INTERNET WORLD Logo

E-Commerce-Trends Nimmt Amazon deutschen Konzernen die KI-Talente weg?

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Amazons KI-Zentrum in Tübingen ist eine Kampfansage an deutsche Konzerne, Expedia schasst seine Konzernspitze, Instagram dreht ein kaufbares Video mit Celine Dion und jeder zehnte Bundesbürger kauft seinen Weihnachtsbaum im Web.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazon nimmt den deutschen Konzernen die KI-Talente weg: Der E-Commerce-Riese will seine Mitarbeiterzahl am KI-Zentrum in Tübingen verdreifachen. Das sei eine Kampfansage an deutsche Konzerne, sagt ein KI-Forscher. >>>Gründerszene.de

Amazon-Kunden küren ihre Lieblings-Händler: Der E-Commerce-Riese hat erstmals die Verkaufspartner-Awards ausgelobt: SNOCKS aus Ladenburg bei Mannheim sowie HALM Straws und InnovaMaxx aus Berlin haben die Preise in den Kategorien "Verkaufspartner des Jahres", "Innovationschampion des Jahres" und "Exportchampion des Jahres" abgeräumt. >>>Pressemitteilung

Weiter Proteste gegen Amazon-Büro in Berlin: Der Protest gegen einen neuen Firmensitz des Internetkonzerns Amazon in einem großen Bürohochhaus in Berlin-Friedrichshain hält weiter an. Die Baustelle am S-Bahnhof Warschauer Straße sei gerade eröffnet, "noch ist Zeit, Amazon zu verhindern", schreiben Aktivisten auf Plakaten, die im Stadtteil zu sehen sind. Darauf rufen sie zu Beratungstreffen und Protesten auf. >>>Tagesspiegel.de

Internet World Academy
++++ SEO-Live-Analyse Ihrer Website ++++ 09. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> noch 3 Plätze frei  

Millionenschwerer Online-Betrug mit Scheinautohäusern: Falsche Identitäten, falsche Autohäuser – und ein Millionenbetrug: Am Landgericht München I beginnt am Mittwoch ein Prozess gegen fünf mutmaßliche Betrüger, die Autokäufer im Internet mit Fake-Autohäusern um insgesamt mehr als eine Million Euro gebracht haben sollen. In Bayern, Hessen und Sachsen sollen sie ihr Unwesen getrieben und Menschen online dazu gebracht haben, viel Geld für Autos zu überweisen, die es nicht gab. >>>Heise.de

Online-Shop zu verkaufen: Ein Online-Shop für Shishas und Shisha-Zubehör steht zum Verkauf. Das Unternehmen vertreibt über den eigenen Shop sowie Amazon und eBay. Der Umsatz lag 2018 bei 207.000 Euro. Das EBIT lag bei 28.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Expedia schasst Konzernspitze: Nach einem Zerwürfnis mit dem Aufsichtsrat traten Unternehmenschef Mark Okerstrom und Finanzchef Alan Pickerill am Mittwoch mit sofortiger Wirkung zurück. Für Streit innerhalb des Unternehmens hatten deutliche Ergebniseinbußen im dritten Quartal und eine heruntergeschraubte Jahresprognose gesorgt. >>>manager-magazin.de

Amazon mietet zu Weihnachten billige Lagerplätze: Mit dem neuen Programm „Amazon Storage and Replenishment“ mietet der Online-Händler billige Lagerräume in der Nähe seiner großen Fulfillment-Zentren an. Damit soll die schnelle Zustellung im Weihnachtsgeschäft sichergestellt werden. >>>Logistik-Watchblog.de

Airbnb setzt auf Luxemburg: Die Home-Sharing-Plattform wird nach dem Brexit die Zahlungen zwischen Vermietern und Gästen über Luxemburg abwickeln. Eine entsprechende Lizenz hat das Unternehmen jetzt erhalten. >>>Reuters.com

- BACKGROUND -

Zu Weihnachten setzt der Einzelhandel auf Promis: Vom Hollywood-Star bis zur Tennis-Legende: Der deutsche Handel setzt im Kampf um Kunden oft und gern auf die Strahlkraft von Prominenten. Doch bei den jüngeren Verbrauchern reicht das oft nicht mehr. >>>Absatzwirtschaft.de

Instagram dreht kaufbares Weihnachtsvideo mit Celine Dion: Zu den Klängen von "It's all coming back to me now" können Zuschauer Produkte von Marc Jacobs, Michael Kors, Adidas oder Oscar De La Renta kaufen. So geht Shopping für die (wohlhabende) Gen Z. >>>Fast Company

Internet World Academy
++++ Künstliche Intelligenz: Anwendungsgebiete & Fallbeispiele ++++ 12. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> Jetzt anmelden!  

Wieso zelebrieren die Deutschen plötzlich den Black Friday: Es ist ein kulturtheoretisches Rätsel: Obwohl die Deutschen die Amerikaner laut Umfragen nicht schätzen, kopieren sie alles, was über den Atlantik schwappt. >>>Zeit Online

In eigener Sache - der INTERNET WORLD BUSINESS Shop-Award 2020 ist gestartet: Zum zehnten Geburtstag des E-Commerce-Preises haben wir das Konzept komplett überarbeitet. Eingereicht werden können Shops in den fünf neuen Hauptkategorien Produktinszenierung, Beratung, Kanalverknüpfung, Service und innovative Geschäftsmodelle. Dazu gibt es B2B als eigene Kategorie und die vier Sonderkategorien "Bester Amazon-Shop", "Beste Suchmaschinen-Strategie", "Beste Social-Media-Strategie" und "Beste Verpackung". Unterstützt wird der Award von unseren Sponsoren bestIT, Oxid eSales, parcelLab und PVS Gruppe. Die Einreichungsfrist endet am 17. Januar 2020. >>>zur Einreichung

- ZAHL DES TAGES -

Jeder zehnte Bundesbürger will in diesem Jahr seinen Weihnachtsbaum online bestellen, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Das sindn fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. >>>Tagesschau.de

Das könnte Sie auch interessieren