INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 14.03.2017 Wie Notebooksbilliger Umsatz von Amazon abzieht

Amazon scheint Amazon Fresh in München vorzubereiten, Notebooksbilliger will auf Kosten von Amazon wachsen, Mytaxi geht nach Großbritannien und Ebay strukturiert fleißig seine Produktdaten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Amazon Fresh: Im Münchener Osten entsteht ein Logistikzentrum inklusive Kühlbereich. Bei dem Mieter der Hallen soll es sich um Amazon handeln, der das Zentrum unter anderem für seinen Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh nutzen will. >>>Internetworld.de

Notebooksbilliger: Der Computerversender will in diesem Jahr die Umsatzgrenze von einer Milliarde Euro knacken und liegt mit aktuellen Umsätzen von 880 Millionen Euro dafür ganz gut auf Kurs. Das erzählte Gründer Arnd Wedemeyer im Interview mit Kassenzone.de.  Inzwischen habe man im Notebookbereich einen Marktanteil, der so groß sei, dass man sich Produkte von Herstellern wünschen könne, die garantiert einzigartig, relevant und gut seien. >>>Kassenzone.de

Mytaxi: Europas größte Taxi-App wagt sich in einen heiß umkämpften Markt: Ab sofort fahren rund 17.000 der berühmten Londoner Black Cabs mit dem mytaxi-Logo durch die britische Hauptstadt. Schon vergangene Woche startete mytaxi seinen Service auch in Irland, 10.000 Fahrer haben sich dort bei dem Hamburger Taxi-Vermittler registriert. Damit bietet mytaxi nach eigenen Angaben die größte Taxifahrerflotte auf den britischen Inseln. >>>Internetworld.de

Ebay: Der Online-Marktplatz treibt die Strukturierung seiner Produktdaten voran: Wie der Konzern jetzt bekannt gegeben hat, hat man mittlerweile 55 Prozent aller eingestellten Produkte weltweit erfasst. Zudem wurden allein im vierten Quartal 2016 rund 60 Millionen Artikel zum Ebay-Sortiment hinzugefügt. Weiter seien weltweit über 180 Millionen Seiten live, die auf strukturierten Daten beruhen. >>>Onlinehaendler-News.de

Mister Spex: Vor gerade einmal zwei Wochen hat Mister Spex seinen zweiten stationären Store eröffnet, nun steht schon die nächste Neueröffnung in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) an. Damit halten die Berliner ihren eigenen Zeitplan konsequent ein. >>>Neuhandeln.de

Fabfab: Der 2012 gegründete Online-Textilhändler will seine Marktführerschaft in Europa und die eigenen Marken weiter ausbauen. Auch in sehr guten Content soll investiert werden. Das notwendige Kapital in Höhe von über zehn Millionen Euro holte der Stoffspezialist in der jüngsten Finanzierungsrunde von der luxemburgischen Lesing Fabfab Holding sowie Pinova Capital. >>>Pressemitteilung

Channel21: Der drittgrößte Homeshopping-Sender und E-Commerce-Händler schließt einen exklusiven Vertrag mit AGS Fulfillment ab. Damit übernimmt AGS Fulfillment zukünftig die gesamte Logistik-Abwicklung für das Channel21-Produktsegment Fashion & Lifestyle. >>>Versandhausberater.de

MyMuesli: Das Unternehmen Mymuesli feiert in diesen Tagen seinen zehnjährigen Geburtstag und wandelt sich langsam aber sicher vom Start-up zur Marke - will dabei aber unbedingt seinen Gründergeist bewahren. Dieser Spirit ist nicht das einzige Erfolgsrezept der Passauer Gründer. Auch ein Online-Abo für Müsli soll zur Kundenbindung beitragen. >>>Horizont.net

Brands4Friends: Der Shopping-Club hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gesteigert. Zum Jahresende konnte Brands4friends sogar zweistellig wachsen: Im vierten Quartal wurde ein Plus von zwölf Prozent erzielt. Im März sei erstmals die Zahl von acht Millionen registrierten Mitgliedern übertroffen worden, erklärte das Unternehmen. >>>FashionUnited

- INTERNATIONAL -

Neiman Marcus: Der US-Händler testet See-Now-Buy-Now-Konzepte auf der SXSW. Mode, die auf einer Fashion-Show präsentiert wurde, konnten Interessenten sofort über den Online-Shop kaufen. >>>WWD.com

- BACKGROUND -

Online-Marktplätze: Mit der Öffnung ihres Online-Shops für externe Anbieter holen sich Shop-Betreiber mehr Umsatz und Traffic ins Haus. Dabei gibt es einige technische und viele strategische Herausforderungen. >>>Internetworld.de

Conversational Commerce: Sprachassistenten sind nicht nur in der heimischen Wohnung ein heißes Thema, auch Unternehmen haben ein Auge auf Alexa von Amazon geworfen. Aber wie plane und setze ich eine Alexa-Anwendung erfolgreich für mein Unternehmen um? Das Gute daran: Ausnahmsweise starten mal wieder alle bei Null. >>>Internetworld.de

Online-Kriminalität: E-Commerce macht das Kaufen schnell, einfach und bequem. Doch damit kommt nicht jeder Verbraucher zurecht. Mancher verliert den Überblick über seine Rechnungen - und auch die organisierte Kriminalität auf Kosten der Händler greift um sich. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat das in Österreich im Online-Handel generierte Paketvolumen hat im vergangenen Jahr zugelegt. Dieses Plus wurde allein auf der B2C- und C2C-Schiene verzeichnet. B2B hingegen wuchs lediglich knapp unter einem Prozent. Das geht aus dem Branchenradar für das KEP-Geschäft in Österreich des Consulting-Unternehmens Kreutzer Fischer & Partner hervor. >>>Verkehrsrundschau.de

- GEHÖRT -

"Wir sind jedoch in der Lage, in dem Moment, wenn ein innovatives Produkt kommt, dieses Produkt sehr schnell an die Early Adopters zu transportieren und für etwas ganz Neues den Markt zu bereiten. Das macht uns aus Sicht der Industrie extrem wertvoll, weil wir Produkte im Markt etabliert haben, bei denen es nicht gereicht hätte, die in den Laden zu stellen oder bei Amazon einzulisten.“
Notebooksbilliger.de-Gründer Arnd von Wedemeyer sieht in seinem eigenen Geschäft einige Vorteile gegenüber Amazon und ist sich sicher, das eigene Wachstum im Notebookbereich auch Amazon abzuziehen. >>>Kassenzone.de

Das könnte Sie auch interessieren