INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 16.07.15 Jet.com startet am 21. Juli

Jet.com wird konkret, Amazons Prime Day sorgt für Datenstau, Shopwings scheitert endgültig in Deutschland, Otto schafft 300 neue E-Commerce-Stellen und Hermes steigt in Same-Day-Delivery ein.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Gestern war es noch ein unbestätigtes Gerücht, doch jetzt bestätigte Shopwings gegenüber dem "Handelsblatt": Der Lebensmittelbringdienst wird in Deutschland eingestellt. Schwierigkeiten gab es unter anderem mit den Auflagen für Verbraucherinformationen und der mangelnden Kooperationsbereitschaft des Einzelhandels. >>>Handelsblatt.com

Otto will in diesem Geschäftsjahr 300 neue Stellen in den Bereichen IT, E-Commerce und Online-Marketing schaffen. Eine neue Arbeitgeberkampagne soll den Hamburger Traditionsversender frech und ganz anders präsentieren. >>>Textilwirtschaft.de

Telefónica Deutschland testet in einem Düsseldorfer Stadtteil eine neue Kommunikationsplattform zwischen stationärem Handel und Kunden. Nutzer des Messengers können mit stationären Händlern chatten, um beispielsweise nach Produkten zu suchen, die sie abfotografiert haben. Ist die Ware vorrätig, kann sie im Chat reserviert werden. >>>Location Insider

Hermes hat sich mit 28,5 Prozent an dem Lufthansa-Spinoff Liefery beteiligt. Das Start-Up kooperiert mit 2.500 Kurieren in 50 Städten, die Ware auf Wunsch der Kunden innerhalb von 90 Minuten nach einer Bestellung zustellen. Bislang hatte sich der Otto-Logistiker in Sachen Same-Day-Delivery immer zurückgehalten, künftig sollen Händler, die mit Hermes versenden, diesen Dienst auch nutzen können. >>>Exciting Commerce / Neuhandeln.de

Design3000 hat ein Büro in Berlin eröffnet. Ein Team von E-Commerce-Profis soll dort den Online-Händler für Lifestyle-Produkte weiterentwickeln und die Neukundengewinnung optimieren. >>>Moebelkultur.de

Den "dreistesten Börsengang seit Rocket Internet" nennt Exciting-Commerce-Blogger Jochen Krisch den geplanten Going Public der German Startups Group. Die "halbe Online-Agentur mit rückläufigen Umsätzen" habe nur einen "Wust an 42 größtenteils nachrangigen Klein- und Kleinstbeteiligungen an deutschen Startups" aufzuwarten. >>>Exciting Commerce

Der Möbel-Shopping-Club Westwing hat seinen ersten Magalog veröffentlicht. 270.000 Exemplare des 100 Seiten starken Werks wurden gedruckt und an die Kunden von Westwing und Westwing Now verschickt. Neuhandeln.de hat einige handwerkliche Fehler entdeckt, darunter fehlende Kennziffern, wenig Kaufanreize und versteckte Vorteile. >>>Neuhandeln.de

Regiondo, einst gestartet als Portal für regionale Freizeitangebote, hat sich zum Betriebssystem für Freizeitanbieter gewandelt. Die Grundidee, Freizeit online zu verkaufen, sei immer noch die gleiche, verriet Gründer Oliver Nützel Deutsche-Startups.de. Doch die Antwort auf die Frage, wie dies verwirklicht werden soll, habe sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. >>>Deutsche-Startups.de

Ebay macht das automatische Wiedereinstellen nicht verkaufter Produkte kostenpflichtig. Die Änderungen greifen ab dem 17. August und sehen unter anderem Angebotsgebühren vor. >>>Onlinehaendler-News.de

Der Bundesverband Onlinehandel e.V. hat Bernd Reuter als neues Vorstandsmitglied gewonnen. Als geschäftsführender Gesellschafter des Onlineshops Reuter.de engagiert er sich stark im Kampf gegen Herstellerbeschränkungen. >>>ecommerce-news-magazin.de

- INTERNATIONAL -

Die Neugierde der E-Commerce-Branche auf den neuen Amazon-Rivalen Jet.com hat ein Ende: Am 21. Juli soll der Vorhang fallen, lässt der Diapers-Gründer Marc Lore wissen. >>>Wired.com

Bei Amazon hat der "Prime Day" einen derartigen Datenstau verursacht, dass sich die Checkout-Zeiten verdoppelten. In der Spitze hätten die Bestellraten die Rekorde des Black Friday von 2014 geknackt, heißt es von Unternehmensseite. >>>Internet Retailer

Burberry hat seine Umsätze im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um acht Prozent gesteigert und schreibt dies vor allem dem Ausbau der Multichannel-Aktivitäten zu. >>>Internet Retailing

- BACKGROUND -

Performance Marketing: Google hat mit "Purchases on Google" ein neues Feature vorgestellt, mit dem Kunden Produkte direkt aus mobilen Suchanzeigen heraus kaufen können. Für die Bezahlung werden hinterlegte Zahlungsdaten der Google-Nutzer-Accounts verwendet. >>>Reuters.com

Internationale Konkurrenz: Immer mehr internationale Händler entdecken den deutschen Markt für sich. Ihnen hilft, dass die Konkurrenz hier online schwach aufgestellt ist. Das ist schlecht für die hiesige Wirtschaft. >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

31 Prozent der Online-Einkäufe sind im zweiten Quartal über mobile Endgeräte getätigt worden, meldet der Performance-Marketing-Dienstleister Criteo. Fast die Hälfte aller M-Commerce-Transaktionen bei Händlern würden über Apps generiert. >>>OnetoOne.de

- GEHÖRT -

"Ich habe eigentlich erwartet, dass Pinterest als Marktführer der interessenbasierten visuellen Inhalte etwas liefern würde, das uns den Weg aus der heutigen digitalen Einkaufswelt nach vorn zeigt - als Pionier voranschreitet. Ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin. Die einzigen Profiteure des Buy Button sind die großen Händler."
Erika Alonso
, Chief Marketing Officer bei Piccing, glaubt nicht, dass der Kauf-Button von Pinterest das Online-Shopping revolutionieren wird. >>>Internetworld.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren