INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends KaDeWe plant Online-Store für 2021

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Die KaDeWe-Luxuswarenhäuser bekommen 2021 einen Online-Shop, Zalando liefert schneller, Amazon hat Lieferprobleme für den Echo und Markus Diekmann von Rose Bikes sagt: CDOs werden oft wie Antidepressiva bei Herzinfarkt eingesetzt.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Zalando baut schnelle Belieferung aus: Der Berliner Modeversender weitet seinen Same- und Next-Day-Delivery-Service auf mehr Städte und Kunden aus. Ab sofort können Online-Shopper in mehr als 30 Städten Deutschlands Artikel bei Zalando bestellen und sich auf Wunsch und gegen Gebühr noch am selben oder nächsten Tag beliefern lassen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Breuninger wird Partner von Lafayette Plug & Play: Der Stuttgarter Modehändler startet die Zusammenarbeit mit Lafayette Plug and Play und ist somit Teil der globalen Innovationsplattform Plug and Play. Breuninger möchte mit diesem Schritt eigenen Angaben zufolge seinen Innovationsgedanken weitertragen, Neuerungen im stationären sowie im digitalen Handel implementieren und Kunden mit modernen Konzepten überraschen. >>>Fashion United

Hackerangriff auf Mairdumont: Die Verlagsgruppe Mairdumont ist Opfer von Hackern geworden. Unbekannte Eindringlinge hatten Zugriff auf die Webserver der Online-Shops Baedeker, Dumontreise, Falk, Kompass, Lonelyplanet, Marcopolo und Stefan-Loose. Die Betreiber vermuten, dass dabei Zugriff auf persönliche Daten von Nutzern bestand. >>>Heise.de

Internet World Academy
++++ SEA Kampagnen: erfolgreich aufsetzten & optimieren ++++ 18. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> Jetzt anmelden!

Felix Jahn geht zu Esprit: Esprit hat den neuen Head of E-Commerce Felix Jahn von Puma abgeworben. Der 35-Jährige wird bei dem Ratinger Mode-Label für den E-Commerce in Europa zuständig sein. >>>Textilwirtschaft.de

Streik bei Galeria Karstadt Kaufhof: Verdi ruft die Mitarbeiter der fusionierten Handelskette Galeria Karstadt Kaufhof zum Streik auf. Mit den Arbeitskampfmaßnahmen will die Gewerkschaft ihren Forderungen bei den Tarifverhandlungen Nachdruck verleihen. >>>Internetworld.de

Amazon hat Echo-Lieferprobleme: Wer auf einen Echo unter dem Weihnachtsbaum hofft, könnte enttäuscht werden. Amazon kann zahlreiche Modelle offenbar nicht rechtzeitig liefern, darunter die meisten Echo-Dot-Varianten der dritten Generation oder der neue Echo Studio. >>>Amazon-Watchblog

Arag wappnet sich für Angriff auf Online-Portale: Neue Wettbewerber machen sich auf dem Feld der Rechtsberatung breit. Jetzt bereitet die Arag den Einstieg in den Markt der Rechtsdienstleister vor. >>>Handelsblatt.com

- INTERNATIONAL -

Athena gegen Amazon: Schlechte Nachrichten für Amazon: Fast 50 US-Organisationen blasen zum orchestrierten Widerstand gegen den Internet-Riesen. Unter dem Namen Athena haben Gewerkschafter, Umweltaktivisten und Datenschützer einen Verband gegründet, um "Amazons Macht über unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu brechen." >>>wuv.de

- BACKGROUND -

Warum Digitalchefs oft wie Antidepressiva bei Herzinfarkt eingesetzt werden: CDOs werden in Organisationen oft falsch eingesetzt. Das schmälert nicht nur ihre Wirkung, sondern macht die Position überflüssig, findet Markus Diekmann von Rose Bikes. >>>CDO Insight

So zufrieden sind Deutschlands Online-Händler: Der Shopsoftware-Anbieter Shopware hat mehr als 600 Online-Händler zu diversen Kennzahlen befragt, um die Stimmung im Online-Handel zu messen. Das Fazit lautet: Die Stimmung ist zufriedenstellend. Über 64 Prozent der befragten Händler vermelden im abgelaufenen Geschäftsjahr wachsende Umsätze. >>>Onlinehaendler-News.de

Internet World Academy
++++ Das A und O der Keyword-Recherche für SEA und SEO ++++ 20. Januar 2019, Online-Seminar ++++ >>> noch Plätze frei 

Wie Online-Händler mit Plattformen umgehen sollten: Plattformökonomie ist schon seit Längerem das große Thema. Online-Händler sollten dabei eine eigene Strategie im Umgang entwickeln. Es stellt sich die Frage: Wann ist es sinnvoll, über Plattformen zu verkaufen? Und welche Angebote eignen sich überhaupt? >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

21.500 Lastwagenladungen mit Amazon-Produkten werden pro Tag allein in Los Angeles abgefertigt. Um Straßen zu reparieren oder nach Unfällen aufzuräumen, hat die Stadt nach Berechnungen der kalifornischen Organisation Economic Roundtable 642 Millionen Dollar zusätzlich ausgeben müssen - ohne übermäßig Steuereinnahmen zu kassieren. Das Unternehmen, so lautet das Fazit der Ökonomen, tue Amerikas Städten nicht besonders gut. >>>Welt.de

- GEHÖRT -

"Wer in Zukunft kein Multichannel anbietet, wird den Kunden verlieren. Weil er sich nicht orientieren kann."

Spät kommt sie, die Erkenntnis von KaDeWe-Chef André Maeder. Aber immerhin sie kommt. Im Frühjahr 2021 (sic!) soll der Online-Shop der Luxuswarenhäuser online gehen. Geplant ist ein Marktplatz-Modell, das - ähnlich wie beim stationären Concession-Modell - zur Hälfte von Lieferanten bespielt wird. >>>Textilwirtschaft.de

Das könnte Sie auch interessieren