INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Neue Ausbildung: Der E-Commerce-Fachwirt kommt

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Rose Bikes will in der Schweiz wachsen, Tamaris wird zur Plattform, Uber fährt Premium, Takeaway will die Kantine ersetzen, Otto profitiert in Österreich von der Cyber Week und Verdi und der HDE stellen den E-Commerce-Fachwirt vor.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Rose Bikes gibt in der Schweiz Gummi: Der deutsche Fahrradhändler verkauft schon länger Bikes und Zubehör aus Deutschland in die Schweiz über seinen Onlineshop. Nun wurde ein Schweizer Joint-Venture gegründet und zehn Filialen sind geplant. >>>Carpathia-Blog

Amazon scheitert in Schwäbisch Gmünd: Ein Verteilzentrum des Internethändlers Amazon wird wegen mangelnder Zustimmung nicht nach Schwäbisch Gmünd kommen. Im Verwaltungsausschuss der Kommune gab es keine Mehrheit dafür, dass die Stadtverwaltung Planungen zu einem möglichen Zentrum vorantreibt. Der E-Commerce-Riese hatte 100 Arbeitsplätze versprochen. >>>T-Online.de

Tamaris wandelt sich von der Schuhbörse zur Plattform: Die Wortmann Schuh-Holding hat den Betreibern der eigenständigen Wortmann- Marke Tamaris mit der Auftragsbörse Ship from Store vor zwei Jahren ein niedrigschwelliges Angebot für eine Partnerschaft im E-Commerce gemacht. In einem weiteren Schritt hat Wortmann nun seine Online-Plattform tamaris.com für die Store-Partner geöffnet. >>>Stores-Shops.de

Internet World Academy
++++ Amazon Optimierung: Listung, Bewerbung & SEO Maßnahmen ++++ 16. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> 8 Plätze frei  

So funktioniert Amazon Vine für Händler: Rezensionen bei Amazon können Händler zukünftig über das hauseigene Rezensionsprogramm Amazon Vine generieren. Einige Voraussetzungen sind dabei zu beachten. >>>t3n.de

Autodoc baut die Logistik aus: Der europäische Online-Händler für Autoersatzteile in Europa baut die Logistikstandorte Stettin und Berlin aus. Mit dem überdurchschnittlichen Wachstum der vergangenen Jahre wurden die Anforderungen an die Logistik immer umfangreicher. So wurden im Gesamtjahr 2018 rund 5,0 Millionen Aufträge in den beiden Autodoc Lagerstätten in Berlin und Stettin bearbeitet und zur Auslieferung gebracht. Im laufenden Jahr wurde bereits Mitte November die Marke von 6,0 Millionen Aufträgen überschritten. Um auch zukünftig der europaweiten Nachfrage nachzukommen, hat Autodoc zusätzliche Lagerflächen in Stettin sowie am Hauptstandort in Berlin angemietet. >>>Pressemitteilung

Bonprix belohnt Mitarbeiter für die Talentsuche: Um die derzeit mehr als 70 offenen Stellen zu besetzen, ruft der Modehändler seine Mitarbeiter auf: Über das digitales Empfehlungsprogramm talentry@bonprix können sie Talente finden, die zur Bonprix-Kultur passen. >>>wuv.de

Uber fährt erstklassig: Der Taxischreck startet in Berlin einen neuen Premium-Fahrdienst. "Uber Premium" ermöglicht Fahrten in Limousinen der gehobenen Mittel- und Oberklasse. Der Preis liegt etwa 60 Prozent über denen der Angebote "UberX" und "UberGreen".  >>>Heise.de

- INTERNATIONAL -

Takeaway führt Takeaway Pay ein: Kundenbindung der anderen Art: Der Restaurantlieferdienst ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern Essensvorteile zu bieten. Mit "Takeaway Pay" können sie ihr Mittag- oder Abendessen in den Lieferrestaurants von Takeaway.com bestellen. >>>Pressemitteilung

Otto Österreich wächst zur Cyber Week: Der Online-Player hat seinen Umsatz an Black Friday und Cyber Monday um knapp zehn Prozent gesteigert. Der durchschnittliche Warenkorbwert lag bei 300 Euro. "Als E-Commerce Player profitieren wir heuer enorm davon, dass einer der einkaufsstärksten Dezembertage für den Stationärhandel ausfällt", so Harald Gutschi, Chef der österreichischen Otto-Mutter Unito-Gruppe. >>>Logistik-Express.com

Internet World Academy
++++ Künstliche Intelligenz: Anwendungsgebiete & Fallbeispiele ++++ 12. Dezember 2019, Online-Seminar ++++ >>> Jetzt anmelden! 

M&Co reduziert Retouren durch True Fit: Die falsche Größe ist einer der Haupt-Retourengründe im Online-Modehandel. Der Modehändler M&Co. hat nun Erfolge durch einen Online-Größenberater erzielt, meldet Internet Retailing. Die Retourenquote sank um zehn Prozent. >>>Internet Retailing

Ikea investiert in Retouren-Management-Startup: Optoro hilft Händlern, Retouren zu verwalten und wiederzuverkaufen. Die Technik will Ikea jetzt in den USA in zehn Logistikzentren, 50 Filialen und im Kunden-Center einsetzen. >>>Internet Retailing

Taobao eröffnet Laden in Malaysia: Der chinesische Internetkonzern Alibaba Group Holding Ltd. treibt das internationale Geschäft weiter voran und eröffnet einen physikalischen Shop für die E-Commerce-Plattform Taobao in Malaysia. Auf 465 Quadratmetern finden Kunden 1.000 Produkte – und können sich in einem ganz besonderen Spiegel betrachten. >>>Der Aktionär

- BACKGROUND -

Fachwirt im E-Commerce kommt: Die Fortbildung zum "Fachwirt im E-Commerce" startet. Noch in diesem Jahr ist mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt zu rechnen. Die Inhalte haben HDE und Verdi festgezurrt: Dazu gehören die Entwicklung von E-Commerce-Strategien, Markt- und Zielgruppen-Analysen ebenso wie rechtliche und technologische Anforderungen. >>>Lebensmittel Zeitung

Das sind die Auswirkungen des neuen Amazon-Bewertungssystems: Wer Artikel aus Amazons Sortiment bewerten wollte, musste bislang stets auch eine Rezension verfassen. Bereits im September hat das Online-Warenhaus diesen Zwang abgeschafft, seither ist es möglich, einem Produkt bis zu fünf Sterne zu verleihen, ohne zumindest ein paar Wörter zu schreiben. Das hat die Zahl der Produktbewertungen kräftig ansteigen lassen. Ein grundsätzliches Problem des Bewertungssystems besteht aber nach wie vor. >>>Mactechnews.de

Aktive City Freising präsentiert digitales Schaufenster: Die Aktive City Freising hat diese Woche ihre neue Website www.innenstadt-freising.de online gestellt. Dort kann man sich darüber informieren, was die Stadt Freising alles zu bieten hat. Zum ersten Mal werden alle wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten, Standorte und Parkmöglichkeiten in der Stadt auf einer Website gebündelt. >>>Sueddeutsche.de

Fünf Alternativen zur Haustürzustellung: Für Paketdienste ist die letzte Meile der teuerste Teil der Zustellung. Es wird regelmäßig darüber diskutiert, ob daher für die Haustürzustellung Kostenaufschläge beim Empfänger erhoben werden sollten. Alternative Zustellmodelle in der Logistik sind also gefragt. Markus Ziegler, Geschäftsführer pakadoo, nennt fünf Beispiele. >>>Internetworld.de

In eigener Sache - der INTERNET WORLD BUSINESS Shop-Award 2020 ist gestartet: Zum zehnten Geburtstag des E-Commerce-Preises haben wir das Konzept komplett überarbeitet. Eingereicht werden können Shops in den fünf neuen Hauptkategorien Produktinszenierung, Beratung, Kanalverknüpfung, Service und innovative Geschäftsmodelle. Dazu gibt es B2B als eigene Kategorie und die vier Sonderkategorien "Bester Amazon-Shop", "Beste Suchmaschinen-Strategie", "Beste Social-Media-Strategie" und "Beste Verpackung". Unterstützt wird der Award von unseren Sponsoren bestIT, Oxid eSales, parcelLab und PVS Gruppe. Die Einreichungsfrist endet am 17. Januar 2020. >>>zur Einreichung

- ZAHL DES TAGES -

3.045 sexuelle Übergriffe hat es im vergangenen Jahr allein in den USA bei Uber-Fahrten gegeben, ist dem ersten Sicherheitsreport des Fahrdienstes zu entnehmen. Neun Menschen wurden dabei ermordet. 58 starben durch einen Autounfall. Insgesamt wurden 1,3 Milliarden Fahrten gebucht. >>>The Verge

- GEHÖRT -

"Im gesamten Welthandelsvolumen sind wir unter einem Prozent. Hier in Deutschland macht der gesamte Online-Handel um die zehn Prozent aus."

Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber will der Welt Glauben machen, dass der E-Commerce-Riese nicht zu mächtig ist und hat sich dafür das passende Zahlenmaterial zurecht gelegt. Wie hoch Amazons Anteil am gesamten deutschen E-Commerce-Markt ist, verschweigt er da besser. >>>Presse-Augsburg.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren