
E-Commerce-Trends 29.01.18 MyTheresa-Gründer planen neuen Online-Shop
Die beiden MyTheresa-Macher planen einen Online-Shop für Luxusschuhe, Feneberg fremdelt mit Amazon Prime Now, Reno will einen Marktplatz kaufen und Intersport glaubt an den zweiten Digitalisierungsanlauf.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Martha Louisa: Die beiden MyTheresa-Gründer Susanne und Christoph Botschen greifen nach dem Verkauf ihrer Online-Luxusmodeboutiqe an Neiman Marcus noch einmal im digitalen Handel an. Unter dem Namen Martha Louisa gründen sie einen Online-Shop für Schuhe. Die Vogue ist von der "edgy, high-end und femininen" Website schon mal begeistert. Der Rest der Welt muss sich bis zum Launch Anfang März gedulden. >>>Vogue.de
Feneberg: So richtig nach Liebe hört es sich nicht an, wenn Feneberg-Geschäftsführer Hannes Feneberg über seinen neuen Kooperationspartner Amazon Prime Now spricht. "Amazon, das sind taffe Jungs. Die waren von ihren Vorgesetzten sehr gepusht. Das ist nicht sehr partnerschaftlich, das Verhältnis, eher eine Lieferanten-Kunden-Beziehung", sagt er nach neun Monaten der Zusammenarbeit. 1,5 Jahre sieht der Vertrag vor. Erste Learnings: Bei Amazon bestellen junge Männer, die viel Zeit am Computer verbringen, bei Fenebergs eigenem Supermarkt sind es eher ältere Menschen oder jüngere Familien. >>>Schwaebische.de
Reno-Gruppe: Nach Karstadt will nun offenbar auch die Reno-Gruppe stärker ins Marktplatzgeschäft einsteigen und ist dabei, die Mehrheit an Surf4Shoes zu übernehmen. Das geht aus den Meldungen an das Bundeskartellamt hervor. >>>Exciting Commerce
Intersport: Die größte mittelständische Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel will den Handel von morgen maßgeblich mitbestimmen. Ein Puzzleteil ist der Online-Handel, in dem das Unternehmen nach einer harten Lernkurve mit seiner ersten Lösung jetzt einen neuen Anlauf nimmt. Auf der neuen kooperativen Händlerplattform sollen bis Ende 2018 über 200 Händler angedockt haben. Insgesamt sind dem Verbund 1.900 Händler angeschlossen. >>>Ispo.com
About You: Der Kreis der About You-Gesellschafter wird immer größer: Nach Benjamin und Janina Özen-Otto haben sich jetzt auch die drei Geschäftsführer des Online-Modehändlers direkt an der Otto Group-Tochter beteiligt. Dabei handelt es sich um Tarek Müller, Sebastian Betz und Hannes Wiese. >>>Textilwirtschaft
Amazon: Der Versandriese Amazon möchte in Achim ein Logistikzentrum für den Nordwesten bauen. Ein Gelände direkt an der Autobahnabfahrt Achim-Ost hat man bereits ins Auge gefasst, was die Stadt auch befürwortet. Doch jetzt haben Bürger eine Petition an den Landtag gerichtet, um die Ansiedelung noch zu verhindern. >>>Butenunbinnen.de
Asics: Schlappe für den Sportartikelhersteller. Der Bundesgerichtshof will sich nicht mehr mit der Beschwerde von Asics und das Nutzungsverbot von Preissuchmaschinen beschäftigen. Dadurch würden Einzelhändler im Online-Handel eingeschränkt, heißt es von Seiten der Richter. Daher bedürfe diese Frage keiner weiteren Klärung. >>>Idealo.de
Ahlers: Das Herforder Modeunternehmen hat nach wie vor mit der Umstellung seiner Geschäfts- und Markenmodelle zu kämpfen und bekommt die Auswirkungen seiner andauernden Restrukturierungsphase auch finanziell zu spüren. Durch höhere Aufwendungen für Kommissionierungen für das E-Commerce- und Wholesale-Geschäft, Anschubkosten für ein „Enterprise Resource Planning-Projekt“ sowie eine niedrigere Rohertragsmarge lagen die Ergebnisse des vierten Quartals 2017 nur leicht über denen des Vorjahres. >>>Fashion United
CTS Eventim: Der Ticketverkauf über das Internet sowie Zukäufe haben die Geschäfte von CTS Eventim angetrieben. So stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um 29,4 Prozent auf 746 Millionen Euro und der Gewinn um 31,3 Prozent. Motor dieses Wachstums ist vor allem die konsequente E-Commerce-Strategie. >>>Finanznachrichten.de
Gebr. Heinemann: Um das internationale Geschäft mit Flughafen- und Schiffs-Shops zu verbessern, setzt Gebr. Heinemann zunehmend auf Omni-Channel-Handel. Kern der IT-Landschaft sind SAP-Tools. Ein neues Kassensystem des isländischen Anbieters LS Retail ist ein wichtiger Teil der laufenden IT-Modernisierung. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Frankonia: Der Jagdausrüster bekommt einen neuen Geschäftsführer. Der ehemalige Cyberport-Chef Jeremy Glück wechselt in das Management der Otto-Tochter, wo er sich ab dem 15. März 2018 als Geschäftsführer unter anderem um Marketing, E-Commerce und IT kümmert. >>>Neuhandeln.de
- INTERNATIONAL -
eCars247: Nach dem Vorbild von Carvana in den USA will das Londoner Startup den Automobilmarkt in Großbritannien digital disrupten. Das Unternehmen hat eine Online-Plattform für Gebrauchtwagen gebaut, über die der komplette Kaufprozess digital abgewickelt werden kann. >>>The Drum
Forster Swiss Home AG: Die Tochter der insolventen Alno AG will zum Apple der Küchenbranche in der Schweiz werden. Dazu soll eine umfassende Plattform rund um das Thema Küche gelauncht werden, das vom Zubehör bis zum Service alles liefert, was der Kunde braucht. Hilfreich könnte sein, dass mit Nikdad Nasseh ein Leiter IT, Digital und Marketing an Bord ist, der zuvor Digitalexperte bei Kiveda und Küchenquelle war. >>>Möbelmarkt.de
Amazon Go: Am Montag wurde der erste Amazon Go Store unter grossem Medienrummel eröffnet. Dabei kaufen die Chinesen bei Shops von WePay oder Alibaba seit längerem so ein, wie es jetzt in den USA gefeiert wird. >>>Handelszeitung.ch
Amazon: Jeff Bezos will nicht nur Waren online vertreiben, sondern vermehrt auch Finanzprodukte. Dafür hat Amazon gute Voraussetzungen: Kundenbeziehungen und Daten. In Indien und Mexiko tritt das Unternehmen teilweise schon als Bank auf. >>>Wiwo.de
Amazon: Der Online-Gigant zeigte sich vor der Veröffentlichung der Zahlen zum vierten Quartal 2017 nach Konzernangaben mit dem Weihnachtsgeschäft inkl. der Aktionstage „Black Friday“ und „Cyber Monday“ sehr zufrieden. Hauptwachstumstreiber wissen vor allem Elektronikartikel gewesen. Zudem wurde laut Unternehmen eine hohe Anzahl an Neukunden für den Abo-Dienst Amazon Prime verzeichnet. >>>Godmode-Trader.de
Amazon: Bis zum Jahr 2019 könnte der Handelsriese rund acht Milliarden Dollar Werbeumsätze erzielen. Für Google und Facebook allerdings ist das kaum eine Bedrohung, da das Geld vornehmlich in Promotions und Couponing fließen wird, prognostiziert zumindest Morgan Stanley. >>>Business Insider
Target: Im Süden Floridas liefert die US-Warenhauskette künftig Same Day oder sogar innerhalb einer Stunde nach Bestellung aus. Kooperationspartner ist Shipt. >>>USA Today
Hicksberger: Der österreichische Komfortschuhhersteller hat eine B2B-Plattform gestartet. Der Handel kann nun Nachbestellungen zeitlich flexibel platzieren. Die Fachhändler haben die Möglichkeit, online 24 Stunden auf den B2B-Shop zuzugreifen. >>>Shoez.biz
- BACKGROUND -
Mieten statt Kaufen: In der Wortfilter-Community wurde in der Vergangenheit öfter die Frage gestellt, wie denn Mietmodelle über eBay abbildbar sind. Wortfilter-Betreiber Mark Steier hat sich dazu Gedanken gemacht und erklärt, wie Händler kleine und große Mietmodelle über den Marktplatz darstellen können. >>>Wortfilter.de
Retargeting: Chrome und Android bekommen neue Werbeeinstellungen für Retargeting-Anzeigen. Dies kann als Teil der Adblocker-Strategie des Konzerns betrachtet werden. >>>wuv.de
Plattform-Ökonomie: Digitale Plattformen sind vielen deutschen Unternehmen unbekannt. In einer Bitkom-Studie gaben über 50 Prozent an, den Begriff nicht zu kennen oder aber die Thematik für nicht relevant zu erachten. >>>Internetworld.de
Innenstädte: Die Einkaufsstraßen zwischen Kiel und Garmisch-Partenkirchen sehen sich mit der größten Herausforderung seit Jahrzehnten konfrontiert. Die Verbraucher erledigen einen immer größeren Teil ihrer Einkäufe online. Wie muss sich die Innenstadt verändern? >>>Internetworld.de
Online-Lebensmittelhandel: Einer PWC-Studie zufolge wollen Über 40 Prozent in den kommenden zwölf Monaten Lebensmittel online einkaufen. Mit dem Kanalwechsel drohend die Kunden auch ihre Händlerpräferenzen zu ändern. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
Teilweise über 500.000 Euro Umsatz pro Monat erzielte der Fitness-YouTuber Karl Ess mit seiner Fitnessbekleidungsmarke Gym Aesthetics. Wie man das Thema Online-Unternehmertum angeht und Social Media und das Internet als Unternehmer nutzen kann, verrät Ess auf der "TrendArena" der Internetworld Expo am 5. und 6. März in München. Der Eintritt ist kostenlos. >>>Internetworld.de (Interview) / Internetworld-Expo.de
- GEHÖRT -
"Rewe hat nun in den letzten Jahren viel Kritik einstecken müssen – und hat die eine oder andere 180-Grad-Wende hingelegt. Nichtsdestotrotz muss man denen zugutehalten, dass sie im Gegensatz zu Lidl, Edeka, oder vor allem Aldi zumindest angefangen haben – und zwar vor fünf oder sechs Jahren – und jetzt eine Plattform haben, auf die sie aufbauen können. Ich glaube, es wird REWE relativ leicht fallen, damit die nächsten 100 Millionen Euro Umsatz zu generieren, während die anderen noch genau 0,00€ einfahren."
Udo Kießlich, Ex-AllYouNeed-Geschäftsführer, plaudert mit Alexander Graf auf Kassenzone.de über den Online-Lebensmittelhandel. >>>Kassenzone.de