INTERNET WORLD Logo

Die E-Commerce-Trends des Tages - 03.04.2012 Lebensmittellieferdienst Allyouneed startet am 9. Mai

25.000 Produkte des täglichen Bedarfs will Brands4Friends-Gründer Christian Heitmeyer irgendwann mal über den Webshop Allyouneed.de verschicken können und DHL will dafür die logistische Infrastruktur bereitstellen. Am 9. Mai geht es aber erstmal kleiner los - und auch andere lokale Lieferdienstkonzepte haben Ideen, wie man den Kunden das Leben einfacher machen und dafür das Geld aus der Tasche locken könnte.

- NEWS -

Allyouneed, Online-Shoppingquelle für Konsumgüter des täglichen Bedarfs, hat die Beta-Phase gestartet. Offiziell startet der Brands4Friends-Gründer Christian Heitmeyer mit seinem neuen Baby am 9. Mai. 8.000 Produkte sollen dann im Sortiment sein. Langfristig sollen es 25.000 werden. >>>Etailment

Impuls-Diät heißt eine logische Fortführung von Lebensmittellieferdiensten wie KommtEssen oder Schlemmertüte. Weil Kunden, die Diät machen wollen, möglichst keinen Supermarkt betreten sollten, liefert Impuls-Diät die benötigten Lebensmittel für einen individuellen Essensplan künftig samt Rezept zwei Mal pro Woche nach Hause. Kooperationspartner ist Froodies. Der Dienst ist zunächst auf Hamburg und einige Städte in NRW beschränkt. Der Preis: 25 bis 30 Euro pro Tüte. >>> Pressemitteilung

Wrapp, der Social-Gifting-Dienst, den die Samwer-Brüder unter DropGift geklont haben, drückt in Deutschland auf die Tube. Am kommenden Montag soll die Seite hierzulande online gehen. Weitere Auftritte sind für Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Osteuropa, USA, China, Japan und Brasilien geplant. >>>GigaOM

MyToys hat im Geschäftsjahr 2011/12 ein Umsatzplus von 25 Prozent auf 24 Millionen Euro vorgelegt. Als größte Herausforderung für die Zukunft sieht der Spielwarenversender der Otto Group die logistische Abwicklung. Menge und Qualität müssten zu Saisonspitzen gewährleistet werden, zum anderen müssten die Konditionen günstiger werden. >>>Exciting Commerce

Delivery Hero hat für einen zweistelligen Millionenbetrag die OnlinePizza Norden Group übernommen. Unter ihrem Dach befinden sich Onlinepizza.se, Mat24.de, PizzaOnline.fi, Pizzaportal.pl, Mjam.net und Willessen.at. >>>Gründerszene.de

Stoffsüchtig, ein Hamburger Concept-Store für Mode, vertreibt seine Designerklamotten künftig auch im Web. Der Shop zählt über 40 internationale Jungdesigner mit Styles vom Business-Outfit bis zu Fashion-It-Pieces. >>>Fabeau

Tomorrow Focus ist für einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag beim niederländischen Online-Reisebüro Tjingo.nl eingestiegen und hält ab sofort 55 Prozent der Anteile. Der Kaufpreis wurde teilweise in bar, teilweise in Lizenzen für die Tochtergesellschaft HolidayCheck beglichen. >>>Deutsche-Startups.de

Schuhplus.com, spezialisiert auf den Online-Vertrieb von Schuhen in Übergrößen, startet unter redoro.de jetzt auch einen umfassenden Webshop für alle Schuhgrößen. Grund dafür sei die hohe Nachfrage der Käuferschaft nach Standardgrößen. >>> Pressemitteilung

Fünf Kandidaten haben es beim E-Commerce-Preis "e-Star" des Wirtschaftsmagazins "Der Handel" in der Kategorie "Unternehmer des Jahres" auf die Shortlist geschafft. Jetzt darf die Netzgemeinde abstimmen, ob Anemarie Grund (Baby Basket), Erivan Haub (Tengelmann), Lisa Rentrop (KommtEssen), Oliver Samwer (Rocket Internet) oder Stephan Uhrenbacher (9flats) mit dem Preis ausgezeichnet werden. >>>Der Handel

Starbucks will in dieser Woche eine Kampagne über "Google Offers" starten. Das könnte dem Groupon-Konkurrenten aufgrund der hohen Popularität der Kaffeekette diverse neue Abonnenten bescheren. Auch 1800Flowers will vor Muttertag über den Dienst Kunden gewinnen. >>>ClickZ und Mobile Commerce Daily

MasterCard zieht am 1. Juli seine Online-Shopping-Mall "MasterCard MarketPlace", auf dem rund 25.000 Händler MasterCard-Kunden rabattierte Produkte anbieten, auf Facebook um. Die Website soll geschlossen werden. >>>Internet Retailer

Google will durch die Übernahme des Bezahltechnologieanbieters TxVia seinen Payment-Dienst Google Wallet weiter ankurbeln. Das fünf Jahre alte Unternehmen, das auf den Verkauf von Gutschein- und Prepaidkarten spezialisiert ist, hat wichtige Partnerschaften im M-Payment-Markt geknüpft und verfügt über 100 Millionen Mitglieder. >>>GoogleWatchBlog

Magento-Technikchef Yoav Kutner hat das Unternehmen Ende März verlassen. Das lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass zwischen Mutter eBay und der Tochter Magento alles ruhig läuft. >>>t3n

Postmates hat eine neue Idee für einen lokalen Bringdienst entwickelt. Der Dienst nutzt Leerlaufzeiten von Fahrradkurieren und anderen Boten und lässt sie über eine App Last-Minute-Botengänge für Geschäftsinhaber und Privatleute entgegennehmen. >>>Exciting Commerce

- BACKGROUND -

Die wirksame Übertragung der Rücksendekosten (40-Euro-Klausel) ist auf Amazons Marketplace mangels wirksamer Einbeziehung aktuell nicht möglich, entschieden die Richter am Landgericht Wiesbaden in einem Urteil vom 21.12.2011. Händlern droht hier eine neue Abmahngefahr. >>>Shopbetreiber-Blog.de

Exklusive Angebote für Fans sind der Schlüssel zum Erfolg von F-Commerce, zeigt einmal mehr eine Studie von VendorShop Social, einem Spezialisten für E-Commerce-Apps auf Facebook. 79 Prozent der Unternehmen, die auf Facebook erfolgreich verkaufen, bieten exklusive Produkte oder Promotions für Facebook-Fans oder zumindest Angebote, die Facebook-Fans zuerst zu Gesicht bekommen. >>>Social Commerce Today

Jeder zweite Smartphone-Besitzer zückt im stationären Laden schon mal sein Handy, um mehr Informationen über Produkte abzufragen, zeigt eine Studie von Bazaarvoice. Der Ratschlag des Produktbewertungsspezialisten an die Händler: Baut konsumerfokussierte mobile Apps, versetzt Produktetiketten mit Consumer Generated Content und stellt Kioskterminals auf, um die Infolücken zu schließen. >>>Econsultancy

- ZAHL DES TAGES -

Nur jeder zehnte mobile Internet-Nutzer hat schon einmal einen mobilen Gutschein erhalten, zeigt eine Studie des US-Beraters The Mercator Advisory Group. Dabei wären 55 Prozent der Handynutzer daran durchaus interessiert. >>>Bizreport

- GEHÖRT -

"Das Online-Wachstum der letzten drei Jahre entwickelt sich progressiv, und auch die Prognose des Bundesverbandes des Versandhandels von 16,5 Prozent Online-Wachstum für dieses Jahr dürfte eher auf 19 Prozent hinauslaufen."
Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein, prognostiziert, dass Bücher sowie Computer und Computerzubehör in diesem Jahr erstmals über einen E-Commerce-Anteil von 20 Prozent am Gesamtumsatz kommen werden. >>>idw-online.de

Das könnte Sie auch interessieren