INTERNET WORLD Logo Abo
E-Commerce Trends Button
Amazon 22.07.2015
Amazon 22.07.2015

E-Commerce-Trends 22.07.2015 Jet.com startet und braucht 14 Mio. Kunden

Der Amazon-Herausforderer Jet.com ist gestartet: mit 10 Mio. Produkten und Preisen, die um 9 Prozent unter denen von Amazon lagen. Jetzt braucht der Shopping-Club schnell viele Kunden - und viel Umsatz.

Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Der Elektronik-Spezialist ElectronicPartner will seinen Anteil an Online-Handyvertragsvermittler Sparhandy aufstocken. Die Verbundgruppe hält bereits 30 Prozent an dem Unternehmen, jetzt wird die Mehrheit mit 50,1 Prozent angetrebt. Die restlichen Anteile sollen beim Sparhandy-Gründer Wilke Stroman bleiben. >>>Gründerszene

Das Seitensprung-Portal Ashley Madison ändert seine Politik zur Löschung von Nutzer-Profilen. Statt bisher 19 US-Dollar für die entgültige Löschung des Accounts zu berechnen, können jetzt alle Mitglieder ihr Profil kostenlos entfernen. Damit reagiert das Portal auf einen groß angelegten Datendiebstahl, nach dem Hacker jetzt gedroht haben, die Persönlichkeit der Nutzer offen zu legen. >>>Manager Magazin

Der Shop-System-Anbieter plentymarkets wurde am Sonntag Opfer einer erpresserischen DDoS-Attacke. 30 Minuten lang wurden die Server attackiert, bis sie nicht mehr reagieren konnten. Die Angreifer drohten mit einem weiteren Schlag und versuchten, 25 Bitcoins (umgerechnet etwa 6.000 Euro) zu erpressen. plentymarkets will auf keinen Fall zahlen, sondern hat sich mit Hilfe des BKAs und der Deutschen Telekom auf zukünftige Angriffe eingestellt. >>>plentymarkets Blog

- INTERNATIONAL -

Gestern ging der mit Spannung erwartete Amazon-Herausforderer Jet.com an den Start. Wie versprochen unterbot der Online-Händer die Preise von Amazon.com um durchschnittlich 9 Prozent. Damit die aggressive Preis-Strategie von Jet.com dauerhaft erfolgreich sein kann, braucht der Händler 14 bis 15 Millionen Kunden und einen Jahresumsatz von 20 Milliarden US-Dollar, sagte Gründer und CEO Marc Lore gestern in einem TV-Interview auf CNBC. >>>Internet Retailer

Die Verschmelzung von Yoox und Net-a-Porter schreitet voran: Die Aktionäre der beiden Luxusmode-Konzerne haben der Fusion zugestimmt. Jetzt müssen noch die Wettbewerbsbehörden grünes Licht geben. >>>Textilwirtschaft

Meh.com, Live-Shopping-Anbieter und geistiger Nachfolger des viel besungenen Woot!, hat im ersten Jahr seines Bestehens 8 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht. 85.574 Kunden zählte das Portal, die Conversion Rate lag bei rund 1,6 Prozent. >>>Exciting Commerce

- BACKGROUND -

Suchmaschinenoptimierung: Wie geht man mit ausverkauften Artikeln um? Wie sollten Produkte benannt werden? Und welche Rolle spielt die Usability bei der Suchmaschinenoptimierung? Diese SEO-Tipps sollten Shopbetreiber beachten. >>>Internetworld

E-Commerce in Griechenland: Die europäische Rundreise durch die E-Commerce-Märkte Europas hat Onlinehändler-News diesmal nach Griechenland geführt. Mina Zoulovits vom griechischen E-Commerce-Verband GRECA, berichtet über E-Commerce in einer Krisenregion, in der Zahlungen außerhalb des Landes aktuell verboten sind. >>>Onlinehändler-News

Amazon Marketplace: Jedes Jahr kommen über 100.000 neue Verkäufer auf Amazon Marketplace dazu, viele von ihnen verlassen die Plattform aber wieder innerhalb der ersten sechs Monate. Ihrem Scheitern liegen oft typische, meist vermeidbare Fehler zugrunde, meint Practical E-Commerce - und hat sieben davon zusammengestellt. >>>Practical Ecommerce

- ZAHL DES TAGES -

Jedes dritte der bisher bundesweit knapp 28.000 stationären Möbelhäuser könnten in den kommenden fünf Jahren vor dem Aus stehen, orakelt das Kölner Institut für Handelsforschung. Überleben können nur stationäre Möbel-HÄndler mit einer umfassenden Digitalstrategie, so das Thesenpapier. >>>Welt.de

3,2 Milliarden US-Dollar Verlust hat Microsoft im abgelaufenen Quartal eingefahren. Ein historisches Tief für den Redmonder Konzern: Vor Jahresfrist hatte Microsoft noch 4,6 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. >>>Deutsche Wirtschaftsnachrichten

- GEHÖRT -

„Ebay ist ein Saftladen, freundlich ausgedrückt, geworden. Hauptsache, die Gebühren sprudeln. Bei Streitigkeiten hält sich Ebay vornehm zurück. Dem Laden habe ich vor Jahren schon den Rücken gekehrt.“
Das Handelsblatt fragte seine Nutzer auf seiner Facebook-Seite, was sie von ebay halten; Nutzer Harald W. fand, wie viele andere, deutliche Worte zum strudelnden E-Commerce-Dinosaurier. >>>Wirtschaftswoche

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren