INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 18.11.2016 "Luxury Vintage" bei eBay

EBay hat einen neuen Bereich für luxuriöse Designerstücke eingerichtet, Weltbild eröffnet drei neue Ladengeschäfte und Rakuten sponsert den FC Barcelona.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo. 

- NEWS -

eBay: Unter dem Namen "Luxury Vintage" hat eBay einen neuen Bereich für luxuriöse Designerstücke eingerichtet. Dort bietet eBay nach eigenen Angaben hochkarätigen Schmuck, Uhren-Klassiker, extravagante Sonnenbrillen und auch luxuriöse Handtaschen aus zweiter Hand an. Zum Start stellen Catherine Hummels und Masha Sedgwick ihre Lieblingsstücke vor. >>> Onlinehändler News 

Weltbild: Der Multichannel-Händler hat gleich drei neue Ladengeschäfte auf einmal eröffnet: Im nordrhein-westfälischen Kevelaer, in Erfurt und in München-Schwabing. Erst im Frühjahr hatte Weltbild erklärt, dass ein "attraktives Filialnetz" für das Geschäft wichtig sei. Deshalb will die Gruppe die Zahl ihrer Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz von rund 150 Filialen auf 200 Standorte erhöhen. >>> Neuhandeln 

Buying Show: In einer aktuellen Finanzierungsrunde hat die Großhandelsplattform für Mode 720.000 Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören Zalando, Isaac Applbaum, Nikolaus Weil, Maureen Skelly Bonini und FC Consulting. Erst im Juli hatte der Investment-Ableger von Rocket Internet, Global Founders Capital, 1,7 Millionen Euro in das Unternehmen investiert. >>> Deutsche Startups 

Lunchit: Für Firmen, die keine Kantine haben, bietet das Startup Lunchit jetzt digitale Essensmarken an. Mit einer App können Unternehmen ihren Mitarbeitern ein Mittagessen bis zu 6,20 Euro spendieren - ohne großen Verwaltungsaufwand. Die teilnehmenden Unternehmen zahlen für den Service eine Gebühr. >>> Deutsche Startups

Conrad Electronic: Conrad Electronic hat in der Kategorie Großunternehmen den Deutschen Handelspreis 2016 gewonnen. Der Preis wird jährlich vom Handelsverband Deutschland verliehen. >>> BEVH Blog 

- INTERNATIONAL -

Rakuten: Ab Juli 2017 wird Rakuten Hauptsponsor von FC Barcelona. Auch andere Tochterunternehmen des japanischen E-Commerce-Unternehmens werden in die Partnerschaft mit eingebunden. Die Messaging-App "Viber" wird beispielsweise als offizieller Kommunikationskanal des Fußballclubs genutzt. >>> Horizont 

Walmart: Der Gewinn des größten Einzelhändlers der Welt sank verglichen mit dem Vorjahreswert um 8,2 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro. Mehr als drei Prozent verlor die Aktie gleich nach Bekanntwerden der Zahlen im vorbörslichen Handel. Im Sommer hatte Walmart das Start-up Jet.com für eine Milliardensumme übernommen, um seine E-Commerce-Sparte zu stärken. >>> Handelsblatt 

Guest Ready: Eine Wohnung über Airbnb zu vermieten, ist relativ aufwendig. Listing erstellen, Fotos schießen, Fragen beantworten und schließlich die Schlüssel übergeben. Mit dem Schweizer Startup GuestReady können Nutzer ihre Airbnb-Vermietungen professionell verwalten lassen. Einer der Gründer, Alexander Limpert, ist ein ehemaliger Foodpanda-Manager. >>> Gründerszene 

- BACKGROUND -

Personalisierung: Einer der wichtigsten Konversionshebel im E-Commerce ist die Personalisierung. E-Commerce-Experte Alexander Steireif erläutert, welche Maßnahmen den größten Erfolg versprechen. >>> t3n 

Personalsuche: Als "eierlegende Wollmilchsau" müssen E-Commerce Manager in kleinen Unternehmen SEO, SEA, Social Media und einiges andere mehr beherrschen. Wie man einen solchen Tausendsassa findet, erklärt Hauptgeschäftsführer des BEVH, Christoph Wenk-Fischer, in einem Interview. >>> Impulse 

E-Books: Umgerechnet mehr als 13 Dollar geben Leser in Deutschland pro Monat für ihre E-Books aus, wie eine Studie von Paypal zeigt. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit an der Spitze - was unter anderem an der Preisbindung liegen könnte. >>> Lesen.net 

- ZAHL DES TAGES -

Jeder fünfte Euro wird Weihnachten 2016 online ausgegeben. Insgesamt werden die Deutschen dieses Jahr erstmals mehr als 75 Milliarden Euro ausgeben. Der E-Commerce-Anteil liegt bei 21 Prozent, so eine Prognose des Gutscheinportals Retailmenot. >>> iBusiness 

- GEHÖRT -

"Deutschland ist weltweit das Retourenland Nummer eins. (...) Das war für uns ein Hauptmotiv, eBay Plus als gesondertes Angebot zu konzipieren."

Stefan Wenzel, Chef von eBay Deutschland, ist zufrieden mit der Zahl von rund 185.000 Abonnenten für die Versand-Flatrate "eBay Plus". Für 19,90 Euro im Jahr ist der Versand aller Artikel mit dem entsprechenden Label kostenlos. Zudem können Produkte gebührenfrei an teilnehmende Händler zurück geschickt werden. >>> Wirtschaftswoche 

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren