
Die E-Commerce-Trends des Tages - 04.04.2012 Kostet die Button-Lösung eine Milliarde Euro Umsatz?
In A/B-Tests zeigt das Online-Portal Hitmeister die Auswirkungen neuer Bestellbuttons auf die Konversionsrate. Wer sich hier nicht um bis zu 15 Prozent verschlechtern will, sollte dringend vorher prüfen, so der Ratschlag der E-Commerce-Profis. Darüber hinaus stagnieren bei Otto die Gewinne, Brandnooz plant eine Glossybox für Lebensmittel, Macy's baut ein Webforum für seine Kunden und TripAdvisor schwärzt Google jetzt auch bei der EU an.
- NEWS -
Die Otto Group musste sich 2012 mit einem mageren Umsatzwachstum von 1,5 Prozent auf 11,6 Milliarden Euro bescheiden - nach einem Plus von zwölf Prozent im Vorjahr. Die Online-Umsätze über die rund 50 E-Commerce-Plattformen stiegen um 9,2 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. 3,3 Milliarden davon stammen aus Deutschland. Insgesamt liegt der Online-Anteil am Gesamtumsatz damit bei 53 Prozent. Für 2012 erwartet der Otto-Vorstandsvorsitzende Hans-Otto Schrader ein "nicht minder schwieriges Geschäftsjahr". Wachstum soll aus dem E-Commerce und lukrativen Auslandsmärkten wie Russland oder Brasilien kommen. >>>Fabeau
Macy's baut unter dem Namen "Star Advisor" aktuell ein eigenes Social Network auf. Ziel ist es, mehr über die Kunden und ihre Einkaufsgewohnheiten zu erfahren. Um Leben in das Forum zu bringen, will Macy's so genannte "Star Advisor" akquirieren, die für ein monatliches Honorar von fünf US-Dollar in Form von Amazon- oder Macy's-Gutscheinen an Umfragen teilnehmen, Fragen beantworten und andere Aktivitäten unternehmen müssen. >>>ClickZ
TripAdvisor hat eine EU-Kartellbeschwerde gegen Google eingereicht. Das Unternehmen verhindere durch seine Suchpraktiken einen fairen Wettbewerb, heißt es. Auch die TripAdvisor-Schwester Expedia hatte sich diesbezüglich schon an die EU gewandt. Eine Entscheidung wird nach Ostern erwartet. >>>ZDNet
Brandnooz erweitert sein Word-of-Mouth-Portal für Lebensmittelmarken künftig um eine Abo-Box für Lebensmittel. In den kommenden sechs Monaten sollen 10.000 Abonnenten gewonnen werden, die 9,99 Euro monatlich dafür zahlen, neue Lebensmittel testen zu dürfen. Die Markenartikler, die auf diese Weise Probierkontakte generieren wollen, stünden bereits fest, heißt es. >>>OnetoOne.de
eBay will seine Verkäufer künftig monatlich per Mail benachrichtigen, wenn für ihr Mitgliedskonto Maßnahmen eingeleitet wurden. Dazu zählt die Entfernung negativer und neutraler Bewertungen, die Entfernung gelöster Fälle aus dem Verkäuferkonto sowie den Schutz des Service-Status durch eine Karenzzeit. >>>Take me to Auction
Upcload hat in Berlin nun offiziell seine Tore geöffnet. Das Startup hat eine Technologie zur Körpervermessung per Webcam entwickelt, die die Retourenquoten im Online-Modehandel senken soll. >>>Netzwertig.com
Amazon.de ist bei Produktempfehlungen ähnlich manipulierbar wie die US-Seite Amazon.com. Bettet man in eine beliebige Seite mittels IMG-Tag ein Bild ein, das auf eine Amazon-Produktseite verweist, ordnet Amazon dieses Produkt beim Öffnen der Seite dem Kundenprofil des Webseitenbesuchers zu, fand ein Leser von Heise.de heraus. >>>Heise.de
Amazons App-Store soll künftig auch In-App-Käufe ermöglichen. Erster Pilotkunde ist der Fitness-Programm-Anbieter Skimble. >>>CNet.com
- BACKGROUND -
Wie die Button-Lösung die Konversionsrate im Webshop beeinflusst, hat der Online-Marktplatz Hitmeister getestet - mit verheerendem Ergebnis: Die Variante "Kostenpflichtig bestellen" konvertierte 15,9 Prozent schlechter als die Ausgangsvariante "Bestellung abschließen". Der zweite getestete Button "Kaufen" verschlechterte die Konversionsrate noch um 2,9 Prozent. >>>Hitmeister Blog
Daily Deals, nach den falschen Bilanzen von Groupon wieder viel kritisiertes Geschäftsmodell, trug in Italien maßgeblich zum letztjährigen zweistelligen Wachstum im E-Commerce bei, ermittelte die Milano School of Management. Rund ein Drittel der Umsätze kämen auf diese Weise zustande. >>>Internet Retailer
Jeder vierte deutsche Verbraucher mit Interesse an Büchern hat schon einmal ein elektronisches Buch genutzt, 14 Prozent der Buchkäufer zahlten im vergangenen Jahr für mindestens ein belletristisches E-Book, zeigt eine Studie der Universität Hamburg. >>>Der Handel
Zehn Tipps für bessere Produktfotos in Webshops gibt es heute bei "practical ecommerce". Einer davon lautet - banal aber doch wenig beherzigt: Zeigen Sie die Produkte im Gebrauch! >>>practical ecommerce
Do's and Don'ts für Foursquare kann man bei Thewebshop.ca nachlesen. Beispiel für ein Do für Hoteliers: "Nutzen Sie Foursquare als Kundenkarte und bieten Sie für 20 Check-Ins ein kostenloses Upgrade. Beispiel für Don'ts: "Ignorieren Sie nicht den Bürgermeister. Er ist eine laufende und sprechende Werbemaschine." >>>Thewebshop.ca
- ZAHL DES TAGES -
Eine um zehn Prozent höhere Kaufwahrscheinlichkeit als Nutzer anderer Social Networks haben Verbraucher, die über einen Pinterest-Link in einen Webshop kommen, so die Erfahrung des US-Möbelhändlers Wayfair. >>>Social Commerce Today
- GEHÖRT -
"Die Berichte darüber, was für ein schlechter Deal Groupon in vielen Businessbereichen ist, mehren sich. Diejenigen Unternehmen, die sich für Groupon entscheiden, sind die verzweifeltsten. Ich kann Groupon nur denjenigen US-Unternehmen als Marketingtool empfehlen, die ohne Groupon ihre Geschäfte schließen müssten."
US-Analyst Rocky Agrawal über die aktuellen Ereignisse beim Daily-Deal-Anbieter Groupon >>>Econsultancy.com