INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends MediaSaturn wächst online nur noch mau

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

MediaSaturn wird online für höhere Versandkosten abgestraft, HelloFresh beliefert 2,4 Millionen Kunden, Penny testet "Penny Go", bei Westwing gehen die Umsätze zurück, Dergepflegtemann.de wirbt im Fernsehen und JD.com schreibt schwarze Zahlen.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Ceconomy wächst kaum mehr online: Die Ausweitung der Lieferkosten auf weitere Produktkategorien hat den Elektronikhändler im dritten Quartal seines Geschäftsjahrs Wachstum beim Online-Geschäft gekostet. Nach zweistelligen Wachstumsraten in den vergangenen Quartalen vermeldete das Unternehmen jetzt nur noch ein Plus von 1,7 Prozent. Auch der Gesamtumsatz stagnierte im dritten Quartal bei 4,6 Milliarden Euro. An der Börse kommen die Zahlen schlecht an. >>>Handelsblatt.com

Hellofresh meldet 2,4 Millionen Kunden: Gedeihliches Wachstum beim Kochboxen-Versender Hellofresh: Die Bestellungen wuchsen im zweiten Quartal um ein Drittel auf 8,9 Millionen und erstmals ist das Vorsteuerergebnis positiv. wuv.de

Penny testet "Penny Go": Nach Rewe lässt auch die Discount-Tochter Penny ihre Kunden selber scannen - derzeit allerdings nur in zwei Märkten in Köln und Marburg. Der Peer Schader vom Supermarktblog hat es getestet. >>>Supermarktblog

Westwing kämpft mit Umsatzrückgang und operativem Verlust: Der Online-Möbelhändler Westwing hat im zweiten Quartal mit einem rückläufigen Umsatz zu kämpfen gehabt und einen operativen Verlust eingefahren. Die Erlöse gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 58 Millionen Euro zurück. Das schwache Geschäft in Italien sowie Probleme bei der Gewinnung von Neukunden durch Werbung belasteten das Unternehmen. >>>Handelsblatt.com

Scout24 steigert Umsatz und Gewinn: Durch die Portale Auto24 und Immobilienscout24 haben die Erlöse des Unternehmens zuletzt zugelegt. Der Ausblick wurde bekräftigt. >>>Handelsblatt.com

So tickt Ankerkraut: Breit aufstellen und sich nicht auf eine Plattform verlassen - das ist das Credo von Anne und Stefan Lemcke, Gründer der Gewürzmarke Ankerkraut. Wie sich das Unternehmen entwickelt, erzählen sie im Interview mit Michael Atug. >>>Multichannel-Rockstars.de

Wie Heycar dem Autohandel bei der Digitalisierung hilft: Heycar konkurriert als Online-Plattform für Gebrauchtwagen mit populären Playern wie Mobile.de oder Auto.de. Wie sich die Volkswagen-Tochter als Start-up gegen die Großen behauptet und wie sich die Online-Autobranche entwickeln wird, erklärt CEO Markus Kröger. >>>Internetworld.de

Marc'O'Polo wächst online um 14,8 Prozent: Der Bekleidungsanbieter konnte im Ende Mai abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018/19 kräftige Zuwächse verbuchen. Der Markenumsatz stieg um 7,3 Prozent auf 472 Millionen Euro. Das operative Ergebnis wurde „mehr als verdoppelt“. Online legte um 14,8 Prozent zu. Damit habe Marc O’Polo "das beste Ergebnis seit fünf Jahren“ erzielt". >>>Fashion United

Dergepflegtemann.de wirbt im Fernsehen: Das Geschäft mit Beauty-Produkten für Männer wandert aktuell zunehmend aus der Nische in den Mainstream. Das zeigt nicht zuletzt das eigene Regal für Männerprodukte bei dm. Der Online-Shop DergepflegteMann.de von der süddeutschen Markement-Gruppe will vom Hype profitieren und wirbt erstmals mit Spots im Fernsehen. Dafür wurde jetzt ein Deal mit einem neuen Investor besiegelt, der aus der TV-Branche kommt. >>>Neuhandeln.de

Warum Autodoc keine Erstklässler-Schulwesten sponsern darf: Das Berliner Unternehmen Autodoc, ein Onlinehändler für Autoersatzteile, stellte zum Start des neuen Schuljahres 34.000 Warnwesten bereit, damit die Kinder sicher zu Schule kommen. Doch am Montag stoppte die Bildungsverwaltung die Ausgabe der Westen. Es stehen Vorwürfe im Raum, der Händler stehe „in Verbindung mit rechtsradikalen Kreisen im Ausland“. >>>Tagesspiegel.de

Amazon verteidigt seinen Ruf auf Twitter: Der E-Commerce-Riese setzt mittlerweile auch in Deutschland auf Mitarbeiter, die den Konzern auf Twitter aktiv verteidigen. Was genau das bewirken soll, bleibt unklar. >>>Androidpit.de

Shop sucht Käufer: Ein Online-Shop für ausgesuchte Wohnaccessoires und besondere Geschenkideen steht zum Verkauf. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre durch eine konsequente Produktauswahl, bei der Qualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, einen sehr guten Ruf erworben, so dass Zeitschriften, wie "Schöner Wohnen", "ELLE" oder "Vogue" immer wieder Produkte des Unternehmens redaktionell vorstellen. Der Umsatz lag zuletzt bei 800.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Amazon will mit Drohnenlieferung loslegen: Der Onlinehändler Amazon will mit der Paketauslieferung mittels Drohnen ernst machen und hat bei der US-Luftaufsichtsbehörde FAA grünes Licht für die USA-weite Drohnenauslieferung beantragt. Mit Prime Air Päckchen sollen Pakete mit bis zu zweieinhalb Kilo Gewicht transportiert werden.So will Amazon die Lieferzeit auf weniger als eine halbe Stunde senken. >>>manager-magazin.de

JD.com schreibt im zweiten Quartal schwarze Zahlen: Der chinesische Online-Händler JD.com Inc. hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2019 um mehr als ein Fünftel gesteigert. Zudem konnte das Unternehmen einen Überschuss ausweisen. >>>Fashion United

Foot Locker setzt auf Hybrid-Konzepte: In den USA eröffnet die Schuhhandelskette neue Power-Stores, die Online- und Offline-Welten verbinden. Ein wichtiger Partner ist Nike mit seiner App, die in den Stores vor Ort die bereits bekannten Verkaufsautomaten für Club-Mitglieder öffnet. Nike stellt erstmals seine Technologie auch externen Partnern zur Verfügung. >>>Location Insider

Natuzzi eröffnet VR-Store: Die italienische Möbelmarke Natuzzi hat in ihrem Showroom in der Madison Avenue in New York einen neuen Verkaufsbereich eingerichtet, der auf Virtual Reality setzt und den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten wird. >>>Location Insider

- BACKGROUND -

Das sind die Vor- und Nachteile kleiner Online-Marktplätze: Wer als Online-Händler eine möglichst große Reichweite erzielen will, kommt um Marktplätze kaum herum. Onlinehaendler-News zeigt Online-Marktplätze abseits von Amazon und Co. Und die INTERNET WORLD Business zusammen mit Marktplatz-Urgestein Michael Atug übrigens auch - echt und in Farbe auf dem Multichannel-Day am 26. September in Köln. >>>Onlinehaendler-News.de / Multichannel-Day

PWA: Die neue Evolutionsstufe in der mobilen Welt: Progressive Web Apps werden häufig als Nachfolger der nativen Apps gehandelt. Die gesamte Mobile-Strategie der Unternehmen steht damit auf dem Prüfstand, diagnostiziert Marius Bruns, Unit Director User Interfaces & Website Solutions bei hmmh. >>>LEAD

- GEHÖRT -

"Eigene Läden stellen vor allem hinsichtlich ihrer Echtzeit-Anbindung an den Online-Store eine große Herausforderung dar."

Rebelle-Gründerin Cécile Wickmann freut sich über den neuen Trend zur Nachhaltigkeit und will unter anderem mit Partnerschaften mit stationären Händlern weiter wachsen. >>>Fashion United

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren