INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Lautsprecher-Versender Teufel plant ein Filialnetz

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Teufel will nicht nur über den Katalog verkaufen, Fahrrad.de eröffnet seine fünfte Filiale, Forstify digitalisiert den Holzhandel, Paderborn bekommt eine Einkaufs-App, Deliveroo liefert für Sainsbury's und Michael Kors startet auf Tmall.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Teufel rückt näher an die Kunden: Seit 40 Jahren verkauft Teufel Audioprodukte im Direktvertrieb – früher per Katalog, heute hauptsächlich übers Internet. Doch neuerdings investiert der Hersteller in den stationären Handel: Neben einem Flagship-Store in der Berliner Zentrale gibt es seit einem Jahr eine Filiale in der Essener Innenstadt. Das ist Teil eines großen Plans. >>>Handelsblatt.com

Fahrrad.de kommt nach Dortmund: Internetstores, eine Online-Plattform für Bike und Outdoor, eröffnet am 26. Juli einen eigenen Fahrrad.de-Store in Dortmund. Es ist das fünfte stationäre Ladengeschäft des Multichannel-Anbieters. >>>SAZ Bike

Forstify baut eine Plattform für den Holzhandel: Forstify ist eine Online-Plattform für den Handel mit Rohholz. Das Start-up will für Transparenz in diesem Rohstoffsegment sorgen. >>>Internetworld.de

Einkaufs-App für Paderborn: Die Universität Paderborn hat eine Einzelhandels-App entwickelt. Ab sofort können Passanten die App in den gängigen Stores herunterladen und sich so über aktuelle Aktionen der Paderborner Händler informieren lassen. >>>Westfalenspiegel.de

- INTERNATIONAL -

Michael Kors startet auf Tmall: Der US-Modekonzern Michael Kors will in China Fuß fassen und verkündete den Launch von Online-Flagshipstores auf Tmall sowie im Tmall Luxury Pavilion, Alibabas ganz auf Luxus- und Premiumartikel spezialisierten Plattform. >>>Fashion United

Deliveroo liefert für Sainsbury: Die britische Supermarktkette lässt frische Lebensmittel wie Pizza, Snacks, Beilagen, Salate, Dips und Drinks jetzt von Deliveroo an seine Kunden liefern. Der Service ist zunächst aber nur in London, Birmingham, Brighton und Cambridge verfügbar. >>>eDelivery.net

Airbnb optimiert die Suche nach Geschäftsreisen: Wer beruflich verreist, kann künftig die privaten Ferienvermietungen auf der Plattform ausfiltern. Aktuell nutzen 500.000 Unternehmen Airbnb for Work. >>>TechCrunch

Amazon-Zusteller nerven österreichische Kunden mit Anrufen: Amazon-Lieferanten in Wien müssen alles versuchen, um ihre Bestellungen zum Kunden zu bringen – zur Not auch mit Nachfragen per Telefon. Doch viele Empfänger sind davon genervt. >>>Amazon-Watchblog.de

Etsy kauft Reverb: Nach der Handarbeit kommt die Musik. Der Online-Marktplatz für handgefertigte Produkte hat für 275 Millionen Dollar in bar den Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Musikinstrumente, Reverb, übernommen. >>>The Verge

- BACKGROUND -

Sechs Tipps für eine bessere Online-Beratung im Webshop: Rose Digital, ehemals Kommerz, gibt sechs Tipps, wie Online-Händler mit einer guten Webshop-Beratung punkten können. >>>Internetworld.de

Google Shopping wird zum Portal: Der Internet-Riese gibt im E-Commerce wieder verstärkt Gas und baut Google Shopping zum eigenständigen Portal um, über das sich Verbraucher auch inspirieren lassen können. Ein Teil der Produkte kann direkt über eine Checkout-Funktion mit dem Google-Konto gekauft werden. >>>9to5mac.com

So bekannt sind Direct-to-Consumer-Marken in Deutschland: Hello Fresh ist einer Studie von Rakuten Marketing zufolge die bekannteste Direct-to-Consumer-Marke in Deutschland. 71 Prozent der Umfrageteilnehmer kennen den Lieferdienst für Lebensmittelboxen. Auf den Plätzen folgen Mymuesli (67 Prozent) und die Windelmarke Lillydoo (29 Prozent). 35 Prozent der Konsumenten, die einen Anbieter kennen, haben auch schon Produkte von diesem erworben. >>>e-commerce-magazin.de

Wo sich Kunden Kaufinspirationen holen: Suchmaschinen waren jahrelang die erste Anlaufstelle, wenn Konsumenten Kaufentscheidungen treffen mussten. Doch der Einfluss von Google & Co. schwindet zugunsten anderer Kanäle. >>>ibusiness.de

- ZAHL DES TAGES -

Von 19.824 Tonnen im Jahr 2006 auf 9.514 Tonnen im Jahr 2018 hat die Baur-Gruppe ihren CO2-Ausstoß reduziert. Das Unternehmen hat schon 1999 den aktiven Umweltschutz in seinen Unternehmenszielen verankert und die Halbierung der CO2-Emissionen früher erreicht als geplant. >>>e-commerce-magazin.de

- GEHÖRT -

"Wenn ein CDO zu tief positioniert ist, wird er nicht viel bewegen."

Jörg Kasten ist Chairman der internationalen Personalberatung Boyden. Er erklärt, warum CDOs auf dem Arbeitsmarkt derzeit so gefragt sind und was Unternehmen beachten müssen. >>>Handelsblatt.com

Das könnte Sie auch interessieren