INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 21.10.16 Kaufland: Nächster Online-Markt wird Hamburg

Kaufland treibt seinen Online-Lieferservice voran, Trivago will an die Börse, Zooplus wächst um 28 Prozent, Ebay will eine Inventory Fabric aufbauen und Yoox Net-a-Porter sucht 200 Mobile-Spezialisten.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.

- NEWS -

Kaufland: Erst Berlin, dann Hamburg. Der Supermarktbetreiber plant wenige Wochen nach dem Start der Auslieferungen in Berlin jetzt die Erweiterung für die Region Hamburg. Auch München soll wohl bald erschlossen werden. Derzeit sucht die Lidl-Schwester nach geeigneten Logistikflächen, um die entsprechende Infrastruktur aufzubauen. >>>Handelsblatt.com

Trivago: Das 2005 in Düsseldorf gegründete Hotelbuchungsportal  strebt noch dieses Jahr einen Börsengang an. Spätestens Ende November will die Expedia-Tochter an der New Yorker Börse Nasdaq gelistet sein, berichtet Business Insider. >>>Gründerszene.de

Zooplus: Der Tierbedarfsversender meldet für das dritte Quartal ein Umsatzplus von 28 Prozent auf 227 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr stellt das Unternehmen einen Umsatz von 900 Millionen Euro in Aussicht. >>>Lebensmittelzeitung.net

Trigema: Der Textilhersteller erzielte im vergangenen Jahr knapp zehn Millionen Euro Online-Umsatz, das Wachstum liegt in diesem Bereich jährlich zwischen 15 und 20 Prozent. Jeweils eine Million Euro steuern Amazon und Otto bei, der Trigema-Shop selbst erzielt sieben Millionen Euro. Der Rest kommt über Anbieter wie Neckermann oder Ebay, verriet Trigema-Chef Wolfgang Grupp gegenüber Etailment. Der Mittelständler sagt von sich selbst, er sei kein Online-Mensch. Inzwischen hat er zwar ein Smartphone, darauf ist aber nur eine App. Ein Blitzwarner. >>>Etailment.de

eBay: Dem Online-Marktplatz macht die Personalisierung seines riesigen Produktangebots zu schaffen. Aktuell ist nur 42 Prozent des historisch unstrukturierten Inventars über Produktkennzeichnungen wie EANs, GTINs, MPNs oder Artikelmerkmale katalogisiert. 90 Prozent des Inventars soll strukturierbar sein, schätzt der neue Deutschland-Chef Stefan Wenzel. Machine Learning und Künstliche Intelligenz sollen helfen. Mit der Stärke des Inventars wird es laut Wenzel auch von großer Bedeutung sein, eine Art "Inventory Fabric“ aufzubauen, in der es keine Unterscheidung auf die Output-Medien gibt. Das heißt, so der Deutschland-Chef: „Unser Inventar ist da, wo unsere Nutzer sind.“ >>>Internetworld.de

Secret Escapes: Der Reise-Shopping-Club lässt ab sofort per Rechnung bezahlen. Kooperationspartner ist RatePay. >>>ecommerce-news-magazin.de

Deliveroo / Foodora: Geparkte Fahrräder mit gebrandeten Sattelschoner versehen – kann das eine sinnvolle Marketingmaßnahme sein? Online Marketing Rockstars hat nachgerechnet und festgestellt: Auf jeden Fall. >>>Online Marketing Rockstars

Home24: Seit diesem Herbst setzt der Online-Möbelhändler auf eine neue Markenausrichtung, die Kunden emotionaler ansprechen soll. Wie gut das  gelingt, analysiert Werbe-Profi Andrew J. Simpson. >>>Neuhandeln.de

- INTERNATIONAL -

Yoox Net-a-Porter: Der Luxusmodekonzern stellt 200 neue Tech-Mitarbeiter ein. Sie sollen sich vor allem um Mobile kümmern, aber auch die User Experience verbessern und neue Commerce-Tools entwickeln. >>>Internet Retailer

Amazon: Welche Rolle spielt der E-Commerce-Riese im Online-Modehandel? Eine größere als man denkt, zeigen einmal mehr neue Zahlen des E-Commerce-Analytics-Spezialisten Slice Intelligence. Demnach hat Amazon bei Leggings beispielsweise einen Marktanteil von 11,6 Prozent. Damit kaufen mehr Menschen Leggings bei Amazon als online bei Nordstrom, Macy’s oder Gap. Bei Jeans hält Amazon mit 9,3 Prozent den drittgrößten Online-Marktanteil - und ist damit ebenfalls größter als Gap, Kohl’s oder Macy’s. >>>The Washington Post

Alibaba: Der chinesische E-Commerce-Riese gibt beim Single’s Day - dem Äquivalent zum Black Friday in den USA - in diesem Jahr ordentlich Gas. Neben der bereits angekündigten Acht-Stunden-Live-Modeschau sind VR-Shopping-Aktionen und interaktive Spiele geplant. >>>Internet Retailer

Walmart / JD.com: Der US-Einzelhändler und der chinesische Online-Händler starten das Joint Venture JD Daojia. Innerhalb von zwei Stunden sollen in ausgewählten Städten Online-Bestellungen ausgeliefert werden. Außerdem können JD.com-Kunden Einkaufsvorteile beim Sams’s-Club von Walmart nutzen. >>>IT-Times.de

Tesla: Der Elektroauto-Pionier plant einen eigenen Ride- und Carsharing-Dienst. „Tesla Network“ soll er wohl heißen und mit vollautonomen Autos funktionieren. Details sollen im kommenden Jahr folgen. >>>t3n

Jack & Jones: Die Modemarke eröffnet den ersten „Jeans Intelligence“-Store in Salzburg, dem noch weitere folgen werden. Über Tablets stehen Infos zu den Produkten, aber auch Videos zur Herstellung zur Verfügung. >>>eprretailnews.com

ProDirect: Der ehemalige Online-Pure-Player und Sporthändler hat in der besten Lage von London einen Shop eröffnet, der eindrucksvoll die technischen Möglichkeiten modernen Handels zeigt. Im Laden in der Carnaby Street finden Kunden an jeder Ecke des Geschäfts digitale Gimmicks. Alle Wände sind mit großen Displays und magnetisch angebrachten Schildern bestückt. In weniger als einer Stunde kann die gesamte Optik des Ladens damit völlig neu gestaltet werden. >>>Location Insider

- BACKGROUND -

Digitale Wirtschaft: Deutschland scheint in Sachen digitale Wirtschaft auf der Stelle zu stehen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest der aktuelle "Wirtschaftsindex Digital", bei dem Deutschland wie im letzten Jahr auf dem sechsten Platz landet. >>>Internetworld.de

E-Commerce-Entwicklung: Laut bevh wuchs der deutsche Online-Handel im dritten Quartal um 10,6 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro. Die Branchenprognose für das Gesamtjahr ist damit bereits jetzt übertroffen. Entsprechend korrigiert der bevh seine Jahreswachstumsprognose für das Jahr 2016 auf 14,7 Prozent. Unter den Top Five der größten Online-Kategorien befindet sich erstmals die Kategorie Möbel, Lampen und Dekoration mit einem satten Umsatzwachstum von 33,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. >>>Carpathia-Blog

SEM: Google Adwords hat ab sofort eine Location-Erweiterung, mit der Hersteller In-Store-Sales ankurbeln können. Damit können Marken Kunden zeigen, welche Läden in der Nähe ihre Produkte vorrätig haben. >>>SearchEngineJournal.com

Digitalexperten: Deutsche Handelsunternehmen arbeiten aktiv am Ausbau ihres digitalen Know-hows. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Schwerpunktstudie der IFH-Förderer „Shift happens – Wie die Digitale Transformation die Anforderungen an das Personal verändert“. Für die Studie wurden 144 Führungskräfte aus führenden Handelsunternehmen befragt. Mehrheitlich stehen dort interne Maßnahmen im Fokus: Aktuell identifizieren vier von zehn Befragten digitale Talente unter bestehenden Mitarbeitern, um so sicherzustellen, dass das benötigte digitale Know-how in ihrer Abteilung vorhanden ist. >>>ecommerce-news-magazin.de

- ZAHL DES TAGES -

Fast jede zweite Rücksendung durch Kunden an Online-Händler enthält beschädigte Ware, ermittelte der Online-Händlerbund bei einer Befragung von 856 Mitgliedern. Durch minderwertige Retouren entstehen den Versendern 17 Prozent Umsatzverlust. >>>Wiwo.de

- GEHÖRT -

„Die Branche wird keine Evolution erleben, sondern eine Revolution.“
Michael Lierow, Handelsexperte der Managementberatung Oliver Wyman, glaubt, dass die Expansion von Amazon im Online-Lebensmittelhandel mittelfristig einen Umsatz von sechs bis acht Milliarden Euro pro Jahr in den Online-Handel verschiebt. Allein in München könnte Amazon mit Prime Now aufs Jahr hochgerechnet ein Umsatzvolumen von 40 bis 50 Millionen Euro erzielen. Und das hat Auswirkungen auf das Filialnetz: 40.000 Arbeitsplätze im stationären Handel seien bedroht. Die nächste schlechte Nachricht: Während die Konkurrenz für die Zustellung mit eigener Flotte rund acht Euro pro Lieferung bezahlen muss, sind es bei Amazon in München nur vier Euro. >>>Handelsblatt.com

- IN EIGENER SACHE -

Der E-Commerce-Trends-Newsletter hat Gesellschaft bekommen: Ab sofort informieren die eLogistics News der Woche immer Donnerstag über aktuelle Neuigkeiten, Zahlen und Entwicklungen aus der Logistikbranche. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe nachlesen - und hier die eLogistics News abonnieren.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren