INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 07.07.15 MyTaxi fährt wieder zum halben Preis

Amazon ködert Prime-Kunden mit Rabatt-Aktion, Collins verkauft Eigenmarken stationär, MyTaxi setzt Rabattaktion fort und Mymuesli eröffnet Läden in der Schweiz.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Amazons Einfallsreichtum, um mehr Nutzer zu lukrativen Prime-Kunden zu machen, kennt keine Grenzen: Am 15. Juli veranstaltet der E-Commerce-Riese exklusiv für Prime-Kunden den Prime Day mit 3.000 Schnäppchenangeboten aus verschiedenen Kategorien. >>>Internetworld.de

Die Otto-Group-Tochter Collins verkauft ihre Eigenmarke Edited jetzt auch im stationären Handel. Ein Modehändler im Hamburger Szeneviertel Sternschanze hatte den Stein ins Rollen gebracht, auf vier weitere Geschäfte wurde der Testlauf ausgedehnt. >>>Textilwirtschaft

Windeln.de expandiert nach Osteuropa und hat dazu den tschechischen Wettbewerber Feedo übernommen. Das ist bereits seit April bekannt, allerdings ist der Kauf jetzt offiziell. >>>Neuhandeln.de

MyTaxi setzt seine Rabattaktionen trotz juristischen Ärgers fort. Vom 7. bis 21. Juli sollen Fahrgäste, die über die App zahlen, die Hälfte des Fahrpreises zurückbekommen. Lediglich in Stuttgart, Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen müssen Kunden den vollen Preis zahlen. Dort hatte das Landgericht Stuttgart die Rabatte als wettbewerbswidrig untersagt. Die Berufung läuft. >>>Wiwo.de

Mymuesli will noch in diesem Sommer eigene Ladengeschäfte in der Schweiz starten. Die erste Filiale ist in Bern geplant. >>>Neuhandeln.de

- INTERNATIONAL -

Der Online-Möbelhändler Wayfair stellt monatlich in Europa 25 Leute ein. Bis Ende des Jahres sollen allein in Berlin 260 Kollegen arbeiten. Darüber hinaus habe man im Sourcing mit leistungsfähigen Lieferanten die Basis gelegt, um nun offensiv ins Marketing gehen zu können - zunächst in Großbritannien. >>>Möbelkultur (Print) / via Exciting Commerce

Yoox hat den ehemaligen Multichannel-Technik-Chef von Walmart, Alex Alexander, als neuen CIO an Board geholt. >>>WSJ.com

Weltbild.ch erweitert sein Sortiment um digitale Hörbücher und Hörbuch-Downloads. Insgesamt stehen 20.000 Titel zur Auswahl. >>>Pressemitteilung

Die Otto Group räumt bei ihrer defizitären französischen Tochter 3SI auf. Die drei Marken Becquet, Blancheporte und Venca sollen verkauft werden. Dazu will die Otto Group Investoren finden, zu denen die Konzepte passen. >>>Textilwirtschaft.de

Die RFS Holland Holding, Betreiber der holländischen Online-Shops Wehkamp.nl, Fonq und Create2Fit, steht vor dem Verkauf an den Investor Apax Partners. Der Kaufpreis soll bei 450 Millionen Euro liegen. >>>e-commercefacts

Walmart startet Click & Collect in Kanada. Die Gebühr für den Service liegt bei drei US-Dollar pro Kauf. Bestellungen können bis zu 21 Tage im Voraus getätigt werden. >>>Retailing Today

Die Griechen werden durch die Kapitalverkehrskontrollen der griechischen Regierung ein Stück weit vom internationalen Online-Handel abgeschnitten. Weil sie keine Überweisungen ins Ausland tätigen dürfen, werden Käufe bei Firmen wie Apple, Paypal, Google oder Amazon blockiert. >>>Basicthinking.de

- BACKGROUND -

Buy-Button: One-Click-Buy-Buttons, wie sie aktuell von Google, Twitter oder Pinterest entwickelt werden, können den mobilen Handel pushen, glaubt Marktforscher Comscore. >>>The New York Times

Online-Möbelhandel: Ansatzpunkte für Strategien zum Online-Möbelverkauf bietet die Unternehmensberatung eTribes mit ihrer Studie „Knut bleibt sitzen - Der Möbelhandel, das Internet und wie schön es damals war.“ >>>Hitmeister-Blog

Re-Commerce: In einer Themenwoche erklärt Onlinehaendler-News.de das Prinzip und das Potenzial. >>>Onlinehaendler-News.de

Online-Drogerien: Der E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz der US-Drogerien stagniert seit drei Jahren bei rund 5,7 Prozent und wird auch in den nächsten drei Jahren nicht wachsen, prognostiziert das Marktforschungsinstitut eMarketer. Immerhin wächst der Gesamtmarkt jährlich zweistellig. >>>eMarketer.com

Online-Logistik: Hermes richtet für berufstätige Pendler Paketshops in U-Bahn-Stationen ein, zunächst allerdings nur in Hamburg. Kooperationspartner sind Einzelhändler, Kioskbetreiber und die Hamburger Hochbahn. >>>Lebensmittelzeitung

- ZAHL DES TAGES -

301 Stunden und damit doppelt so lang wie Käufer mittelpreisiger Mode überlegen Käufer von Luxusmodemarken ihre Anschaffung, zeigt eine Studie von intelliAd, die dafür 900.000 Online-Käufer analysierte. Am schnellsten fällt die Kaufentscheidung im Bereich Sportswear. Hier brauchen Käufer nur 129 Stunden Bedenkzeit, für eine Conversion sind im Schnitt 3,4 Visits nötig. >>>Adzine.de

- GEHÖRT -

„Dies ist ein kontrollierender Eingriff in den intimen Dialog des Lesers mit dem Buch und das damit verbundene Verhältnis zum Autor.“
Eva Leipprand, Vorsitzende des Verbandes deutscher Schriftsteller in der Gewerkschaft Verdi, stoßen Amazons Pläne, im Rahmen der Bücher-Flatrate Kindle Unlimited Autoren nach gelesenen Seiten zu bezahlen, sauer auf. >>>Wiwo.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren