
E-Commerce-Trends Mister Spex kassiert 15 Millionen Euro
Ernsting's Family baut die E-Commerce-Logistik aus, Mister Spex schließt eine neue Finanzierungsrunde ab, Tchibo hängt Digitales eine Etage tiefer auf, Mybudapester wächst, Esprit vertraut digital auf Denkwerk und Amazon will mit besseren "Stores" mehr Brands gewinnen.
- NEWS -
Ernsting's Family baut E-Commerce-Logistik aus: Am Standort Coesfeld-Lette hat der Textilit zusammen mit seinem langjährigen Partner Inconso ein neues Lager gebaut. Auf fünf Ebenen kommt unter anderem ein Taschensorter inklusive eines dynamischen Puffers für die effiziente Vorkommissionierung und ein Warenausgangssorter im Versand zum Einsatz. Sämtliche Warenbewegungen werden über SAP EWM gesteuert. Über seinen 2003 eröffneten Webshop wickelt Ernsting's Family bis zu 3,3 Millionen Bestellungen ab. >>>Pressemitteilung
Mister Spex kassiert 15 Millionen: Die Co-Investor Gruppe, eine Beteiligungsgesellschaft, die mittelständische Wachstumsunternehmen mit Kapital ausstattet, investiert 15 Millionen Euro in den Berliner Optiker. Das Geld soll in den “Omnichannel-Ausbau sowie die Internationalisierung” fließen. Insgesamt ist Mister Spex jetzt mit 80 Millionen Euro finanziert. >>>Deutsche-Startups.de
Tchibo ordnet Digitalsparte neu: Die Kaffeerösterei nutzt den baldigen Abschied von Digital-Geschäftsführerin Ines von Jagemann für einen Umbau. Vorerst wird auf einen ausgewiesenen Digital-Experten in der obersten Führungsriege des Konzerns verzichtet. Stattdessen rückt die Zuständigkeit für das schleppend wachsende E-Commerce-Geschäft in die zweite Reihe. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
(...)
Diese Meldung ist Teil des täglichen Newsletters "E-Commerce-Trends", den wir jedem Morgen vor 9.00 Uhr per E-Mail verschicken. Heute berichten wir auch noch über MyBudapester.com, Esprit, die Amazon Stores, Spar Österreich, die vielfach missverstandene Rolle des CDO u.v.m. Hier geht es zum Newsletter-Abo.