INTERNET WORLD Logo Abo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 30.04.2012 Neckermann - alter Versandhändler, neuer Pure-Player?

Der Versandhandel lebt - und die klassischen Versandhändler sterben wie die Fliegen. Kein Wunder, schließlich brummt es vor allem im E-Commerce und dort ist der Wettbewerb hart, wie nun auch Neckermann erfahren musste.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen gerne auch jeden Morgen pünktlich um 7.30 Uhr kurz und prägnant in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum kostenlosen Online-Abo.

- NEWS -

Neckermann.de entlässt mehr die Hälfte seiner Mitarbeiter und positioniert sich radikal zum Online-Pure-Player um. Alle gedruckten Kataloge sollen verschwinden, das Sortiment mit Schwerpunkt auf Möbel und Technik neu ausgerichtet werden. Im Textilbereich will sich das Unternehmen auf Markenware beschränken. 1.380 von 2.500 Mitarbeiter müssen gehen. >>>INTERNET WORLD Business

Visa will ab Herbst die Gebühren in den Handelsbranchen Möbelhandel, Drogeriemärkte und Unterhaltungselektronik von derzeit 1,58 Prozent auf 0,9 Prozent senken. Das Unternehmen hofft durch die Senkung mehr Akzeptanzstellen gewinnen zu können. >>>Der Handel

Media Markt hat kaum das Internet-Shopping entdeckt, da blamiert sich das Unternehmen mit einer „Women’s World“. Um Frauen besser anzusprechen hat der Elektronikriese in Österreich eine Präsentationfläche eingerichtet, in der Haartrockner, Fritteusen und Epiliergeräte gezeigt werden. Im Internet ernetet das Unternehmen dafür Hohn und Spott: „Jetzt zeigt uns der Media Markt ohne Umwege, welches Frauenbild er hat“, heißt es beispielsweise auf Twitter. Bei positiver Resonanz soll das Konzeot auf Deutschland ausgedehnt werden. Bisher scheint das nahezu ausgeschlossen. Die Frauenquote auf den gerade mal 5 x 6 Meter Flächen liegt derzeit gerade mal bei 40 Prozent. >>>CRN.de

Oxid eSales, Freiburger Webshop-Entwickler, bringt seinen eShop in der Version 4.6.0 auf den Markt. Durch eine überarbeitete Programmierung und weniger Datenbankabfragen soll das neue System unter hoher Last 30 Prozent performanter als in früheren Versionen arbeiten. >>>INTERNET WORLD Business

- INTERNATIONAL -

Honest Tea, US- Anbieter ökologisch korrekter Softdrinks, will Facebook-Nutzer mit einer Recycling-Kampagne auf sich aufmerksam machen: Auf einer Microsite können Nutzer alte Statusmeldungen wieder verwenden und mitsamt einem Bekenntnis zum in den USA eher unbekannten Thema Recycling  an ihre Freunde versenden. >>>Futurebiz.de

Wrapp, Anbieter von Geschenkgutscheinen, expandiert in die USA und startet dort mit Partnern wie GAP, Fab.com, H&M, Sephora, Wall Street Journal, Wayfair und 15 weiteren Händlern. User des schwedische Start-Ups erhalten kostenlose Geschenkgutscheine mit geringem Wert (5 bis 10 US-Dollar), die sie selbst weiter aufladen können und via Facebook an Freunde verschicken können. Wrapp wurde im November gegründet und ist bereits in England und Deutschland aktiv. >>>Gigaom.com

Bei Amazon tut sich was: Die New York Times weist darauf hin, dass sich im jüngsten Quartalsbericht von der Öffentlichkeit beinahe unbemerkt zwei Positionen verändert hätten: So wies das Unternehmen im Vorquartal unter „Einnahmen aus Unternehmensbeteiligungen“ noch einen Verlust von zwei Millionen US-Dollar aus, nun steht dort ein Gewinn von 89 Millionen US-Dollar. Die Position „sonstige Einnahmen/Ausgaben, Net“ verzeichnet seit acht Quartalen ein Minus von rund 20 Millionen US-Dollar. In diesem Quartal ist es auf 99 Millionen Dollar gestiegen. Welche Entwicklung sich dahinter verbirgt, weiß aber auch die NYT nicht. >>>New York Times

Apple wurde in Australien von einem schwarz gekleideten Flashmop überrascht, der landesweit vor Apple Stores Schilder mit der Aufschrift „Wake Up“ empor hielten. Nun spekuliert die Branche wer hinter der Aktion steckt. Als hauptverdächtig gilt der Elektronikkonzern Samsung, der sich in Australien eine heftige Auseinandersetzung mit Apple liefert. Offiziell haben die Koreaner dementiert. >>>Cnet

Kodak verliert weiter Geld. Im ersten Quartal stieg der Verlust (nach 246 Millionen US-Dollar im Vorjahr) auf nun 366 Millionen Dollar. >>>heise.de

- BACKGROUND –

E-Mail-Marketing erhält unerwartete Unterstützung aus der Social-Media-Welt: Die meisten Konsumenten wollen zwar nach wie vor Werbenewsletter am liebsten per E-Mail, leiten interessante Nachrichten und Schnäppchen-Hinweise dann aber selbst in ihre Social-Networks weiter und befreunden sich dort gerne mit ihren Lieblingsmarken. >>>Bizreport.com

Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Suchradar“ hält viele praktischen Tipps zur Suchmaschinenoptimierung bereit. Besonders gelungen findet shopanbieter.de den Artikel „Linkbait in der Praxis – Wie hochwirksame Links entstehen“. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie man auf seiner Webseite dafür sorgen öfters verlinkt zu werden. >>>Shopanbieter.com

Einen Facebook-Nutzer dazu zu bringen, die eigene Marke zu „liken“ ist nur die halbe Miete, will eine aktuelle Studie der Appalachian State University herausgefunden haben. Zwar haben beinahe Dreiviertel der befragten Nutzer eine Facebookseite „geliked“, aber 69 Prozent davon haben diese Seite danach nur „selten oder nie“ aufgesucht. >>>Bizreport.com 

Deutsche kaufen gerne spontan. Einer Studie des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Messe Frankfurt ergab, dass 58 Prozent der Befragten an, im zurückliegenden Jahr mindestens einmal Geld ausgegeben zu haben, ohne es vorher geplant zu haben. Frauen sind dabei spontaner als Männer und junge Leute neigen eher zu Spontankäufen als ältere. >>>Der Handel

- GEHÖRT –

»Wie wär's mal mit einer Kompetenzzone im Mediamarkt?!« 

Userstimme über die Einführung der Womens’s World“ in österreichischen Media Märkten, via Twitter

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren