INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon 06.10.2016
Amazon 06.10.2016

E-Commerce-Trends 06.10.2016 IPO-Gerücht: Delivery Hero hofft auf Bewertung von 4 bis 6,5 Mrd. Euro

Rocket Internet will Delivery Hero Anfang 2017 an die Börse bringen, so ein Medienbericht - und mit der angestrebten Bewertung offenbar das miese Börsenjahr 2016 vergessen lassen. Und Amazon umwirbt seine Prime-Kunden mit neuen Geschenken.

-NEWS -

Delivery Hero will nun doch schon Anfang 2017 an die Börse. Für den IPO strebt der Lieferdienst-Vermittler nach Informationen von Gründerszene eine Unternehmensbewertung zwischen 4 und 6,5 Milliarden Euro an. Das wäre eine massive Steigerung gegenüber der Bewertung von drei Milliarden Euro, die Investoren dem Unternehmen vor etwa einem Jahr zutrauten. >>>Gründerszene

Das Berliner Musik-Streaming-Startup Soundcloud hat anscheinend die Aufmerksamkeit des Branchenprimus erregt: Spotify will das Unternehmen angeblich kaufen, berichtet die Financial Times. Die beiden Firmen seien in "fortgeschrittenen Übernahmegesprächen". >>>Financial Times (nur für Abonnenten)

Der Karlsruher Zimmervermittler gloveler ist insolvent. Insolvenzverwalter Thorsten Konrad sucht derzeit einen Käufer oder Investor für das Unternehmen, das schon seit 2009 - also vor Airbnb - Kurz-Untermieter vermittelt. >>>deutsche-startups

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) und der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Ziele: Das Schaffen von Synergien und ein breiteres Netzwerk. >>>Internetworld

MyToys hat seine App überarbeitet: Ab sofort erlaubt das Smartphone-Programm den shopübergreifenden Einkauf bei allen Mitgliedern der MyToys-Gruppe, also bei MyToys, Ambellis, Mirapodo und Yomonda. Die App ist für iOS und Android verfügbar. >>>Onlinehändler-News

- INTERNATIONAL -

Amazon (I) spendiert seinen Prime-Nutzern einmal mehr kostenlos nutzbaren Content: Ab sofort können Prime-Mitglieder eine ständig wechselnde Sammlung aus Büchern, Magazinen und Kurzgeschichten kostenlos lesen. Die Gratis-Bibliothek soll die Mitgliedschaft für Prime-Nutzer attraktiv halten; schließlich entspricht die US-amerikanische Mitgliederschar dem wirtschaftlichen Gegenwert von rund 143 Milliarden US-Dollar, schätzt das Marktforschungsunternehmen Cowen and Company. >>>recode

Netflix hat Bela Bajaria zur Vize-Präsidentin für Content ernannt. Bajaria war bisher Präsidentin des US-amerikanischen Fernsehsenders Universal Television, einer NBC-Tochter. Bajaria soll vor allem das Lizenzgeschäft mit großen Hollywood-Studios und -Networks führen. >>>Wall Street Journal

Amazon (II) will das Vertrauen in seine Kundenbewertungen stärken und dafür die Nutzung seines Marketing-Instruments Vine, mit dem Unternehmen kostenlose Produktproben an besonders aktive Bewerter versenden können, einschränken. Vor allem die Gesamtzahl von Vine-Reviews zu einem bestimmten Produkt soll limitiert werden. >>>E-Commerce Times

Etsy hilft seinen Verkäufern ab sofort bei der Umsetzung von Google Shopping-Kampagnen. Direkt im Advertising Dashboard ihres Etsy-Shops können sie die Kampagnen einstellen und starten, auch die Buchung von Promoted Listings ist über das Dashboard möglich. >>>Internet Retailer

Der französische Shopping-Club ShowroomPrive hat seinen italienischen Wettbewerber Saldi Privati übernommen. Der verfügt über 2,7 Millionen Mitglieder und machte 2015 einen Umsatz von 44 Millionen Euro. >>>Exciting Commerce

- BACKGROUND -

Roboter-Zustellung: In Hamburg schickt Hermes die ersten Starship-Lieferroboter auf die Straßen. Der Spiegel hat Student Jan Werum begleitet, der dem sechsrädrigen Zusteller als menschlicher Begleiter derzeit das gefahrlose Laufen beibringen soll - bis der irgendwann mal seine Pakete wirklich autonom zustellt. >>>Spiegel Online

Amazon Marketplace: Viele Marketplace-Händler machen immer die gleichen Fehler, meint Practical E-Commerce - und hat die wichtigsten Fehler sowie deren Behebung zusammengestellt. >>>Practical E-Commerce

Vertriebsbeschränkungen: 32 Prozent der deutschen Händler sind von Vertriebsbeschränkungen auf Online-Marktplätzen betroffen, ergab eine von Ebay in Auftrag gegebene Umfrage. Europaweit liegt der Wert bei 18 Prozent. Umgekehrt können die meisten Kunden dieser Händler mit dem Thema Vertriebsbeschränkungen nichts anfangen: 83 Prozent der befragten Konsumenten haben noch nie von derartigen Verboten gehört. >>>Onlinehändler-News

AB-Testing: Hinweise, die Nutzer grübeln lassen, verwirrende Navigationsleisten oder ein Button an der falschen Stelle – was auf einer Website die User Experience verhagelt, finden A/B-Testing-Tools heraus. t3n hat einige vorgestellt. >>>t3n

- ZAHL DES TAGES -

3.904,13 Euro – das ist das gesamte bewegliche Vermögen des Unister-Konzerns, das Insolvenzverwalter Lucas Flöther bei seiner Suche bisher finden konnte. Der bescheidenen Barschaft steht eine Überschuldung von rund 44 MIllionen Euro gegenüber. >>>Sueddeutsche.de

Über 32.000 zusätzliche Saisonkräfte werden in diesem Weihnachtsgeschäft in der Logistikbranche ihr Auskommen finden. Vor allem Amazon, DHL, Hermes, DPD und GLS suchen händeringend nach Kurzzeitpersonal. >>>Logistik-Watchblog

- GEHÖRT -

 „20 Prozent der gesundheitsbewussten Menschen gehen Laufen, 15 Prozent treiben Fitness. Aber alle essen.“
Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner erklärt, warum sein Unternehmen, bisher bekannt für seine Fitness-Apps, jetzt auch in den Food-Markt einsteigen will - wenn auch weiterhin mit digitalen Angeboten in Form von Apps. >>>Gründerszene

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren