INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 23.01.2017 Momox wächst um rund 30 Prozent auf 150 Millionen Euro Umsatz

Re-Commerce-Pionier Momox legt wieder ein beeindruckendes Jahr hin, Tchibo plant weitreichende Umbauten am Online-Shop und die US-amerikanische E-Commerce-Branche fragt sich, was im Trump-Zeitalter aus ihr wird.

- NEWS -

Momox hat 2016 150 Millionen Euro umgesetzt und ist damit um knapp ein Drittel gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Vor allem auf den internationalen Märkten konnte der deutsche Marktführer für Re-Commerce deutlich zulegen, das internationale Geschäft macht inzwischen rund 27 Prozent des Gesamtergebnisses aus. Auch der 2015 neu dazugenommene Geschäftszweig mit Second-Hand-Mode entwickelt sich gut: Momox spricht von einem dreistelligen Wachstum. Das Fasion-Geschäft habe mittlerweile einen zweistelligen Anteil am Gesamtumsatz. >>>deutsche-startups

Tchibos neuer Chef Thomas Linemayr rührt am E-Commerce-Kern des Kaffeerösters: Ab April soll Tchibo sein Sortiment in acht festen Online-Kategorien präsentieren. Die bisher typischen wöchentlich wechselden Angebote verlieren dadurch deutlich an Status. Offenbar liefen die Angebote der Themenwochen nicht so gut wie erhofft und drückten zuletzt "auf Umsatz und Ertrag. ">>>Onlinehändler-News

Was Otto kann, können wir schon lange, dachte sich wohl Media Markt. Der Elektrofachhändler testet nun in Kooperation mit dem Berliner FinTech-Startup Grover ebenfalls einen Service, der es Kunden ermöglicht, Technik-Gadgets auf Zeit zu mieten. >>>Internetworld

Wechsel an der Spitze von HSE24: Sonja Piller wird neue CEO des Shopping-Senders. Sie folgt auf Richard Reitzner, der nach über 20 Jahren von der Geschäftsführung in den Beirat des Unternehmens wechselt. Piller war bisland als Geschäftsführerin Business Development tätig und wird die erste Frau an der Spitze von HSE24. >>>Textilwirtschaft

Der Große-Größen-Spezialist Navabi versucht sich an einer eigenen Version von Curated Shopping. Dabei wagt der Versender einen entscheidenden Unterschied zu vergleichbaren Angeboten von Zalon oder Kisura: Navabi berechnet für seine "Curve Box" eine Service-Gebühr in Höhe von 20 Euro, die mit den Artikeln, die die Kundin behält, verrechnet wird. >>>Curve Box auf der Navabi Website

Um die digitale Transformation weiter voranzutreiben, hat Intersport die Intersport Digital GmbH als 100%iges Tochterunternehmen gegründet. Ziel der Neugründung ist es, die digitale Transformation des Unternehmens weiter voranzutreiben und den Verbund zu einer digital geprägten Retailorganisation zu entwickeln. Geschäftsführer des neuen Tochterunternehmens sind Chief Digital Officer Carsten Schmitz (42), Vorstandsvorsitzender Kim Roether (53) und Vorstand Hannes Rumer (40). >>>SAZsport

- INTERNATIONAL -

Amazon.com bringt seine Dash-Buttons auf die Website. Über das Modul "Your Dash Buttons" können sich Prime-Kunden ihre gekauften Dash-Buttons anzeigen lassen und auch online den entsprechenden Artikel nachbestellen. Zudem stehen online mehr digitale Buttons für Nachfüllprodukte zur Verfügung als aktull physisch gekauft werden können. >>>Internet Retailer

Blacksocks setzt sein Online-Geschäft wie gewohnt fort. 2016 wuchs der Versender für Socken und Unterwäsche um 2,2 Prozent. Besonders das Kerngeschäft lief gut: Einen Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Ausnahme-Vorjahr verzeichnet der Versender im Segment Socken. Der Exportanteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen. Wichtigster Auslandsmarkt für die Schweizer bleibt Deutschland. >>>Pressemitteilung

Vente-Privée arbeitet angeblich an seinem eigenen marktplatz, berichten französische Medien. Vorbild scheint die spanische Tochter Privalia zu sein, die allerdings auf einen anderen Marktplatz-Provider setzt als Vente-Privée. >>>Exciting Commerce

- BACKGROUND -

Trump ante Portas: Wie wird sich die Politik des der frisch vereidigten US-Präsidenten Donald Trump auf den E-Commerce auswirken? Internet Retailer versucht sich am Blick in die Glaskugel. >>>Internet Retailer

Produktbewertungen: Beim Einkaufen im Internet achten knapp zwei Drittel aller Verbraucher darauf, wie andere Nutzer ein Produkt bewertet haben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des IT-Verbands Bitkom. Ist ein Produkt noch nicht bewertet worden, sinkt bei zwei von fünf Befragten das Vertrauen darin. >>>Internetworld

Versandkosten: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt aktuell vor den Tricksereien der Online-Händler in Sachen Versandkosten. Welt.de hat die Meldung aufgegriffen und warnt Verbraucher vor unterschiedlichen Versandkosten auf verschiedenen Plattformen. >>>Welt.de

- ZAHL DES TAGES -

48 Prozent der deutschen Inkassounternehmen berichten, dass vor allem der Online- und Versandhandel Schwierigkeiten mit unzuverlässigen Zahlern auf Kundenseite hat. Manche Kunden ließen es vorsätzlich auf die erste oder zweite Mahnung ankommen. >>>Onlinehändler-News

- GEHÖRT -

"Ja, ich meine, man sollte ihn für ein Vorbild halten. Baute ich eine Firma auf, ich würde ihn mir aussuchen: den 44-jährigen Oliver Samwer, der schon eine Menge Firmen gegründet hat, den Chef der Start-up-Fabrik Rocket Internet, die mehr als 36.000 Jobs geschaffen hat. Weniger aus Sympathie wäre Samwer mein Vorbild – er wäre es aus Kalkül. "
Der Zeit.de-Autor Jens Tönnemann hat ein starkes Portrait über Deutschlands umstrittensten Investor verfasst. Sehr nah dran, sehr lesenswert. >>>Zeit.de

Das könnte Sie auch interessieren