INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 13.10.14 LeShop schließt Abholstationen an Bahnhöfen

Der Landkreis Dillingen testet eine Multichannel-Local-Shopping-Initiative, LeShop liefert nicht mehr an SBB-Gepäckschalter und Audi testet ein neues Carsharing-Konzept in Stockholm.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Der bayerische Landkreis Dillingen hat unter dem Motto "Mein Herz schlägt regional" eine Multichannel-Local-Shopping-Initiative gelauncht - zusammen mit dem Beratungsunternehmen Metatrain, dem Schnäppchenmarkt Snipda sowie den Lokalzeitungen "Donau Zeitung" und "Wertinger Zeitung". Kunden können auf Snipda sowie den Online-Auftritten der Zeitungen Artikel bei regionalen Händlern bestellen und in der jeweiligen Filiale abholen. >>>Location Insider

Der Bodenbeläge-Hersteller Parador hat einen Flagship-Store im Web gelauncht. Umgesetzt wurde er von der Hamburger E-Commerce-Agentur Commerce Plus. >>>Pressemitteilung

Es tut sich was im Multichannel-Ladenbau. Die Werbeagentur Serviceplan und der Ladenbauer Vitrashop haben im Haus der Kommunikation in München mit dem "weShop" einen Verkaufsraum realisiert, der online und offline intelligent vernetzt. Über Beacons können Kunden individuell angesprochen werden, die Stilberatung kommt per Videokonferenz. Nicht vorhandene Produkte können online nach Hause bestellt werden. >>>Etailment.at

Shopsters heißt ein neuer Same-Day-Deliveryservice für Lebensmittel, der ein ähnliches Konzept wie Rocket Internets Instacart-Klon Shopwings verfolgen dürfte. Einkäufer kaufen im Auftrag von Kunden Lebensmittel in deren Supermärkten vor Ort ein und liefern sie nach Hause. In Kürze soll Shopsters in allen größeren deutschen Städten verfügbar sein. >>>Deutsche-Startups.de

Die E-Book-Plattform Sobooks kooperiert mit der "FAZ" und schafft einen digitalen Lesesaal. Darin stellt jede Woche ein Redakteur der "FAZ" ein ausgewähltes Buch vor, das in größeren Passagen frei gelesen werden kann. Die kompletten digitalen Ausgaben sind im Lesesaal käuflich zu erwerben. Über die Kommentarfunktion direkt im E-Book sowie über soziale Medien wie Twitter, Facebook und Google+ können FAZ.net-Nutzer über die Bücher diskutieren. >>>FAZ.net

- INTERNATIONAL -

LeShop beendet die Kooperation mit der SBB. Von 31. Oktober an können Kunden der Migros-Tochter ihre Einkäufe nicht mehr an den SBB-Gepäckschaltern in Zürich und Lausanne abholen. Darüber hinaus stellt die SBB auch ihre Goodbox-Schließfach-Anlagen ein, weil das aktuell verfügbare Sortiment zu klein war. In die Goodbox-Fächer konnten rund 400 Testkunden der Bahn Lebensmittel von LeShop sowie Blumen und Kleidung liefern lassen. Per Smartphone konnten Kunden die Ware bezahlen und die Schließfächer öffnen. Jetzt plant die SBB, basierend auf den Goodbox-Erfahrungen, schweizweit neue digitale Schließfächer. Kooperationspartner ist wieder LeShop. >>>Blick.ch

Der Online-Modehändler ModCloth will künftig auf Photoshop-retuschierte Modelfotos verzichten oder explizit darauf hinweisen. Darüber hinaus werden im Rahmen einer "#FashionTruth"-Kampagne Kundinnen aufgerufen, sich in den ModCloth-Klamotten zu fotografieren und diese Fotos zu teilen. >>>Smartbrief.com


Audi testet in Stockholm unter dem Namen "Audi Unite" ein neues Carsharing-Konzept. Dabei teilen sich maximal fünf Personen für ein oder zwei Jahre ein Auto - vom A1 bis zum Sportcoupé R8. >>>Wiwo.de

Amazon lässt ab sofort Kunden für "Amazon Prime" werben. Wer seine Freunde und Bekannten überzeugt, erhält einen Gutschein über fünf US-Dollar. >>>Internet Retailer

Der Haushaltswarenhersteller Rubbermaid will im E-Commerce wachsen - und stellt seinem E-Commerce-Vorstand Jeremy Liebowitz dafür einen Blankoscheck aus. In New York City soll ein neuer globaler E-Commerce-Hub entstehen, das Team wird von 30 auf 60 Mitarbeiter verdoppelt. Die Sales sollen allerdings bevorzugt auf Partner-Websites weitergeleitet werden, obgleich auf der Unternehmensseite alle Produkte bestellbar sind. >>>Internet Retailer

Der E-Commerce-Riese Alibaba investiert 50 Millionen US-Dollar in die Smart-TV-App "Peel". Diese macht das Smartphone zur Fernbedienung - und sammelt interessante Kundendaten. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -


Web-Weihnachten: Google Trends zufolge beschäftigen sich die Verbraucher ab Mitte Oktober mit ihren Weihnachtseinkäufen. myThings, Spezialist für datengetriebene Performance-Displaywerbung und  Programmatic Advertising, gibt sieben Tipps, wie Händler sich mit Retargeting auf die Saison vorbereiten können. >>>Internetworld.de

A/B-Testing: ConversionBoosting hat elf Fehler zusammengestellt, die Unternehmen in Sachen A/B-Testing besser vermeiden sollten. >>>Conversionboosting.com

Newsletter-Marketing: Die allermeisten Besucher von Onlineshops kaufen nicht direkt, sondern springen erstmal wieder ab. Es lohnt sich also für Onlineshops, diese potenziellen Kunden wenigstens für ein Newsletter-Abonnement zu gewinnen. Die Experten von Rabbit E-Marketing geben neun Tipps, wie Onlineshops das schaffen. >>>Haufe.de

- ZAHL DES TAGES -

Jedes achte Startup ist im E-Commerce tätig, zeigt der "Deutsche Startup Monitor". Größer ist nur die Kategorie "Software as a Service". >>>Gabot.de

- GEHÖRT -

"Riesige Ladenflächen braucht man heute nicht mehr, wenn man als Internetspezialist die komplette Vielfalt kostengünstig mit diesem Medium zeigen kann."

KüchenQuelle-Geschäftsführer Bernd Warnick eröffnet in Augsburg eine neue Filiale, die statt wie gewohnt statt 800 bis 2.000 Quadratmeter nur noch 220 Quadratmeter hat. Zudem teilt sich KüchenQuelle den Showroom mit dem Kaminanbieter Kago. >>>Neuhandeln.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren