
E-Commerce-Trends 24.09.15 Nicholas Denissen verlässt Douglas
Douglas verliert seinen E-Commerce-Vorstand, Hello Fresh vervierfacht Quartalsumsätze und rechnet sich in die Gewinnzone und Neiman Marcus erwirtschaftet jeden vierten Umsatz-Dollar im Web.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Douglas E-Commerce-Vorstand Nicholas Denissen verlässt den Kosmetikkonzern - in bestem gegenseitigem Einvernehmen - Ende September. Bis auf weiteres soll der Geschäftsbereich E-Commerce an den Vorstandsvorsitzenden Henning Kreke berichten. Denissen, der vor seinem Einstieg bei Douglas Vice President Media bei Amazon war, zieht es nach 20 Jahren in Europa aus persönlichen Gründen wieder zurück in die USA. >>>Neuhandeln.de
Hello Fresh, jüngst mit 2,6 Milliarden Euro bewertet, hat seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Und die dürften den Investoren gefallen: So explodierte der Nettoumsatz von 22 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf jetzt 112,5 Millionen Euro. Zudem meldet das Unternehmen erstmals auch ein positives Ebitda - allerdings ohne die massiven Investitionen in Werbung zu berücksichtigen. Die Zahl der Abonnenten stieg um 429 Prozent auf 402.000 - inklusive Testbesteller. >>>Gründerszene.de
Der HDE will 2017 einen neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann im E-Commerce“ einführen. Als weiteren Fortbildungsberuf soll es einen „Fachwirt im E-Commerce“ geben, der einem Bachelor-Abschluss gleichwertig sein soll. >>>Buchreport.de
Stoffe.de hat 7,5 Millionen Euro mehr auf dem Konto. Die luxemburgische Holding Lesing Fabfab glaubte an das Startup. Das Geld soll in den Ausbau der E-Commerce-Plattform, den Ausbau des Sortiments mit Bio-Stoffen und eigenen Produkten sowie in die Logistik investiert werden. Stoffe.de betreibt Online-Shops in zwölf Ländern. >>>Deutsche-Startups.de
Das Berliner Umzugs-Startup Movinga hat eine Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Geldgeber ist Global Founders Capital. Mit dem Geld will Movinga nach Italien, Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Skandinavien expandieren. >>>Gründerszene.de
- INTERNATIONAL -
Anders als andere Handelsketten wirbt Neiman Marcus, neuer Eigentümer von Mytheresa.com, vor dem geplanten Börsengang nicht mit der Zahl seiner aktuellen und zukünftigen Filialen, sondern stellt das Kundenerlebnis und seine Omnichannel-Aktivitäten in den Vordergrund. Um Waren über verschiedene Kanäle effizienter ein- und verkaufen zu können, will der Luxusmodehändler bis Ende nächsten Jahres die auf Oracle basierende Lösung NMG One implementieren. Schon heute beträgt der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz 24 Prozent. 75 Prozent der Umsätze sind digital beeinflusst. Und 38 Prozent der Kundschaft hat ein Nettohaushaltseinkommen von über 200.000 US-Dollar. >>>Retailing Today
Media-Saturn will noch in diesem Jahr in Wien Same Day Delivery einführen. Darüber hinaus testet das Unternehmen kleinere Filialen, die das Gesamtsortiment digital über Bildschirme abbilden. Der Online-Marktanteil von Media-Saturn am gesamten E-Commerce-Umsatz der Elektrobranche liege aktuell bei neun Prozent, heißt es von Unternehmensseite. >>>Location Insider
La Française Real Estate Managers hat einen Immobilienfonds aufgelegt, der in Einzelhandels- und Logistikimmobilien investiert, die einen Bezug zum Onlinehandel haben. Der Europimmo Market soll vor allem in Frankreich und Deutschland Gebäude kaufen. Das Vehikel startet mit 760.000 Euro Eigenkapital, das bis auf maximal 100 Mio. Euro anwachsen soll. >>>Immobilien-Zeitung.de
Rocket Internet war wieder erfolgreich beim Geld-Sammeln: Für den pakistanischen Online-Marktplatz Daraz.com kamen in einer ersten Finanzierungsrunde 55 Millionen US-Dollar zusammen. Zu den Investoren zählen die CDC Group, die britische Government’s Development Finance Institution und die Asia Pacific Internet Group, ein Joint Venture zwischen Rocket Internet und dem Telekommunikationsprovider Ooredo. Mit dem Geld soll Daraz.com seine Präsenz in Asien ausbauen und drei weitere Märkte erschließen. >>>Internet Retailer
Die Global Fashion Group will offenbar den indischen Modemarktplatz Jabong verkaufen. Unter den Fashion-Startups der GFG schneide der indische Ableger in Sachen Wachstumsraten zwar am schlechtesten ab und sei auch noch weit von einem Break-Even entfernt, munkelt die Branche. Der Verkaufspreis soll trotzdem bei 500 bis 800 Millionen US-Dollar liegen. >>>Gründerszene.de
Orbital Tracking, ein Hersteller und Distributor von Satellitenkommunikationsprodukten, wird im Jahr 2015 rund zwei Millionen US-Dollar Umsatz über das Internet erwirtschaften. Klingt nicht viel, ist aber knapp ein Drittel des Gesamtumsatzes von 6,7 Millionen US-Dollar. Durch die Online-Präsenz in vielen internationalen Märkten verdoppelten sich die Umsätze im vergangenen Quartal fast von 610.000 auf 1,19 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen ist neben den USA in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Mexiko, Kanada und Japan präsent. In Deutschland stiegen die Umsätze im vergangenen Quartal um 113 Prozent. >>>Internet Retailer
Allied Electronics, Distributor für Elektronikprodukte, führt im Umkreis von Forth Worth in Texas Same-Day-Delivery ein. Für eine Gebühr von 35 US-Dollar können sich Kunden innerhalb von drei bis sechs Stunden ihre Bestellung via FedEx in die Firma bringen lassen. Allied-Electronics-Mutter Electrocomponents aus Großbritannien vermeldet derweil, dass 59 Prozent des 1,9 Milliarden US-Dollar schweren Gesamtumsatzes über Online-Kanäle erwirtschaftet würden. Das E-Commerce-Wachstum gegenüber dem Vorjahr liege bei sechs Prozent. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Online-Marketing-Trends: Welche Online-Marketing-Trends beschäftigen Web-Händler? Für Florian Heinemann sind es zwei: Mehr Unabhängigkeit von GAFA durch kompetentes Kundendatenmanagement und Feed-basiertes Marketing. >>>Internetworld.de
Kundenservice: Beim Kontakt mit Mobilfunkanbietern spielen Social-Media-Kanäle wie Facebook und Twitter keine große Rolle. Das geht aus der Telco-Excellence-Studie der Unternehmensberatung KMPG und TNS Infratest hervor. Demnach nutzt gerade einmal ein Prozent der rund 1.000 Befragten ab 14 Jahren soziale Medien, um sich beraten zu lassen. >>>Heise.de
China: Der chinesische Online-Markt ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen. Der E-Commerce-Umsatz legte von Januar bis Juni gegenüber dem Vorjahr um 30,4 Prozent auf 7,63 Bill. Yuan (rund 1070 Mrd. Euro) zu, so eine Studie des China E-Commerce Research Centers. Die B2B-Umsätze stiegen um 28,8 Prozent auf 5,8 Bill. Yuan. >>>Textilwirtschaft.de
TV-Werbung: Werben viele E-Commerce-Unternehmen in einem Werbeblock um Kunden, erzielen sie weniger Traffic, als wenn sie allein in einem Werbeblock präsent sind, ermittelte der Media-Analyse-Spezialist Xad Service. Spitzenreiter bei den Buchungen durch E-Commerce-Unternehmen sind Spartensender wie ProSieben Maxx mit einem E-Commerce-Share von durchschnittlich 64 Prozent. >>>wuv.de
Produktbeschreibungen: Onlinemarketing.de kennt fünf Tipps, wie Produktbeschreibungen geschrieben sein sollten, um die Konversion zu steigern. >>>Onlinemarketing.de
- ZAHL DES TAGES -
80 Prozent aller Händler sind auf die bevorstehenden Veränderungen, die in Sachen Supply Chain bevorstehen, um die Erwartungen der Kunden, da einzukaufen, wo sie wollen, nicht vorbereitet, zeigt eine Studie von HRC Advisory. Die größten Herausforderungen liegen in der Sichtbarmachung des Inventars und der Stückzahlplanung für den Online-Handel und die Läden. >>>Internet Retailer
- GEHÖRT -
"Der Desktop als Vertriebsweg wird immer uninteressanter, das Tablet stagniert - Wachstum gibt es nur im Bereich Mobile, der kleine Bildschirm entscheidet also.“
Harald Gutschi vom Unito Versand, dem Dach von Marken wie Otto, Universal oder auch Quelle, sieht Mobile als Wachstumsmarkt und den eigenen Geschäftserfolg als volatil. Zwar sei man hochprofitabel und wachse im Umsatz, doch wenn man nur einen Fehler mache, sei man todkrank, bei zweien weg vom Fenster. >>>Horizont.at
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!