INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 22.11.2016
Amazon 22.11.2016

E-Commerce-Trends 22.11.2016 Konkurrenz für Amazon AWS: Alibaba bringt Cloud nach Europa

Alibaba eröffnet sein erstes europäisches Rechenzentrum, Nu3 sammelt neue Millionen ein, Tape.tv ist insolvent und Rent-the-Runway geht in die Fläche.

- NEWS -

Gestern hat Amazon Deutschland seine Cyber-Monday-Woche gestartet. Bis zum 28. November gibt es über 10.000 Blitzangebote und Angebote des Tages mit bis zu 50 Prozent Rabatt aus nahezu allen Kategorien. Zwischen 6:00 Uhr und 20:15 Uhr starten auf www.amazon.de/angebote Blitzangebote im 5-Minuten-Takt. Diese sind nur in begrenzter Anzahl und maximal für vier Stunden verfügbar. In den ersten 30 Minuten stehen diese Angebote allerdings exklusiv Prime-Kunden zur Verfügung. Verbraucherschützer schicken bereits erste Warnungen raus: Die meisten der angebotenen Schnäppchen seien gar keine. >>>Internetworld

Alibaba will Amazon in Deutschland Konkurrenz machen - allerdings anders als gedacht: Der chinesische E-Commerce-Riese hat in Frankfurt sein erstes europäisches Rechenzentrum eröffnet, um seinen Cloud-Service in Europa heimisch zu machen. Dabei protzt das Unternehmen mit guten Argumenten: Schließlich hat die Infrastruktur beim chinesischen Shopping-Event Singles' Day mehr als 175.000 Bestellungen pro Sekunde verarbeitet, ohne in die Knie zu gehen. Die Niederlassung dürfte als direkter Angriff auf den europäischen Cloud-Hosting-Marktführer AWS aus dem Hause Amazon zu verstehen sein. >>>Manager Magazin

Nu3, Versender für Nahrungsergänzungsmittel und promientes Invest von Carsten Maschmeyer, hat sich eine neue Millionen-Finanzierung gesichert. Der "hohe siebenstellige Betrag" kam von mehreren unbekannten Investoren und soll in den Ausbau der Märkte in der DACH-Region und Frankreich sowie die Einführung neuer Produkte investiert werden. >>>Gründerszene

Das einst hochgelobte Berliner Musik-Startup Tape.tv hat Insolvenz angemeldet. Schon seit einem Jahr war es still geworden um den einstigen Hoffnungsträger der Berliner Startup-Szene. Tape.tv scheiterte offenbar an der Monetarisierung seiner beachtlichen Reichweite - und an der Konkurrenz der übermächtigen Streaming-Anbieter. >>>DWDL.de

HSE24 hat einen neuen Leiter für Supply Chain & Qualitätsmanagment. Marcus Liegandt übernimmt mit sofortiger Wirkung von Michael Melanschek, der das Homeshopping Unternehmen zum 31. Dezember verlassen wird. Liegandt war bisher als selbstständiger Berater im Bereich Supply Chain Management unterwegs. >>>Versandhausberater

About Yous Social-Agentur Lambada hat einen neuen Viral-Clip vorgelegt. Die Message: Mit dem Style des Online-Fashion-Anbieters kommen Clubgänger an jedem Türsteher vorbei. >>>Horizont

- INTERNATIONAL -

Der US-amerikanische Home&Living-Spezialist Crate and Barrel verwandelt seinen Online-Shop in einen Online-Marktplatz. Dort sollen stark kuratierte Angebote von externen Händlern für eine größere Auswahl sorgen. Die Technik dahinter stammt von dem Marktplatz-Automatisierungs-Anbieter RevCascade. >>>Business Wire

Der Online-Mode-Verleih Rent-the-Runway geht in die Fläche. Der Luxus-Moden-Verleiher kooperiert dazu mit dem US-amerikanischen Luxuswarenkaufhaus Neiman Marcus. Rent-the-Runway hat in einer Neiman-Marcus-Filiale in San Francisco eine Shop-in-Shop-Fläche eröffnet, auf der auf rund 280 Quadratmeters begehrte Artikel von über 400 Top-Designern für den Verleih angeboten werden. Bei Erfolg könnte die Kooperation 2017 auf andere Neiman Marcus-Filialen ausgeweitet werden. >>>Textilwirtschaft

Alibaba hat 32 Prozent der chinesischen Lebensmittel-Kette Sanjiang übernommen. Über 290 Millionen US-Dollar ließ sich der E-Commerce-Riese die Beteiligung kosten. Alibaba investiert bereits seit einiger Zeit immer häufiger in stationäre Retail-Konzepte. >>>Internet Retailer

- BACKGROUND -

Weihnachtsgeschäft: Für Händler aus dem Familien-Segment sind Mütter die entscheidende Zielgruppe im Weihnachtsgeschäft 2016: Knapp zwei Drittel der deutschen Mütter (62 Prozent) übernehmen den Einkauf der Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr ganz alleine. Nur 43 Prozent der Eltern teilen sich das Geschenke-Shoppen für eine gelungene Bescherung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von mytoys. Insgesamt planen Familien beim Weihnachtseinkauf rund 150 Euro pro Kind ein – das sind 20 Euro mehr als im Vorjahr. Über 80 Prozent der Eltern shoppen ihre Geschenke im Internet. Mehr als jeder Zweite nutzt dafür ein mobiles Endgerät. >>>per Mail

Facebook-Marketing: Weihnachtszeit ist Werbezeit: Wir geben Tipps, wie Marketers mit Facebook das Beste aus dem Weihnachtsgeschäft machen, was die besten Werbeformate sind und bei welcher Zielgruppe sich welche Creatives lohnen. >>>Internetworld

Versandflats im Vergleich: teltarif hat Amazon Prime, ebay Plus, die Conrad Tek Flat, die ELV Card und den MediaMarkt Club unter die Lupe genommen und vergleicht die Leistungen der unterschiedlichen Versand-Flats. Interessanter Lesestoff. >>>teltarif

Bitcoins: Die Internet-Währung Bitcoin erlebt seit der US-Wahl einen neuen Aufschwung. Die Aktie der Digitalwährung stieg noch in der Wahlnacht um rund 5 Prozent. >>>Süddeutsche

- ZAHL DES TAGES -

6,9 Milliarden Euro geben deutsche Online-Käufer in diesem Weihnachtsgeschäft allein über mobile Endgeräte aus, so eine Studie von RetailMeNot. M-Commerce weist damit weiter starke Wachstumsraten auf: Im Weihnachtsgeschäft von 2015 belief sich der Mobile-Umsatz noch auf 4,4 Milliarden Euro. >>>Horizont

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren