
E-Commerce-Trends MyTheresa will an die Börse
Neiman Marcus will MyTheresa an die Börse bringen, Walmart beerdigt Jet black mangels Erfolg, Amazon erringt einen Teilsieg gegen Donald Trump, Rewe setzt weiter auf das Internet und Ceconomy will im März eine Strategie gegen Amazon & Co. präsentieren.
- NEWS -
MyTheresa will an die Börse: Nachdem sich offenbar kein Käufer findet, will sich der Online-Händler für Luxusmode an der New York Stock Exchange listen lassen. Dazu hat Eigentümer Neiman Marcus die Investmentbank Morgan Stanley an Bord geholt. Der Börsengang ist für April geplant. >>>Reuters.com
Rewe setzt weiter auf das Internet: Das Geschäftsjahr 2019 war Unternehmensangaben zufolge eines der erfolgreichsten in der Rewe-Geschichte - auch im Online-Handel. "In Deutschland verkauft niemand mehr Lebensmittel über das Internet als Rewe. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, zitiert die "Wirtschaftswoche" Konzernchef Lionel Souque. Der wahre Boom allerdings sei bislang ausgeblieben. "Natürlich steigen die Onlineumsätze mit Lebensmitteln, aber das Wachstum verläuft eher linear als exponentiell", so Souque. >>>Wiwo.de
Media Markt und Saturn wollen eine Strategie gegen Amazon gefunden haben: Am 26. März will der neue Ceconomy-Vorstandschef Bernhard Düttmann erklären, wie sein Unternehmen langfristig tragfähig den Wettbewerb gegen starke Rivalen wie Amazon oder Ebay bestehen soll. Richtig innovativ ist das allerdings nicht. In den Märkten soll künftig mehr beraten werden. Dazu wird die Verknüpfung mit dem Online-Geschäft vorangetrieben. Einen Bruch in der Strategie soll es nicht geben. >>>Welt.de
(...)
Diese Meldung ist Teil des täglichen Newsletters "E-Commerce-Trends", den wir jedem Morgen vor 8.00 Uhr per E-Mail verschicken. Heute berichten wir auch noch über StockX, die Thomapyrin-Sofortlieferung, Walmart und Jet black, Alibaba, Rakuten u.v.m. Hier geht es zum Newsletter-Abo.