INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 24.01.19 Kaufhof verpatzt das Online-Weihnachtsgeschäft

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Kaufhof verpatzt das Online-Weihnachtsgeschäft, Media-Markt ist ein findiger Instagram-Nutzer, Adidas startet einen Inkubator, Banovo erhält frische Millionen, die Shop Apotheke wächst auf 540 Millionen Euro Umsatz und Amazon testet Lieferroboter.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Kaufhof verpatzt das Online-Weihnachtsgeschäft: Branchengerüchten zufolge hat die Warenhauskette im Weihnachtsgeschäft im Online-Shop entgegen dem Trend ein Umsatzminus verbucht. Auch stationär lief es schlecht. Jetzt führe kein Weg an einer "entschlossenen Sanierung" vorbei, heißt es. Doch dafür müssen die Eigner weitere 150 bis 170 Millionen Euro einbringen. >>>Wiwo.de

Wie Media-Markt Instagram nutzt: In Sachen Instagram-Shopping ist Media-Markt den meisten deutschen Unternehmen weit voraus. Etailment.de kennt die Hintergründe. >>>Etailment.de

Adidas startet Inkubator: Eine Million Euro stellt Adidas über seinen neuen Inkubator Station A für Investitionen in Startups zur Verfügung. Sie müssen in drei strategisch wichtige Bereiche passen: Digitales, Vertrieb oder Community-Aufbau. >>>Fashion United

Banovo schließt Millionenfinanzierung ab: Das Münchner Startup vermittelt Badsanierungen über seine Website. Insgesamt sechs Millionen hat Banovo 2018 umgesetzt. Nun investieren bekannte Business Angels. >>>Gründerszene.de

Shop Apotheke erreicht Umsatzziel: Im Jahr 2018 wollte die Versandapotheke die Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro überspringen. Das Ziel ist erreicht: Unter dem Strich stehen Umsätze in Höhe von 540 Millionen Euro - nach 284 Millionen Euro im Vorjahr. Der deutsche Markt wuchs von 210 auf 415 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce

Baufi24 wächst weiter: Das Vergleichs- und Beratungsportal für Baufinanzierungen, Baufi24.de, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Um fast 64 Prozent konnte allein das abgeschlossene Finanzierungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr erhöht werden. >>>Presseportal.de

- INTERNATIONAL -

Amazon testet Ausliefer-Roboter: Scout heißen die Maschinen-Zusteller und sind in Seattle von Montag bis Freitag bei Tageslicht im Einsatz. Die ersten Lieferungen werden von Amazon-Mitarbeitern begleitet. Insgesamt ist rund ein halbes Dutzend Scouts im Einsatz. >>>TechCrunch

Lidl lotet Lebensmittellieferung-Outsourcing aus: In Dublin hat der Discounter sein Liefergeschäft an den Partner Buymie ausgelagert. Über dessen App können Kunden in Instacart-Manier Lidl-Produkte bestellen, die dann von selbständigen Shoppern vor Ort gekauft und ausgeliefert werden. >>>Supermarktblog

Net-a-Porter umgarnt Top-Kunden: Wer in dem Online-Shop für Luxusmode richtig viel Geld lässt, bekommt künftig neue exklusive Benefits: Mit "Style Trial" launcht das Unternehmen einen 7-Tage-Anprobeservice für bis zu 30 Kleidungsstücke. Zudem können Kunden in ausgewählten Städten einen Stylisten zu sich nach Hause bestellen. >>>RetailGazette.co.uk

Shpock strebt in die Gewinnzone: Die österreichische Kleinanzeigen-Plattform Shpock will nach einem drastischen Personalabbau erstmals Mitte des Jahres die Gewinnzone erreichen. "Shpock kann bald auf eigenen Füßen stehen", sagte der seit Oktober 2018 amtierende Shpock-Chef Esteve Jane. >>>derStandard.at

Santander setzt auf Online-Banking: Die spanische Großbank Santander will 140 Filialen in Großbritannien schließen und 800 Mitarbeiter auf die Straße setzen. Hintergrund sei der Trend zum Online-Banking und zur Nutzung von Banking-Apps auf dem Smartphone. >>>Handelsblatt.com

L'Occitane liefert aus den Filialen: Um mit der Liefergeschwindigkeit von Amazon Schritt zu halten, setzt der französische Kosmetikkonzern in Großbritannien jetzt auf "Ship from Store". Logistikpartner ist On the dot. >>>Tamebay

- BACKGROUND -

EU beschließt transparentere Suchergebnisse auf Online-Marktplätzen: Online-Marktplätze und Vergleichsdienste müssen künftig Nutzer in der EU über die Parameter informieren, die über die Positionierung in den Suchergebnislisten entscheiden. Auch muss dargestellt werden, ob die Marktplätze die Echtheit von Produktbewertungen überprüfen. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments am Dienstag mit großer Mehrheit angenommen hat. >>>Heise.de

Die dritte Expansionswelle in der Lieferessen-Logistik rollt: Erst standen Restaurants ohne eigenen Lieferservice im Fokus. Kurz darauf waren die großen Fast-Food-Ketten dran. Die dritte Expansionswelle der Lieferessen-Logistiker wird nun angeführt von: Bäckern, Möbelhäusern, Supermärkten. >>>Holyeats.de

Was das neue Gesetz gegen Umsatzsteuerbetrug bringt: Auf der eBay Seller Konferenz waren zwar keine chinesischen Händler zugegen, dennoch war ihre Konkurrenz in vielen Vorträgen zu spüren. Wie den Wettbewerbern aus China beizukommen ist, darüber waren sich die Speaker in Köln allerdings nicht einig. >>>Internetworld.de

Die fragwürdigen Methoden von Hotelportalen: Hotelbuchungsportale wie Booking.com und Expedia bestrafen Anbieter von Unterkünften, wenn sie ihre Zimmer auf einer anderen Website billiger anbieten. Zu diesem Ergebnis kommt eine bisher unveröffentlichte Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, die dem "Handelsblatt" vorliegt. >>>Handelsblatt.com

- ZAHL DES TAGES -

570 Millionen Euro Geldbuße muss Mastercard auf Geheiß der EU zahlen. Anlass sind künstlich angeheizte Preise für Kartenzahlungen. >>>Internetworld.de

- GEHÖRT -

"Schicken Sie Ihre Mitarbeiter zum Lernen nicht ins Silicon Valley, sondern nach Shenzhen."

Ex-Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg, heute Chairman von Spitzberg Partners, sprach auf dem Medienkongress in Frankfurt über "Weltordnung in der Transformation" und warnte davor, China zu unterschätzen. >>>Horizont.net

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren