
E-Commerce-Trends 12.10.15 JD.com setzt auf "Made in Germany"
Zalando will jedem Kunden individualisierte Shops vorsetzen, Amazon launcht Online-Shop für Laufzubehör, Wolfratshausen will digitale Modell-Kommune werden und JD.com setzt auf "Made in Germany".
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne täglich morgens bis spätestens 8.00 Uhr bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
- NEWS -
Zalando (I) bindet Marktplatzpartner über das SellerCenter der Global Fashion Group an. Dies gilt auch für die Markenhersteller, die künftig stärker auf die Plattform integriert werden sollen. >>>Exciting Commerce
Zalando (II) investiert weiter in die Personalisierung. So soll einmal jeder Kunde einen komplett individualisierten Online-Shop für sich allein bekommen. Das hat der für das Deutschland-Geschäft zuständige Zalando-Manager Moritz Hau diese Woche gegenüber neuhandeln.de verraten. >>>Neuhandeln.de
Rocket Internet rechtfertigte Zalandos aggressive Marketing-Strategie auf dem „Capital Markets Day“ durch einen Vergleich mit Asos. Durch ihren Fokus auf profitables Wachstum büßten die Briten in nur fünf Jahren ihre Spitzenstellung gegenüber Zalando ein. >>>Exciting Commerce
Amazon hat unter Amazon.de/running einen Online-Shop für Laufzubehör gelauncht. Ein integriertes Laufschuhberater-Tool soll Läufer bei der Suche nach geeigneten Schuhen unterstützen. >>>Fashion United
Autobutler.de will einen automatischen Preiskalkulator für Partnerwerkstätten einführen. Um Partnerwerkstätten die Arbeit zu erleichtern, soll ein automatisches Preissystem individuelle Preisvorschläge errechnen, das nach Prüfung durch die Werkstatt direkt als verbindliches Angebot an den Autobesitzer geht. Insgesamt hat Autobutler.de bislang mehr als 240.000 Aufträge vermittelt. >>>ecommerce-news-magazin.de
Furnitects heißt ein neuer Online-Marktplatz für Einrichtungsberatung und Curated Shopping. Kunden erhalten dort von individuellen Einrichtungsberatern und professionellen Interior-Designern passende Möbel und Wohnaccessoires vorgeschlagen sowie individuelle Raum-, Grundriss- und Einrichtungsplanung. >>>ecommerce-news-magazin.de
Die bayerische Stadt Wolfratshausen hat sich als Modell-Kommune für das Projekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ beworben. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stellt dafür 42.000 Euro für zwei Jahre zur Verfügung. Durchgeführt wird das Projekt von CIMA Beratung + Management, der BBE Handelsberatung und Elaboratum. Ziel ist es, den Einzelhandel fit für die digitale Zukunft zu machen. >>>Merkur.de
Der US-Anbieter für Dienstleistungen im Bereich Energie-, Industrie- und Infrastrukturmärkte, Brand Energy & Infrastructure Services, der in Deutschland seit 2014 wieder unter der Marke Hünnebeck Deutschland operiert, hat seinen Online-Shop für gebrauchtes Schalungs- und Gerüstmaterial aus dem eigenen Haus erweitert. Unter www.used-forms.com finden interessierte Anwender in den Sparten Gerüst, Wandschalung, Deckenschalung, Stücken, Traggerüstsysteme, Sicherheitstechnik und Zubehör originales Gebrauchtmaterial direkt vom Hersteller. >>>b2bseller.de
- INTERNATIONAL -
Der chinesische Online-Händler JD.com bietet Markenartiklern aus Deutschland künftig die Möglichkeit, ihre Ware chinesischen Kunden unter dem Motto „Made in Germany“ in einer eigenen deutschen Mall zu verkaufen. Im Sortiment finden sich Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Einrichtungsgegenstände, Haushaltsgeräte, Geschirr sowie Produkte für Schwangere und Babies von Marken wie Nivea, Oldenburger und Würenbacher. Vor allem Wein findet auf JD.com Unternehmensangaben zufolge reißenden Absatz. Zu den deutschen Weinmarken, die über JD.com verkaufen, zählen SN Weine, Weinhandlung Dr. Richter & Sohn, Henkell, Schloss Johannisberg und Mionetto. >>>Onvista.de
Amazon Web Services hat einen cloud-basierten Service für das Internet of Things gelauncht. Über AWS IoT sollen internetfähige Geräte aller Art miteinander kommunizieren können. >>>Business Insider
Amazon machen die Presseberichte über miserable Arbeitsbedingungen intern offenbar doch zu schaffen. Jetzt wurde unter dem Namen „Amazon Connections“ ein Projektteam installiert, das anonyme Mitarbeiterbefragungen zum Arbeitsklima durchführt. Dabei wurden zuerst die Logistikmitarbeiter angehört, jetzt sollen aber auch Kollegen aus der Verwaltung zu Wort kommen. >>>Internet Retailer
Wolseley, eigenen Aussagen zufolge der größte Sanitär- und Heizungsprodukte-Großhändler der Welt, soll Branchengerüchten zufolge den Online-Pure-Player Living Direct übernommen haben. Das hat das US-E-Commerce-Magazin "Internet Retailer" aus informierten Kreisen erfahren. Entsprechende Verhandlungen sollen bereits seit mehreren Wochen laufen. Der Kaufpreis ist nicht bekannt. Ziel der Übernahme ist es, mehr Nischen- und Private-Label-Produkte in den eigenen Webshop von Wolseley, Build.com, zu integrieren, der sowohl an B2B- als auch an B2C-Kunden verkauft. >>>b2bseller.de
- BACKGROUND -
Logistik: Die Deutsche Post baut ihr E-Commerce-Portfolio rund um den nationalen und internationalen Briefversand aus. So führt der Logistik-Dienstleister einen Warenbrief International ein, mit dem Händler kleinformatige Waren bis 500 Gramm mit kürzeren Laufzeiten für 3,20 Euro verschicken können. Ebenfalls neu ist die Warensendung Maxi, deren Gewicht auf 1.000 Gramm aufgestockt wurde. >>>ecommerce-vision.de
Batterieentsorgung: Die Rücknahmepflicht von Batterien lösen Online-Shops am besten über eine separate Schaltfläche, unter die die Hinweise eingestellt werden, rät der Online-Händlerbund. Die Schaltfläche sollte mit „Hinweise zur Batterieentsorgung“ überschrieben sein. Den Hinweistext gibt es auf Onlinehaendler-News.de. >>>Onlinehaendler-News.de
Web-Weihnachten: Alle To-Dos für Oktober hat Shopanbieter.de zusammengestellt. >>>Shopanbieter.de
- ZAHL DES TAGES -
4.517 Teilnehmer haben in diesem Jahr die NEOCOM besucht, mit 5.000 hatten die Veranstalter ursprünglich gerechnet, meldet das E-Commerce-Blog Neuhandeln.de. Obwohl der bevh die Messe wieder unterstützte, blieb der große Schub offenbar aus. Insgesamt stiegen die Besucherzahlen um elf Prozent. >>>Neuhandeln.de
- GEHÖRT -
"Da wir wissen, dass unsere Kunden in Wuppertal genauso essen wie die in New York, werden wir diesen Fakt nicht ignorieren.“
Im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ wollte sich Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber zwar auf keinen konkreten Launch-Termin festnageln lassen, doch ließ er durchblicken, dass Amazon Fresh auch vor Deutschland nicht Halt machen wird. >>>Welt.de
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!