
E-Commerce-Trends Metro baut ein B2B-Portal für Gastronome
Metro baut ein B2B-Portal für Gastronomen, Ankerkraut expandiert mit eigenen Läden, Zalando ist einer der wichtigsten Marktplätze für das Cross-Border-Geschäft in Europa, eBay lässt Plus-Mitglieder kostenfrei retournieren und Amazon erleichtert die Produktbewertungen.
Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Metro baut B2B-Portal für Gastronome: Der Großhandelsspezialist startet den ersten speziell auf die HoReCa-Kunden (Hotel, Restaurant, Catering) ausgerichteten B2B-Online-Marktplatz in Deutschland. Auf diesem zusätzlichen Vertriebskanal bietet Metro nicht nur Non-Food-Produkte aus dem eigenen Sortiment an, derzeit vertreiben auch rund 40 weitere Partner ihre Produktpaletten hierüber. >>>Presseportal
Ankerkraut expandiert stationär: Die Online-Gewürzbrand Ankerkraut ahmt die einstige MyMüsli-Strategie nach und eröffnet weitere eigene Läden. Gemeinsam mit Vertriebspartner Rila sichert sich das Start-up zudem wichtige Listungen im LEH. MyMüsli rudert bekanntermaßen bei den stationären Läden wieder zurück. >>>Lebensmittel Zeitung
Zalando überholt Fruugo und Asos: Das Cross-Border-Geschäft über europäische Online-Marktplätze gewinnt an Bedeutung. Ganz vorne mit dabei: Zalando. >>>Tamebay
eBay lässt Plus-Mitglieder kostenfrei retournieren: Kunden, die sich für das Kundenbindungsprogramm Ebay-Plus entschieden haben, dürfen künftig alle Artikel kostenfrei zurücksenden. Für Ebay-Plus-Händler hat das Online-Auktionshaus den Verkäuferschutz verbessert. >>>t3n.de
Leben MediaMarkt und Saturn nur noch von geborgter Zeit? Neben Mitarbeitern und Aktionären könnte der Unternehmensumbau auch der Marke schaden, befürchtet "Horizont"-Kommentator Santiago Campillo-Lundbeck. Denn seit Ceconomy Ende vergangenen Jahres offiziell in den Krisenmodus schaltete, beschäftigt sich die Werbung von Media-Markt und Saturn faktisch nur noch mit Rabattangeboten. So wird der Krieg gegen Amazon kaum zu gewinnen sein. >>>Horizont.net (für Abonnenten)
Schuhe24 startet Taschen-Ableger: Das Onlineportal Schuhe24 startet ab Mitte Oktober eine eigene Plattform für den Bereich Taschen, Reisegepäck und Lederwaren. Sascha Coldewey, Gründer von Kolibrishop.com und Head of E-Commerce von Schuhe24, wird deren Leitung übernehmen. >>>Schuhmarkt.de
Frontastic meldet die ersten vier Kunden: Apollo, Prym, Universal Music Germany und Chronext nutzen künftig die cloudbasierte Frontend-Plattform. Anders als herkömmliche Ansätze ist das Frontend-as-a-Service speziell für die Anforderungen der API-Economy entwickelt. Bei Apollo, Chronext und Bravado kommt beispielsweise Commercetools als API-basiertes E-Commerce-System zum Einsatz, bei Prym wird eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme genutzt. >>>Exciting Commerce
- INTERNATIONAL -
Amazon erleichtert Produktbewertungen: Bei Amazon kann man künftig nicht nur mit einem Klick kaufen, sondern auch mit einem Klick bewerten. Kunden, die keine Lust haben, Rezensionen zu texten, können in Sekundenschnelle eine Sternebewertung abgeben. >>>TechCrunch
Amazon ermöglicht Retargeting: Ein neues Werbeformat namens "Sponsored Display", das zunächst als Beta-Version in den USA erprobt wird, ermöglicht Sellern und Vendoren Display-Anzeigen mit Retargeting zu schalten. Unternehmen können nicht nur direkt auf Amazon werben, sondern potenzielle Käufer auch über die Grenzen von Amazon hinweg verfolgen. >>>Onlinehaendler-News.de
Net-a-Porter baut das Top-Management aus: Der Luxus-Online-Händler Net-a-Porter verstärkt sein Top-Management – und hat Führungskräfte verpflichtet, die Erfahrung bei Louis Vuitton, Gucci und Giuseppe Zanotti gesammelt haben. Sie werden sich um das Operative, Kundenbeziehungen und PR sowie Events kümmern. >>>Textilwirtschaft.de
- BACKGROUND -
Betrüger nutzen neue EU-Richtlinie PSD2 aus: Verbraucher müssen Zahlungen im Netz künftig auf zwei verschiedenen Wegen autorisieren. Das sorgt für Verwirrung, die Betrüger schamlos ausnutzen. >>>Internetworld.de
So funktioniert Lagerfinanzierung: Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben, erklärt Dirk Piethe, Gründer und CEO des Fintechs Labest. >>>e-commerce-magazin.de
Händler verfehlen Cross-Channel-Erwartungen der Kunden: Die Mehrheit der Deutschen wünschen sich eine schnelle und kanalübergreifende Interaktion, bei der ihre Präferenzen über die unterschiedlichen Touchpoints hinweg bekannt sind und berücksichtigt werden. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass zwischen dieser Kundenerwartung und der Wirklichkeit eine große Lücke klafft. >>>ibusiness.de
- ZAHL DES TAGES -
71 Prozent der Deutschen hätten nichts dagegen, wenn ihre Bestellungen gebündelt ausgeliefert würden, zeigt eine Studie von Oliver Wyman. Allerdings müsste nachgewiesen werden, dass die Lösung ökologischer ist. >>>Sueddeutsche.de
- GEHÖRT -
"Google und Amazon werden ihre Daten teilen müssen."
Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger ist überzeugt davon, dass Europa den Datenriesen Google und Amazon nicht mit dem Kartellrecht Herr wird, sondern mit Innovation. Die erforderlichen Daten sollen die Internet-Riesen selbst liefern. >>>Nachrichten.at (für Abonnenten)
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!