INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 10.10.2016
Amazon 10.10.2016

E-Commerce-Trends 10.10.2016 Kleiderkreisel entlässt jeden 4. Mitarbeiter

Kleiderkreisel spart am Personal, um Geld ins Marketing zu pumpen, Matratzen sind weiterhin der aktuelle heiße Scheiß für Investoren, wie eine Finanzierungsrunde von eve zeigt und Amazon Fresh wird in den USA billiger.

- NEWS - 

Kleiderkreisel bzw. dessen internationale Mutter Vinted entlässt 25 Prozent seiner Mitarbeiter - allerdings nicht, weil die Geschäfte schlecht gehen. Tatsächlich hat der Vermittler für Second-Hand-Mode in den letzten 8 Wochen sein Geschäft in Deutschland fast verdoppelt. Um noch besser zu wachsen, will das Unternehmen aber jetzt mehr Geld ins Marketing stecken - dafür wird beim Personal gespart. >>>Exciting Commerce

Das britisch-deutsche Matratzen-Startup eve hat eine Finanzierungsrunde über 16 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der Serie B-Runde erhöht das Unternehmen seine Gesamtfinanzierung auf 20 Mio. Euro. Die Runde wurde von Woodford Investment Management angeführt. Ebenfalls investiert hat der britische Business Angel Paul Pindar, der sich zudem dem Vorstand von eve anschließt. >>>per Mail

Die Mayersche Buchhandlung in Bottrop kooperiert mit örtlichen Apotheken, um deren besonders schnelle Logistik für noch schnellere Zustellfristen zu nutzen. Bestellte und vorab bezahlte Bücher werden kostenlos mit dem Kurier der Alten Apotheke am nächsten Tag geliefert. >>>Buchreport

Die schwedische Beteiligungsgesellschaft Verdane Capital will in mehrere deutsche "Wachstumsunternehmen" jeweils zwischen 5 und 20 Millionen Euro investieren. Insgesamt bringt der Investor einen 320 Millionen Euro starken Fond auf den deutschen Markt, der vornehmlich E-Commerce-Unternehmen in der Textilbranche zugute kommen soll. >>>Exciting Commerce

- INTERNATIONAL - 

Amazon hat das Pricing-Modell für seinen Lebensmittel-Lieferdienst Amazon Fresh verändert. Mussten Prime-Kunden bisher einen jährlichen Aufpreis von 299 US-Dollar bezahlen, um bei Amazon Fresh bestellen zu dürfen, reicht ab sofort ein monatlicher Mitgliedsbeitrag von 14,99 Dollar - also rund 20 Dollar weniger pro Jahr, bei, und das dürfte den Ausschlag geben, monatlicher Kündbarkeit. >>>recode

Netflix macht gerade eine Menge Schlagzeilen: Seit einigen Tagen machen Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch Disney, Amazon oder Apple die Runde, was dem Aktienkurs gut tat - ganz im Gegenteil zu den schlechten Zahlen: Statt den angekündigten 2,5 Millionen Neukunden konnte der Streaming-Service nur knapp 1,7 Mio. Abonnenten dazugewinnen. Zudem verbrennt Netflix seit zwei Jahren mit jedem internationalen Abonnenten Geld. >>>Gründerszene

Macy's will ab 2017 einen chinesischen Online-Shop eröffnen. Die US-Kaufhauskette verkauft bereits seit letzten November in China, nutzt dafür aber bisher eine Präsenz auf dem Alibaba-Marktplatz Tmall, und hat sich dort zu einem der populärsten Verkäufer gemausert, so Alibaba. >>>Internet Retailer

Intersport, der größte Schweizer Sportfachhändler, wird ab Frühling 2017 seine gesamte Produktpalette online verkaufen. Dafür kooperiert das Unternehmen mit dem Online-Fachhändler Brack.ch. Der IT-Versender wird die Logistikleistungen für die neue Plattform intersport.ch übernommen, welche zudem auf Basis der Brack-Shoplösung entwickelt wird. >>>Carpathia-Blog

Google wird in zwei Wochen einen Popup-Store in New York eröffnen, um die neuen Hardware-Gadgets vorzustellen. Die Laufkundschaft kann dann das Pixel-Smartphone, der Assistent Home und die VR-Brille Daydream ausprobieren. >>>GoogleWatchBlog

- BACKGROUND - 

Voice Commerce: Die Internet-Größen sind sich einig: Die digitale Welt steht vor ihrer nächsten Revolution. Sprachsteuerung könnte das universelle Eingabegerät der Zukunft werden - sobald die Software für Spracherkennung intelligent genug ist. >>>Internetworld

Ebay Q&A: Ebay hat sich den Fragen der Online-Händler gestellt und gibt im Q&A auf Onlinehändler-News Antworten zur Verkaufsprovision für Versandkosten, zu den besten Tools für Ebay-Händler und verrät ein paar geplante Neuigkeiten. >>>Onlinehändler-News

Online-Shopping International: Online-Shopping setzt sich weltweit durch - doch aus ganz unterschiedlichen Gründen, wie eine internationale Befragung von Kunden in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ergeben hat. So schätzen die Deutschen die Bequemlichkeit, die Briten die 24/7-Bestellfunktion und die Franzosen die Zeitersparnis. >>>ibusiness

Customer Journey: Wie im Jahr 2017 eine typische Customer Journey aussieht, hat eine Infografik zusammenstellt. >>>Location Insider

- ZAHL DES TAGES - 

1,1 Millionen Pfund hat Ebay in Großbritannien an Steuern gezahlt - und sich dabei offenbar der Tricks von Amazon und Apple bedient. Gegenüber US-Investoren gab der Konzern jedenfalls an, UK wäre sein zweitgrößter Markt und würde Umsätze von 1,1 Milliarden Pfund erwirtschaften. >>>The Guardian

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren