INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 15.05.19 Media Markt vermietet Produkte stationär

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Media Markt vermietet deutschlandweit 1.500 Produkte, Leifheit wächst online um 19 Prozent, Sixt bestellt einen CTO, Google krempelt Google Shopping um und Facebook will E-Commerce-Tools kostenlos anbieten, um die Werbeumsätze zu steigern.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Media Markt vermietet Produkte deutschlandweit stationär: Der Elektronikhändler Media-Markt vermietet jetzt deutschlandweit Produkte in seinen 275 Märkten. Kunden können aus 1.500 Artikeln wählen und sie nach Abschluss des Mietvertrags sofort mitnehmen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Leifheit wächst online um 19 Prozent: Der Haushaltswarenhersteller will den E-Commerce konsequenter ausschöpfen und modernisiert die IT-Landschaft. Die Zahlen aus dem ersten Quartal 2019 geben Anlass zur Hoffnung. >>>Baumarktmanager.de

Sixt bestellt einen CTO: Europas größter Autovermieter hat den Bosch-Manager Michael Gürtner auf den neu geschaffenen Posten des Chief Technology Officers (CTO) berufen. Drei Monate nach dem Start der Sixt-App mit der Plattform für Autovermietung, Carsharing und Fahrdienste berief der Konzern zudem den E-Commerce-Experten Klaus Kolitz zum Leiter Software-Engineering. Damit will Sixt "als zunehmend digitaler Mobilitätsanbieter weiter in die Wachstumsmärkte unserer Branche vordringen“. >>>Onetz.de

Delticom wächst um acht Prozent: Europas führender Online-Händler für Reifen und Autozubehör meldet für das erste Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von acht Prozent auf 120 Millionen Euro. Durch die kalte Wetterlage zu Jahresbeginn wurden mehr Winterreifen in den Shops nachgefragt als im Vorjahr. Auch das Sommerreifengeschäft zog früher an. >>>Wallstreet-Online

Scout24-Übernahme scheitert: Die von Finanzinvestoren geplante Übernahme von Scout24 ist geplatzt. Dabei konnte der Marktplatz-Betreiber im ersten Quartal 2019 seinen Umsatz deutlich steigern und sogar die Erwartungen der Analysten übertreffen. >>>Internetworld.de

Amazon öffnet neues Sortierzentrum in Schönefeld: Der Onlinehändler will in Schönefeld im kommenden Herbst ein neues Sortierzentrum eröffnen. 100 Arbeitsplätze sollten dort bis Ende des Jahres entstehen, wie Amazon Deutschland am Dienstag mitteilte. >>>RTL.de

Online-Shop für trendige Strumpfwaren zu verkaufen: Zum Verkauf steht ein Onlineshop mit Strumpfwaren, Unterwäsche und Accessoires. Der derzeitige Eigentümer will sich aus Altersgründen von dem Geschäft trennen. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei 562.000 Euro, der Gewinn vor Steuern bei 74.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Yoox-Net-a-Porter setzt auf Social und Personalisierung: Der Luxusmodeversender lässt künftig direkt über Instagram shoppen. Das kündigte Geschäftsführer Federico Marchetti auf dem diesjährigen "World Retail Congress" in Amsterdam an. Auch die Webseite soll vollkommen personalisiert werden: Jeder der über drei Millionen Kunden werde in Zukunft eine eigene Webseite mit auf ihn zugeschnittenen Informationen, Events, Wettervorhersagen und Kalender sehen. >>>Fashion United

Amazon führt neue Marke Amazon Hub ein: Unter der neuen Marke Amazon Hub bündelt Amazon künftig seine Locker- und Pick-Up-Services. Mit dem einheitlichen Auftritt sollen Kunden leichter verstehen, welche Services Amazon anbietet. >>>CNet.com

Wie die Holy Fashion Group ihre gesamte Wertschöpfungskette digitalisiert: Der Avatar als Schneiderpuppe – bei der Holy Fashion Group ist er schon Wirklichkeit. Seit 2017 hat der Hersteller von Marken wie Joop, Strellson und Windsor seine Abläufe konsequent digitalisiert. >>>Horizont +

Google macht aus Google Shopping Google Express Der Internet-Riese hat seinen Shopping-Bereich komplett überarbeitet. Die wichtigste Neuerung ist ein universeller Warenkorb, der über alle Services wie Suche, Shopping, Images und sogar YouTube funktioniert. Darüber hinaus ist das Google-Shopping-Erlebnis künftig personalisiert. Die Google-Express-App wird zudem zur neuen Google-Shopping-App. >>>TechCrunch.com

Google bündelt Reise-Services im Netz: Unter "Google Reisen" bzw. "Google Travel Guide" hat der Internet-Riese seine Produkte zum Thema Flüge, Hotels und Reisen zusammengefasst. Die Startseite begrüßt den Nutzer wie üblich mit einem Suchfeld, das alle Bereiche durchsuchen kann. Direkt darunter, und auch im seitlichen Menü, befinden sich die Verknüpfungen zu Entdecken, den Flügen, Hotels und auch Pauschalreisen. >>>GoogleWatchBlog

Farfetch startet Plattform für Second-Hand-Handtaschen: Der britische Online-Modehändler Farfetch steigt in den Nachhaltigkeitstrend ein und hat mit Second Life eine Online-Plattform gestartet, die Designer-Handtaschen eine verlängerte Lebensdauer bescheren will. Im Pilotprojekt können Kunden über die Website secondlife.farfetch.com ihre vorgeliebten Designer-Handtaschen gegen eine Gutschrift auf künftige Käufe bei Farfetch eintauschen. >>>Fashion United

Uber Black lässt Fahrer schweigen: Der Taxischreck führt in seiner App ein neues Feature ein. Kunden können mit dem "Quiet Mode" dem Fahrer signalisieren, dass sie so wenig Konversation wie möglich wünschen. >>>TechCrunch

- BACKGROUND -

Verbraucher akzeptieren Mehrkosten für flexiblere Paketzustellung: Wenn es bei der Paketzustellung flexiblere Zustellzeiten geben würde, wären die Verbraucher auch bereit, mehr zu zahlen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von GS1 Germany und Partnern. >>>Eurotransport.de

Abmahnfalle Verpackungsgesetz: Gute vier Monate ist das neue Verpackungsgesetz nun alt, ein passender Zeitpunkt, um einmal nachzusehen, wie es an der Abmahnfront bezüglich dieses Themas aussieht. Denn schon im Vorfeld des Gesetzes grassierten Befürchtungen, dass dieses zu neuen Abmahnwellen führen werde. >>>Shopanbieter.de

Facebook plant kostenlose E-Commerce-Features: Facebook zielt bei seinen E-Commerce-Aktivitäten nicht auf Umsatzprovisionen. "Wir wollen viele dieser Dinge zum Selbstkostenpreis und so kostenlos wie möglich anbieten", zitiert Motley Fool Gründer Mark Zuckerberg. Seine Strategie: Wenn die Tools den Firmen helfen, Dinge direkt über die Plattform zu verkaufen, werden sie wertvoller werden und das wird dann zu höheren Werbeeinnahmen führen. >>>The Motley Fool

Instagram mausert sich zum Marktplatz: Bei der Shopping-Offensive von Instagram geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach dem Launch des Features "Checkout" in den USA ging nun ein eigener Account namens "Shop" online. Dort empfiehlt ein eigenes Team von Instagram der Community Mode-, Kosmetik- und Home-Artikel. Mit dem Account tastet sich das Soziale Netzwerk noch mehr an die Etablierung als Online-Marktplatz heran. >>>Textilwirtschaft (für Abonnenten)

- ZAHL DES TAGES -

1,3 Billionen Euro Umsatz sind in Deutschland mit B2B-E-Commerce zu erwirtschaften, zeigt eine Studie des IFH. Damit erreicht der gesamte B2B-E-Commerce-Markt einen Anteil von rund 24 Prozent am Gesamtumsatz aller analysierten Wirtschaftszweige. Seit 2012 liegt das durchschnittliche jährliche Wachstum kontinuierlich bei über sechs Prozent. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Ein Händler ohne E-Commerce ist kein Händler."

Hervis-Chef Alfred Eichblatt ist der festen Überzeugung, dass Kunden Omnichannel-Angebote honorieren. >>>derStandard.at

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren