INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 12.06.2015 Notebooksbilliger will Filialgeschäft ausbauen

Arnd von Wedemayer mag Läden nicht besonders, aber seine Kunden tun es. Deshalb wird Notebooksbilliger nächstes Jahr eine dritte Filiale in Hamburg eröffnen. Außerdem: Der Post-Streik ist in vollem Gange.

- NEWS -

Der Poststreik hat den E-Commerce voll erfasst: 16.000 Zusteller sind im Ausstand, Millionen Lieferungen bleiben liegen. Die Paket-Shops sind bereits überfüllt, die Konkurrenz von Hermes und Co. kann auch nicht unbegrenzt einspringen, weil die Kapazitäten nahezu ausgelastet sind. Nur Amazon hat bisher gut lachen: Um den Großkunden Amazon nicht zu verärgern, lässt der Postkonzern offenbar in den Sortieranlagen gezielt Amazon-Kartons heraussuchen und bearbeiten, berichten Post-Mitarbeiter. >>>Welt.de

Notebooksbilliger.de will den stationären Vertrieb ausweiten. Zu den Filialen in München und Düsseldorf soll im nächsten Jahr ein Ladengeschäft in Hamburg dazukommen. Bisher hatte sich Gründer Arnd von Wedemeyer eher skeptisch gegenüber Multichannel gezeigt, aber die Erfahrungen der bestehenden Filialen würden zeigen, dass die Kunden das Angebot zu schätzen wüssten. >>>neuhandeln

Amazon hat ein neues Entwicklungszentrum in Berlin-Mitte eröffnet. Dort sollen künftig Software-Ingenieure, Entwickler und E-Book-Autoren an neuen Ideen arbeiten. >>>heise

Foodist hat einen Lauf: Die Abobox für Delikatessen aus Manufakturen vermeldet aktuell 14.000 Abonennten (Stand März 2014: 1.600 Abonnenten), erwirtschaftet einen Monatsumsatz von über 450.000 Euro und ist seit dem vierten Quartal 2014 profitabel. >>>deutsche-startups

Der Autobauer Opel steigt ins Carsharing ein. Über die App "CarUnity" sollen Nutzer private Fahrzeuge leihen und verleihen können. Aktuell testen die 20.000 deutschen Mitarbeier die App, ab 24. Juni soll die Initiative bundesweit freigeschaltet werden. >>>Manager Magazin

Das deutsche Unternehmen Braintag will Mitte Juni eine Alternative zu Amazons Dash-Button vorstellen. Konzernkunden, die das hauseigene Shopsystem NetShop nutzen können dann den "re-Button" im Beta-Test ausprobieren. Grundsätzlich kann der Button aber in alle Shopsysteme integriert werden. >>>Onlinehändler-News

Curated Shopping ist nicht genug: Outfittery hat große Pläne, analysiert Jochen Krisch. Das Unternehmen sei dabei, sich zu einem digitalen Peek & Cloppenburg zu werden, zu einem "Zalando für Männer". >>>Exciting Commerce

Der Online-Kunsthändler Junique will sich 2016 zum Marktplatz für Künstler öffnen. „Weitaus mehr Künstler wollen auf Juniqe verkaufen, als wir derzeit aufnehmen", so Gründerin Lea Lange. Zudem soll neben der englischen und deutschen Seite bald eine französische Version dazu kommen. Die Profitabilität soll das Start-up "in naher Zukunft" erreichen. >>>Gründerszene

- INTERNATIONAL -

Der britische Multichannel-Retailer Argos erwirtschaftet 44 Prozent seines Gesamtumsatzes im ersten Quartal von 848 Millionen Pfund online. Der mobile Anteil am Gesamtgeschäft betrug 25 Prozent. >>>Internet Retailing

Die Beauty-Box Birchbox befeuert mit dem Versand von Kosmetik-Proben kräftig den Verkauf im eigenen Online-Shop: Empfänger der Box geben 38 Prozent mehr Geld im Shop aus als andere Kunden. Aber auch die Konkurrenz profitiert von Birchbox: Die Kosmetik-Händler Sephora und Ulta berichten von 5 - 6 Prozent höheren Warenkörben bei den Käufern, die als Empfänger der Birchbox bekannt sind. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Widerrufsrecht: Vor einem Jahr ist die EU-Verbraucherrichtlinie in Kraft getreten, nach der Online-Händler ihren Kunden die Retourenkosten aufbrummen dürfen. Was hat sich seither getan? Nicht viel. >>>Internetworld

Shop-Portrait: Vor zwei Monaten ist Alnatura mithilfe von Gourmondo in den E-Commerce gestartet. Bisher ist die Bio-Marke mit ihrem Ausflug ins Netz sehr zufrieden. >>>Internetworld

Produktrecht: Wann ist ein Produkt neu? Diese Frage klingt nur auf den ersten Blick einfach. Denn darf ein Produkt auch dann noch als "neu" verkauft werden, wenn es zwar unbenutzt, aber schon vor etwas längerer Zeit produziert worden ist? Antworten gibt Rechtsanwalt Andreas Brommer auf. >>>Internetworld

- GEHÖRT - 

„Wenn ich noch ein Leben hätte, würde ich meine Firma nicht an die Börse bringen. Das Leben ist hart, wenn man einen IPO wagt.“
Alibaba-Gründer Jack Ma, bereut den Börsengang - Aktionäre, die insgesamt 22 Milliarden US-Dollar ins Unternehmen investieren, sind ja auch echte Nervensägen. >>>Manager Magazin

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren