
Karstadt will im Netz kein Geld mehr verbrennen und setzt den Rotstift an, Amazon investiert 900.000 Euro ins Leipziger Logistikzentrum und ebay forscht an einer intelligenten Suche.
- NEWS -
Radikale Kehrtwende bei Karstadt: Um nicht wie die meisten Händler im Internet Geld zu verbrennen, streicht E-Commerce-Chef Klaus Haensch Sortimente und entlässt Mitarbeiter. >>>Internetworld
Amazon will in den kommenden Monaten 900.000 Euro in den Ausbau des Logistikzentrums Leipzig investieren. Mit dem Kapital soll die Fördertechnik ausgebaut werden, um Pakete noch schneller verarbeiten zu können. Bereits heute werden in Leipzig an Spitzentagen bis zu 100.000 Pakete bearbeitet. >>>Logistik Watchblog
Zalando bereitet sich offenbar auf Jahresumsätze von fünf Milliarden Euro vor. Um das entsprechende Bestellvolumen schultern zu können, denkt Zalando offen über eine mehrteilige Logistik vor, die mehrere Zentrallager in Deutschland mit regionalen Logistikzentren in verschiedenen Märkten kombiniert. Bereits 2017 könnte die Fabel-Marke überschritten werden. >>>Exciting Commerce
Beim Online-Reifenhändler Delticom geht es wieder aufwärts, zumindest was die Umsätze angeht: Im ersten Halbjahr verbucht das Unternehmen ein Wachstum von 10,7 Proeztn auf einen Netto-Umsatz von 250,2 Millionen Euro. Im Vorjahreshalbjahr lag die Wachstumsrate nur bei 6,5 Prozent. Das Wachstum hat sich Delticom allerdings mit niedrigen Preisen erkauft; die Bruttomarge sank deshalb im Vergleich zum Vorjahr von 24,8 Prozent auf 23,1 Prozent. >>>neuhandeln
Der Erotikversender Beate Uhse hat genug von Marketing-Aktivitäten über Online-Plattformen wie Groupon. Die Neukundengewinnung durch Gutschein-Aktionen sei kostenintensiv und immer weniger nachhaltig geworden. Auch auf die Schnäppchen-Jäger, die über Groupon-Deals vornehmlich angezogen werden, ist Beate Uhse nicht besonders scharf. Deshalb will das Unternehmen in Zukunft lieber wieder mehr Marketing-Budget in TV-Werbung und anderes Mainstream-Marketing investieren. >>>neuhandeln
- INTERNATIONAL -
Ebay forscht an einer verbesserten Suchfunktion. Die neue Suche soll intelligent und lernfähig sein, um das Suchergebnis für die Nutzer auch länder- und sprachübergreifend zu verbessern. Dafür wird nicht nur die Textbeschreibung der Produkte durchsucht, sondern auch das von den Händlern bereit gestellte Bildmaterial analysiert. >>>Onlinehändler-News
Die US-Retail-Kette Nordstrom wächst im Online-Segment weiterhin beachtlich. Im zweiten Quartal stiegen die Online-Umsätze um 24 Prozent auf 742 Millionen US-Dollar. Damit ist der Online-Anteil am Gesamtumsatz auf 20,6 Prozent gestiegen, im Vorjahresquartal lag dieser noch bei 18 Prozent. >>>Internet Retailer
Das US-Immobilienportal Realtor hat eine Kooperation mit Airbnb abgeschlossen. Dadurch können potenzielle Hauskäufer über eine Buchung bei Airbnb in ihrem Wunschhaus mehrere Tage oder Wochen zur Probe wohnen. Sollte das zum Verkauf stehende Haus noch bewohnt sein, wird eine Ersatzunterkunft in der direkten Umgebung gesucht. >>>Best Practice Business
Der britische Online-Optiker MyOptique Group hat den deutschen Kontaktlinsen-Anbieter 4Care (Betreiber von Lensbest.de) und den britschen Konkurrenten Eyewear Brands übernommen. Im Februar hatte das Unternehmen bereits das insolvente Rocket-Venture Netzoptiker geschluckt. >>>Exciting Commerce
- BACKGROUND -
Google Shopping: Google stellt seinen Werbekunden Tools zum Optimieren von Geboten für Google Shopping-Kampagnen zur Verfügung. Damit können diese ihre Gebote automatisch und individuell anpassen. >>>Internetworld
Personalisierung: Eigentlich freuen sich 59 Prozent der Online-Käufer über individuelle Ansprachen und Produktvorschläge in Online-Shops. Allerdings nicht, wenn die persönliche Note so schief läuft, wie in den Beispielen, die Onlinehändler-News gesammelt hat. >>>Onlinehändler-News
Weihnachtsgeschäft: Im August wird es höchste Zeit, sich ums Weihnachtsgeschäft zu kümmern. Trusted Shops hat 10 wichtige Tipps in einer Checkliste zusammengefasst. >>>Take me to Auction
- ZAHL DES TAGES -
29,30 Euro war die Rocket Internet-Aktie am Freitag nach Börsenschluss wert - ein neuer Tiefstand für das Papier, das seit dem Höchststand vom Februar (57,08 Euro) dramatisch an Wert verloren hat. Grund für den letzten Kurssturz: Der Börsengang der weiterhin defizitären Rocket-Beteiligung Westwing wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. >>>heise, >>>Handelsblatt
- GEHÖRT -
"Natürlich kommen die Versorger im Online-Geschäft nicht an den Portalen vorbei – und die lassen sich das entsprechend bezahlen. Und was man hört, verhandelt speziell Verivox knallhart."
Udo Sieverding, Energie-Experte der Verbraucherzentrale NRW, sieht die Preisvergleichs-Portale für Stromtarife kritisch. >>>Wirtschaftswoche