INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 21.04.16 Monoqi liebäugelt mit Filialen

Monoqi will Filialen bauen, Axel-Springer steigt bei Traum-Ferienwohnungen.de ein, Lieferando stopft Sicherheitslücken, ProSiebenSat.1 startet Marktguru und Kassel wird zum Payment-Testlabor.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Der Online-Designshop Monoqi liebäugelt mit Offline-Filialen. Auf die Frage, wie der stationäre Handel in fünf Jahren aussehen solle, wenn er es sich aussuchen könnte, antwortete Monoqi-Gründer Simon Fabich mit „Zahlreiche unglaublich gut besuchte Monoqi-Filialen.“ Er halte offline für spannend und denke, dass es viele Möglichkeiten für alte und neue Player gebe. >>>Location Insider

Exit bei Traum-Ferienwohnungen.de: Nach 15 Jahren verkaufen die Gründer Nicolaj Armbrust und Sebastian Mastalka die Mehrheit ihrer Anteile. Die Leisure Group, die zum Axel-Springer-Verlag gehört, übernimmt 50,01 Prozent an dem Bremer Unternehmen, die restlichen Anteile behalten die zwei Gründer. >>>Gründerszene.de

Der Pizza-Bestelldienst Lieferando.de hat auf seiner Webseite eine Lücke geschlossen, über die Angreifer potentiell Accounts übernehmen konnten. Nutzerdaten sollen aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr gewesen sein, versichert das Unternehmen. >>>Heise.de

Unter dem Namen Marktguru bringt ProSiebenSat.1 eine neue Schnäppchen-App nach Deutschland, die die Suche nach Schnäppchen erleichtern soll. Nutzer finden darin die gescannten Prospekte stationärer Händler, aber auch jedes einzelne Angebot separat. Nutzer können so gezielt nach Produkten, Marken oder Warengruppen filtern. Mit geballter Medienpower will das Unternehmen in drei Monaten eine Million Downloads generieren. >>>Absatzwirtschaft.de

HDE und Ebay suchen ab sofort das überzeugendste Konzept, um deutsche Handelsstandorte digital fit zu machen. Aufgerufen sind Händler, Verbände und Verwaltungen. Zu gewinnen gibt es eine Ebay-Präsenz und Beratung. >>>Textilwirtschaft.de

Ezebee heißt ein Online-Marktplatz in Pinterest-Manier, bei dem die in Kacheloptik gezeigten Produkte aber sofort gekauft werden können. Das soll besonders für Kleinunternehmer spannend sein, die im Internet Präsenz zeigen wollen. 200.000 Mitglieder habe die Plattform nach eigenen Angaben, davon seien 150.000 aktive Verkäufer. >>>Gründerszene.de

Kassel wird zum Versuchslabor in Sachen Payment. Weil die Stadt unter anderem bei Kaufkraft und Bevölkerungsstruktur nah am Bundesdurchschnitt liegt, sollen dort künftig kontaktloses Bezahlen und weitere Payment-Innovationen rund um die Girocard getestet werden. >>>Finanzen.net

- INTERNATIONAL -

Office Depot, US-Anbieter für Bürobedarf, nutzt die Virtual-Reality-Plattform von InContext Solutions, um seine Produkte besser darzustellen. Damit soll das Erlebnis im Geschäft verbessert werden. Das Konzept beinhaltet u.a. bessere Beschilderungen und Produkt-Darstellungen. >>>Location Insider

Amazon hat einen rund 30 Millionen US-Dollar schweren Vertrag mit New Yorker Schulen abgeschlossen. Im Rahmen der dreijährigen Vertragslaufzeit darf Amazon die Schulen von New York City mit E-Books beliefern. >>>WSJ.com

Amazon baut Prime Now in Großbritannien aus. In Leeds können sich Kunden ein 15.000 Produkte umfassendes Sortiment jetzt innerhalb von einer Stunde schicken lassen. In Bradford, Wakefield und Huddersfield greift die Zwei-Stunden-Lieferung. >>>Engadget.com

Die asiatische Rocket-Internet-Tochter Zalora hat zwei Topmanager verloren. Mitgründer Harry Markl und Avni Pundir haben das Unternehmen, das aktuell zwei seiner elf Landestöchter verkauft, verlassen. Bei Markl sollen andauernde Spannungen mit der Global Fashion Group zum Absprung geführt haben. >>>TechCrunch.com

Lodgify, ein in Barcelona ansässiges Startup, das Vermietern von Ferienwohnungen Software zur Verfügung stellt, mit der sie eigene Websites bauen und Zahlungen entgegennehmen können, hat eine Investitionsrunde in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Damit sollen Vermieter unabhängiger von Buchungsportalen wie Booking.com werden. >>>TechCrunch.com

- BACKGROUND -

Amazons Eigenmarkenstrategie: Wenn sich auf Amazon Produkte sehr gut verkaufen, listet der E-Commerce-Riese sie nicht nur selbst güngstiger ein. Manchmal bringt er ein ähnliches Produkt auch günstiger als Eigenmarke heraus. Internet Retailer hat Beispiele gesammelt. >>>Internet Retailer

Online-Babyhandel: Unter allen Konsumgütern verkaufen sich Babyprodukte im Web am besten, signalisiert eine Studie von TABS Analytics. Der E-Commerce-Anteil am US-Babymarkt, mit dem jährlich immerhin 30 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden, liegt bei 20 Prozent. 75 Prozent dieser Einnahmen fließen an Amazon, Wal-Mart und Target. Amazons Tochter Diapers.com soll inzwischen zwischen 7,3 und zehn Prozent aller verkauften Babyprodukte in den USA ausliefern, Walmart.com kommt auf 3,7 bis 5,8 Prozent, Target auf 3,3 bis 4,3 Prozent. >>>Internet Retailer

Fake-Shops: Mit Schnäppchenpreisen locken Betrüger Verbraucher in gefälschte Online-Shops. Doch die per Vorkasse bezahlte Ware kommt nie. Die sogenannten Fake-Shops sind ein zunehmendes Problem im Internet. >>>Internetworld.de

Größenberatung: Foot-Fact heißt eine neue App, die ab Mai den Online-Kauf passender Schuhe erleichtern soll. Kunden machen per Smartphone oder Tablet zwei Fotos ihrer Füße neben einem Ein-Euro-Stück als Maßstab. Foot-Fact ermittelt damit die Länge und Breite des Fußes und die notwendigen Innenschuhmaße. Damit lässt sich für jedes Modell die exakte Schuhgröße ermitteln - falls Hersteller ihre Daten bereitstellen. >>>WA.de

Automatic Pricing: Automatische Pricing-Lösungen sollen für Shops die Preise der Konkurrenz beobachten und die eigenen optimieren. Diese sinnvollen Tools retten aber langfristig nicht vor dem Verbrennen der Marge. Wie Shops der Preisspirale entkommen, hat ibusiness recherchiert. >>>ibusiness.de

E-Commerce-Logistik: Heißt die Lösung für die letzte Meile in der E-Commerce-Logistik eher Droide als Drohne? Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat sich Gedanken gemacht. >>>Internet Retailer

In eigener Sache: Wie kann man Daten bestmöglich sammeln, veredeln und ausspielen? Antworten gibt es auf der "Data Driven Marketing in E-Commerce" (DDME) am 07. Juni 2016 in München. Zu den Top-Speakern zählen Wolfgang Bscheid von Mediascale, Mirko Caspar von Mister Spex oder Jérôme Cochet von Zalando. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Man kann generell nicht oft genug wiederholen, dass unsere Branche nach wie vor statistisches Brachland ist und wir von teilweise abenteuerlich zusammengezimmerten Hochrechnungen und Analysen leben. Wer darauf ein Haus baut, muss wissen, wie wacklig das Fundament ist. Und sollte dies fairerweise auch sagen.“
Shopanbieter.de-Blogger Peter Höschl glaubt weiterhin nicht, dass 90 Prozent aller Online-Händler sterben werden - und ist irritiert, wie ECC und IFH scheinbar alles ignorieren, was gegen ihre damalige Einschätzung spricht. >>>Shopanbieter.de

"In München hat Amazon jetzt ein Lager gebaut und liefert Pakete aus. Was machen die dort anders als wir? Nichts! In der Zustellung gibt es keine Disruption. Und das Gleiche gilt für das Fliegen der Pakete. Amazon hat jetzt eigene Flugzeuge, aber das sind die gleichen Flieger, die UPS, FedEx und wir nutzen. Und die haben genauso zwei Piloten im Cockpit sitzen wie wir.“
Post-Chef Frank Appel hat keine Angst vor der Amazon Logistik. >>>Wiwo.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren