
E-Commerce-Trends 29.11.17 Lieferengpässe bei Amazon?
Amazon kämpft offenbar mit Logistikengpässen, Ikea wächst in Deutschland online um 30 Prozent, TUI setzt auf die Blockchain, Unister-Manager sollen in Haft und Ocado lizenziert seine Technik an Groupe Casino.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Amazon: Die Engpässe in der Logistik machen auch vor Amazon nicht halt. Weil die Cyber Week die Menge der Paketbestellungen in die Höhe trieb, haben Kunden, die nach der Schäppchenjagd bei Amazon bestellen wollen, das Nachsehen. Teilweise können Produkte erst an oder nach Nikolaus ausgeliefert werden - auch an Prime-Kunden. >>>Chip.de
Ikea: Das schwedische Möbelhaus hat in Deutschland im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 304 Millionen Euro Online-Umsatz erwirtschaftet. Das entspricht einem Wachstum von 30,7 Prozent. Der Einzelhandelsumsatz wuchs lediglich um 2,4 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. >>>Spiegel.de
TUI: Zum nächstmöglichen Eintrittstermin sucht die TUI einen Blockchain-Entwickler. Was hat der Reisekonzern damit vor? >>>t3n.de
Unister: Die Staatsanwaltschaft fordert für einen ehemaligen Unister-Manager zweieinhalb Jahre Haft. Der Angeklagte habe sich des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs schuldig gemacht. Zudem soll er 27.000 Euro Strafe zahlen. >>>Handelsblatt.com
Hugendubel: Konter gegen den allgemeinen Frequenzschwund: Der Filialist Hugendubel hat eine Multichannel-Kundenkarte eingeführt und verspricht Käufern eine Vielzahl von Vorteilen. >>>Buchreport.de
Mister Spex: In diesen Tagen feiert der Online-Optiker Mister Spex seinen zehnten Geburtstag - längst hat sich das in Berlin gegründete Unternehmen im deutschen Markt etabliert und ist inzwischen sogar europäischer Marktführer. Welchen Herausforderungen das ehemalige Start-up aktuell gegenüber steht und wieso Optiker-Werbung eigentlich fast immer nüchtern und sachlich sein muss, erklärt Marketingchef Jens Reich im Video-Interview. >>>Horizont.net
Haglöfs: Die Asics-Tochter expandiert online nach Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Dänemark. In Dänemarkt gibt es seit 2015 einen Online-Shop. >>>SAZ Sport
Amazon: Seit heute ist Amazon an das Barsortiment Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) angeschlossen – damit können erstmals stationäre Buchhändler in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol (Italien), Luxemburg sowie den USA und Japan deutschsprachige Amazon Publishing Titel für ihre Kunden bestellen. Bisher war das Verlagsprogramm ausschließlich auf den Amazon Webseiten erhältlich. >>>Pressemitteilung
Airbnb: München will seine Regelungen zur Zweckentfremdung von Wohnraum verschärfen. Wenn Bürger Wohnraum ausschließlich an Touristen vermieten, sollen Strafen von bis zu 500.000 Euro verhängt werden. Die Stadtverwaltung schätzt, dass 1.300 Wohnungen dauerhaft von wechselnden Touristen bewohnt werden. >>>derStandard.at
Shop-Verkauf: Ein profitabler und stark wachsender Online-Shop für Sport- und Outdoor-Artikel sucht einen neuen Besitzer. Der Umsatz lag zuletzt bei 3,2 Millionen Euro, der Gewinn bei 277.000 Euro. Der Verkaufspreis liegt bei 930.000 Euro inklusive Lagerware. >>>Shopanbieter.de
- INTERNATIONAL -
Ocado: Der britische Online-Lebensmittelhändler betreibt in seinem Lager eine neue Armee von Robotern, die eigenen Aussagen zufolge 50.000 verschiedene Produkte handeln können. Die Ocado-Technik nutzt jetzt auch die französische Supermarktkette Groupe Casino. Ein internationaler Deal war von den Ocado-Investoren lange erwartet worden. >>>Telegraph.co.uk
OpenBazaar: Der Online-Marktplatz ist als Alternative zu Darknet-Schwarzmärkten entstanden – in Zukunft will das Open-Source-Projekt eBay und Amazon Konkurrenz machen und einen dezentralen, freien Handel ermöglichen. Statt über eine zentrale Onlineplattform wird der Handel per P2P-Verbindung abgewickelt. >>>Wired.de
Siroop: Der Schweizer Online-Marktplatz testet zusammen mit Mercedes Vans und dem Drohnen-Entwickler Matternet ein vollautomatisches E-Commerce-Drohnensystem. Kunden können bei Siroop ausgewählte Produkte bestellen, die maximal zwei Kilogramm wiegen und an vier Rendez-Vouz-Punkte in Zürich fliegen lassen. >>>Automobilwoche.de
Willhaben: Die österreichische Marktplatz-App unterstützt ab sofort den in Österreich noch jungen eSport und steigt als erster Hauptsponsor beim heimischen League-of-Legends-Team „Tickling Tentacles” ein. In der heimischen Szene machte sich die Mannschaft rund um Patrick Obermüller bereits einen Namen. >>>Horizont.at
Rocket Internet: In Myanmar ging ein lange abgeschottetes Volk auf einen Schlag online. Als Investor der ersten Stunde hat sich Rocket Internet dort einen Namen gemacht – und will aus dem Land nun eine Nation der Onlineshopper machen. >>>Handelsblatt.com
Uber: Zwei Quartale hintereinander schrieb der Taxischreck mehr als eine Milliarde Dollar Miese. Der Nettoverlust im dritten Quartal liegt bei 1,46 Milliarden Dollar und damit noch höher als im zweiten Quartal, wo ein Minus von 1,06 Milliarden Dollar in den Büchern stand. Schuld ist unter anderem der steigende Wettbewerb durch Rivalen wie Lyft. >>>Re/Code
- BACKGROUND -
Weihnachtslogistik: Für die Paketzusteller ist es absehbar, dass sie die Paketsendungen in der anstehenden Hochsaison nicht allesamt bis zur Haustür werden bringen können. Es fehlen Fahrer und Fahrzeuge, und es mangelt an Platz in den Städten. Den zu erwartenden Ärger der Paketkunden wollen sie nicht über Gebühr riskieren – denn dieser Unmut ist heute schon massenhaft in Blogs oder Internetforen zu finden. >>>Welt.de
Blockchain: Was können Unternehmen mit Blockchain-basierten Technologien tun? Der zweite Teil der Serie des Blockchain-Dienstleisters Faizod im IT-Channel von buchreport.de beschäftigt sich mit den Anwendungsmöglichkeiten. >>>Buchreport
Online-Geldtransfer in Europa: Online-Geldtransfers in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig sicherer werden. Demnach sollen etwa beim Zugriff auf Online-Konten oder bei Internet-Überweisungen mindestens zwei unabhängige Sicherheitsschritte nötig werden. >>>Internetworld.de
Black Friday: In Deutschland forderte der Ansturm auf die Webseiten der Händler in einigen Fällen seinen Tribut. Unter anderem waren zeitweise die Seiten von Saturn, H&M und MediaMarkt down und somit für zahlreiche Online-Shopper nicht zu erreichen. Die nachgefragtesten Kategorien waren Mode, Sport, Elektronik und Smartphones. >>>Internetworld.de
Google Trends: Die Trends-Anzeige von Google bezog sich bisher auf die Stichworte in der Web-Suche. Jetzt wird bei Google Trends auch angezeigt, was in den Google-Angeboten News, Images, Shopping und auf der YouTube-Plattform gerade angesagt ist. >>>Internetworld.de
Omnichannel-Handel: Erst 29 Prozent aller Händler und Hersteller haben den mobilen Kanal in ihrer Omnichannel-Strategie mitgedacht. 63 Prozent der Händler und sogar 80 Prozent der Hersteller räumen ein, dass ihre Omnichannel-Fähigkeiten im Moment nur befriedigend oder schlechter sind. Das sind Ergebnisse der neuen Mobile-in-Retail-Studie, die Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, auf demKongress „Mobile in Retail“ vorstellte. >>>Handelsjournal.de
- ZAHL DES TAGES -
Jedes vierte deutsche Unternehmen sieht die eigene Existenz durch die Digitalisierung gefährdet, zeigt eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom. 2016 lag der Wert erst bei 19 Prozent. Weitere 30 Prozent gaben zu, bei der Bewältigung der Digitalisierung Probleme zu haben. Hier allerdings sank der Wert gegenüber dem Vorjahr, wo noch 37 Prozent mit der Digitalisierung kämpften. Besorgniserregend allerdings ist, dass jeder vierte Betrieb noch überhaupt keine Digitalstrategie hat. >>>Welt.de
- GEHÖRT -
„Ich garantiere Ihnen: Blockchain wird irgendwann für jedes Unternehmen wichtig sein. Für die Logistik ist Blockchain die perfekte Technologie. Der Warenfluss schreit nach der Blockchain, mit der der Weg einer Ware genau festgehalten werden kann.“
Bitkom-Präsident Achim Berg versucht, die deutsche Wirtschaft wachzurütteln. >>>t3n.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!