-Commerce-Plattform? iBusiness zeigt, welche Systeme im deutschen Onlinehandel wirklich verbreitet sind - und welche für ein Wachstum quer durch alle Umsatzregionen geeignet sind. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Im Schnitt 15 Prozent Provision verlangen Hotelbuchungsvermittler wie HRS oder Booking.com von ihren Hotelpartnern. Doch die zahlen letzten Endes die Verbraucher, weiß der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Hotels selber versuchen, die Direktbuchungsquote zu steigern - über günstigere Preise, Ad-Ons oder Verfügbarkeiten. >>>Internetworld.de
- GEHÖRT -
"Ich würde mir gerne ein Echo-Look-ähnliches Gerät anschaffen, dem ich auch tatsächlich trauen kann. Amazon traue ich nicht. Das Unternehmen hat schlichtweg kein Interesse daran, Produkte zu bauen, die mir die volle Kontrolle über meine privaten Daten ermöglichen. Deshalb habe ich auch Siri auf meinem iPhone abgeschaltet und die eingebaute Kamera in meinem Laptop abgeklebt."
Immer mehr Alltagsgegenstände wie Lampen, Uhren und sogar Kleidung werden mit dem Internet verbunden und sammeln private Daten der Nutzer. Mozilla-Chef Mark Surman ist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Im Interview mit „Horizont Online" appelliert der 49-Jährige an die Onlinegemeinde, die zentralen Werte des Internets zu schützen. >>>Horizont.net