INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends 16.07.2014 Internetstores erwartet 35 % mehr Umsatz

Die teure TV-Kampagne von Fahrrad.de zahlt sich aus: Die Internetstores GmbH erwartet ein kräftiges Umsatzplus und deutlich schwarze Zahlen. Außerdem: Noch ein Mitbewerber für den deutschen Foto-Markt

- NEWS -

Die Internetstores GmbH rechnet für das laufende Kalenderjahr 2014 europaweit über alle Handelsaktivitäten mit einem Wachstum von über 35 Prozent auf einen Netto-Umsatz zwischen 125 Millionen und 130 Millionen Euro. Den Erfolg führt das Unternehmen auf die TV-Kampagne von Fahrrad.de und das neue Versandversprechen zurück, nach dem Bestellungen am gleichen Tag ausgeliefert werden. Im Kalenderjahr 2013 hatte das Multishop-Unternehmen, das unter anderem Fahrrad.de und Campz betreibt, den Netto-Umsatz um knapp 50 Prozent auf über 92 Millionen Euro steigern können. >>>neuhandeln

Foto.com, ein belgischer Anbieter für Online-Digitalfoto-Services, will sein deutsches Geschäft vorantreiben. Die Aachener E-Commerce-Agentur AIXhibit soll das deutsche Portal relaunchen, die Prozesse optimieren und auch am Online-Marketing schrauben. Der deutsche Markt gilt in der Fotobranche als der schwierigste und fragmentierteste Europas. >>>02elf.net

Der Textildiscounter NKD hat sich einen neuen Bereichsleiter für Marketing und E-Commerce an Bord gehol. Seit 1. Juli ist Volker Putzmann in dieser Position für den Markenauftritt des Unternehmens. Putzmann war Geschäftsleiter Marketing bei Takko und baute davor den Online-Auftritt von New Yorker mit auf. >>>Textilwirtschaft

Vor dem Trierer Landgericht wird derzeit ein Fall von gewerbsmäßigem Betrug mit Internethandel verhandelt. Der Angeklagte aus Konz soll sich fast 400.000 Euro erschlichen haben, in dem er von Kunden bestellte und bezahlte Ware schlichtweg nicht ausgeliefert hat. >>>SWR

Ein Drop-Shipping-Shop für Möbel wird in der Verkaufsbörse von Shopanbieter.de angeboten. Der Shop hatte letztes Jahr rund 18.000 Besucher und erwirtschaftete einen Netto-Umsatz von 125.000 Euro. >>>Shopanbieter.de

- INTERNATIONAL -

Der US-Dinner-Service Munchery, der Kunden auf Bestellung hochwertige Mahlzeiten nach Hause liefert, expandiert nach Seattle und verlässt damit erstmals San Francisco. Eine Finanzspritze von 28 Millionen US-Dollar macht's möglich. >>>Fast Company

Hollywood-Star Kate Bosworth streckt die Fühler in Richtung Mobile Commerce aus. Sie promotet die App "Style Thief", die Mode, die der Nutzer auf der Straße gesehen hat, nicht nur erkennt, sondern auch gleich zu dem Shop weiterleitet, in dem man das begehrte Teil erstehen kann. Nach der abgeschlossenen Beta-Phase soll die App ab der zweiten Jahreshälfte mit einer Print- und TV-Kampagne beworben werden  - dann dürfte Bosworths Stunde schlagen. >>>Vogue

- BACKGROUND -

E-Commerce-Zahlen: Wieviel Umsatz erwirtschaftet der internationale E-Commerce in einer Minute. Eine interaktive Infografik des US-Analyse-Startups Ever Merchant gibt darauf eindrucksvoll und anschaulich Antwort. >>>Gründerszene

Warenkorb-Optimierung: Fünf Gründe, warum Online den Kaufvorgang abbrechen, hat Marian Wurm zusammengetragen. Die größten Kaufabschrecker: Registrierungspflicht, hohe Versandkosten, fehlende Produktinformationen, langwieriger Kaufprozess, fehlende Zahlungsmöglichkeiten. >>>deutsche-startups

Pressearbeit für Online-Shops: E-Commerce-Unternehmen nutzen PR zu wenig, meint Tilo Bonow von piabo und gibt fünf einfache Tipps zur Produktplatzierung, zur Abstimmung von PR und SEO, die richtige Bildauswahl und einiges mehr. >>>etailment

- ZAHL DES TAGES -

12 Prozent ihres Umsatzes büßen deutsche Unternehmen im Durchschnitt durch fehlerhafte oder mangelhafte Kunden- oder Kontaktdaten ein. >>>E-Commerce-Blog

6 von 10 Händlern haben keinen Online-Shop und wollen demnächst auch keinen eröffnen. Jeder zweite befragte KMU-Händler hält das Thema Multichannel für überschätzt. >>>derhandel

- GEHÖRT -

"Unser Ziel ist erreicht, wenn auch Größe-36-Frauen unsere Marke kennen und sich ärgern, dass sie bei uns nichts kaufen können, weil wir erst ab Größe 40 anbieten."
Sabine Tietz, Geschäftsführerin von Ottos Große-Größen-Marke sheego, wil an der Strahlkraft der Marke arbeiten. >>>Internetworld.de

Das könnte Sie auch interessieren