INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 20.11.2015 Media-Saturn startet Same-Day-Delivery

Media-Saturn stellt sich Amazons Same-Day-Offensive entgegen und nutzt sein breites Filialnetz für die taggleiche Lieferung auf rund 80 Prozent des Bundesgebiets.

- NEWS -

Media-Saturn lässt sich von Amazon nicht einschüchtern und bietet ab sofort aus 240 Media-Markt- und 155 Saturn-Filalen beinahe bundesweit die taggleiche Lieferung an, berichtet das Handelsblatt. 14,95 Euro Aufschlag kostet die Expresslieferung - Amazon Prime-Kunden bezahlen nur 10 Euro extra. Wird das Angebot vom Kunden gut angenommen, soll der Service auch auf Auslandsmärkte ausgeweitet werden. >>>Internetworld

Jetzt gehts los: Seit gestern wird im Amazon-Lager von Leipzig wieder gestreikt. Von 250 Mitarbeitern im Ausstand berichtet Verdi, laut Amazon sind es nur 160 der insgesamt 2.700 Mitarbeiter. >>>Spiegel Online

Der Modeversender Heine erweitert seine Geschäftsführung um einen Chief Digital Officer. Lars Finger soll in dieser Position ab 1. Januar die Bereiche Marketing, eCommerce und IT verantworten der Otto-Tochter. Finger arbeitet bereits seit 2010 für die Otto Group, zuletzt als Direktor E-Commerce. >>>Fabeau

MyTaxi darf weiterhin Rabatte gewähren. Damit hat das Stuttgarter Oberlandesgericht eine einstweilige Verfügung der Stuttgarter Taxizentrale gegen den Taxi-Vermittler abgewiesen. Allerdings könne man dessen Verhalten "nicht mehr als marktkonform betrachten", so die Richter. Gut möglich also, dass der Taxistreit in Stuttgart demnächst in die zweite gerichtliche Runde geht. >>>Faz.net

Der Online-Mobilfunkhändler Klarmobil.de steigt in den Stationär-Handel ein. Ab Dezember werden vier Postpaid-Angebote des Mobilfunk-Discounters in den Filialen von Mobilefunk Debitel vermarktet. Auch die Provisionen für die Reseller sind schon bekannt. >>>Telecom Handel

About You wurde auf dem Deutschen Handelskongress mit dem erstmals verliehenen Innovationspreis des Handels ausgezeichnet. Die Otto Group-Tochter habe mit einem „offenen Geschäftsmodell im E-Commerce-Markt“ überzeugt, so Veranstalter HDE. Den Preis kann About You jetzt in der Vitrine direkt neben den Shop-Award "Best of Show" von INTERNET WORLD Business stellen, den das Unternehmen im März auf der Internet World einheimste. >>>Textilwirtschaft

- INTERNATIONAL -

Die britische Supermarktkette Asda hat im dritten Quartal 2015 6 Prozent mehr Umsatz mit dem Online-Verkauf von Lebensmitteln gemacht; im gleichen Zeitraum fiel aber der Offline-Umsatz der Filialen um 4,5 Prozent. Der Supermarkt arbeitet seit einiger Zeit an einer Anpassung seiner Online-Strategie, vor allem um die Ausgaben für den E-Commerce zu schmälern. >>>Internet Retailing

Die Royal Mail will mit Amazon.co.uk mithalten und hat sich einen Same Day Delivery-Dienst gekauft. Der nationale Postdienst hat das Start-up eCourier übernommen. Seit kurzem bietet Amazon Prime-Kunden in London die taggleiche Lieferung kostenfrei an. >>>Logistik-Watchblog

Massives Stühlerücken bei Yoox-Net-a-Porter: Adrian Evans, bisher Director of Strategy, wird Verkaufsdirektor. Ian Tansley, der dem Menswear-Shop Mr. Porter vorstand, verlässt das Unternehmen und wird durch den bisherigen Creative Director Toby Bateman ersetzt. Auch die Chefin von The Outnet, Stephanie Phair geht, und wird durch Shira Suveyke abgelöst. Mit Andres Sosa wurde ein neuer Verkaufs- und Marketing-Direktor berufen. >>>Textilwirtschaft

Targets Online-Wachstum verlangsamt sich: Bisher war die US-Retailkette an E-Commerce-Zuwächse rund um die 30 Prozent pro Quartal gewöhnt; im dritten Abrechnungszeitraum verzeichnete Target jetzt "nur" ein Online-Plus von knapp 20 Prozent auf 475 Millionen US-Dollar. CEO Brian Cornell zeigte sich enttäuscht. >>>Internet Retailer

Auch die US-Elektronikkette Best Buy hat neue Zahlen vorgelegt: Im dritten Quartal wuchs der Retail-Riese, wie in den beiden Abrechnungszeiträumen zuvor auch schon, ausschließlich online. Die E-Commerce-Umsätze legten um 18 Prozent oder 108 Millionen US-Dollar auf insgesamt 601 Millionen US-Dollar zu; und genau diese 108 Millionen stehen auch als Umsatzplus unter dem Gesamstrich des Unternehmens. >>>Internet Retailer

Seit einem guten Jahr experimentiert die österreichische Supermarktkette Unimarkt mit den gekühlten Abholstationen "Emmas Box", entwickelt vom Münchner Start-up Open Ideas. Supermarktblogger Peer Schader hat nachgehört, wie sich die Abholung der Online-Bestellungen in der gekühlten Lebensmittel-Packstation bewährt hat. >>>Supermarktblog

- BACKGROUND -

Weihnachtsgeschäft: Wer jetzt erst mit Marketing-Aktionen zum Weihnachtsgescchäft anfängt, ist eigentlich schon zu spät dran. Online-Shopbetreiber, die diese zehn Tipps beachten, können aber noch punkten. >>>Internetworld

Internationalisierung: Remarkety hat die größten E-Commerce-Märkte der Welt und ihre Besonderheiten zusammengefasst. Der Blick auf die Top 10 lohnt sich für jeden Händler, der ins Ausland verkaufen will. >>>Handelskraft

Gütesiegel: Ist dieser Online-Händler seriös? Entspricht mein Shop den rechtlichen Anforderungen? Fragen, die sich Online-Shopper und Shop-Betreiber gleichermaßen stellen. Gütesiegel sollen Vertrauen und Sicherheit schaffen. Sogar die Polizei empfiehlt neuerdings ihre Nutzung. >>>Internetworld

- ZAHL DES TAGES  -

Um 52 Prozent stieg der deutschlandweite Umsatz mit im Netz bestellten Lebensmitteln im dritten Quartal 2015, so der bevh. 290 Millionen Euro wurden zwischen Juli und September für E-Food ausgegeben. >>>Wirtschaftsblatt.at

- GEHÖRT - 

„Click & Collect“ ist doch hierzulande ein Etikettenschwindel hinter dem sich lediglich „Ship to Store“ verbirgt, also im Online-Shop gekauft und nach Tagen in die Filiale geliefert!"
Gerrit Heinemann zieht in einem Interview mit etailment über die zunehmende Digitalisierung des Handels gewohnt pointiert vom Leder. Das obige Zitat gehört da eher noch zu den harmloseren Aussagen. >>>etailment

Das könnte Sie auch interessieren