
E-Commerce-Trends 16.06.16 Inditex plant Online-Offensive
Inditex will allen Marken europäische Webshops spendieren, Zalando stockt Beteiligung an Anatwine auf, Bringmeister fügt sich schwer ins Edeka-Reich ein und Uber fliegt jetzt auch mit Hubschraubern.
Die E-Commerce-Trends des Tages liefern wir Ihnen auch gerne bequem und kostenfrei vor 8.00 Uhr in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Gratis-Online-Abo.
- NEWS -
Zalando hat seine Minderheitsbeteiligung an dem Londoner Startup Anatwine erhöht. „Unsere gemeinsame Vision ist es, die digitale Geschäftsstrategie unserer Markenpartner zu unterstützen, um alle Warenbestände online verfügbar zu machen und einen relevanten Zugang für Kunden zu schaffen“, begründet Zalando-Mitgründer David Schneider das Investment. Das Unternehmen hat sich auf die Anbindung von Marken spezialisiert und seit dem Start 2013 viele namhafte Partner gewonnen. >>>Pressemitteilung
Die Integration des Tengelmann Lieferdienstes Bringmeister in das genossenschaftlich organisierte Edeka-Reich wird für den Handelsriesen schwer. Tengelmanns Lieferdienst für Lebensmittel passe nicht in das Edeka-System, sagten mehrere Branchenkenner dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. >>>Capital.de
Cyberport möchte seinen Kunden mit einem neuen Magazin-Format online, mobil und gedruckt mehr Orientierung im 45.000 Produkte umfassenden Sortiment bieten. Der Hybrid aus redaktionellen Inhalten und Angeboten ist Teil einer Servicestrategie 2016. Die ersten Ausgaben online und mobil verzeichnen bereits mehr als 300.000 Öffnungen. >>>Sputnika.de
Windeln.de holt sich einen Logistik-Experten ins Management-Team. Jürgen Vedie, zuletzt COO beim Tierbedarfsversender Zooplus, soll ab Juli in gleicher Funktion für den Babyausstatter arbeiten. >>>Neuhandeln.de
Neuer Online-Auftritt bei Eno Telecom: Der Nordhorner TK-Distributor hat seine Homepage und seinen Webshop erneuert und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Der neue Web-Auftritt soll insbesondere über eine „deutlich übersichtlichere Optik“ verfügen. Beim Online-Shop sei vor allem die Suche nach passendem Zubehör verbessert worden. Darüber hinaus wurde der Händlerbereich „MyEno“ erweitert. So können Reseller ab sofort beispielsweise auch die Preislisten ihrer Mitarbeiter einsehen und verwalten. >>>Telecom Handel
Und wieder ein regionales Online-Portal: In Bad Oldeslohe und Ahrensburg will der Handel mit Internet-Portalen Kunden zurückgewinnen. Die Website Ich-Kauf-in-Od.de, auf der sich 50 Einzelhändler und Dienstleister präsentieren, soll zum Online-Marktplatz ausgebaut werden. Die Stadtverwaltung ist nicht in die Kampagne involviert. Sie setzt auf den analogen Einkaufsfinder. >>>Abendblatt.de
Derweil wird auf Initiative der Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden ein so genanntes E-House gebaut. Darin können verschiedene Unternehmen einziehen und daraus einen innovativen, digitalen Gemischtwarenladen machen. >>>OTV.de
Schenk uns deine Daten und wir vergünstigen deine Finanzprodukte. So etwa lautet das Versprechen der neuen Plattform Bonify. Kunden können nach Eingabe ihrer Daten den eigenen Bonitätsscore berechnen. Wirklich nützlich ist dies allerdings für Werbekunden wie Finanzdienstleister, Versicherungen oder Telekommunikationsfirmen, die sich dann Nutzern, die die Weitergabe ihrer Daten an Dritte erlauben, präsentieren können. 15.000 Nutzer sind schon registriert. >>>t3n.de
Entwickler und E-Commerce-Profis, die bei Otto anheuern wollen, dürfen jetzt schon im Bewerbungsprozess „Du“ sagen. Der Konzern will beim Recruiting Hürden abbauen und es Bewerbern künftig möglichst einfach machen. >>>Lead Digital
Beim ehemaligen Sorgenkind der Teleshopping-Branche, Channel21, brummen die Geschäfte wieder. Der Verkaufssender meldet für die ersten vier Monate des Jahres ein Umsatzplus von 16,1 Prozent. Auch das Gesamtwachstum 2016 dürfte deutlich zweistellig sein. >>>Neuhandeln.de
- INTERNATIONAL -
Der spanische Modekonzern Inditex, zu dem auch die Marke Zara gehört, hat im ersten Quartal einen Gewinnsprung von sechs Prozent auf 554 Millionen Euro hingelegt. Unter anderem beflügelte der Online-Handel das Geschäft. Hier will das Unternehmen seine Investitionen in diesem Jahr weiter forcieren. Das gesamte Markenspektrum - von Zara Home bis Massimo Dutti - sollen in diesem Jahr in allen europäischen Ländern einen Online-Auftritt bekommen. >>>Wiwo.de
Airbnb hat mit US-Banken neue Kreditvereinbarungen in Höhe von einer Milliarde Dollar abgeschlossen. Das will die Nachrichtenagentur Reuters aus Insiderkreisen erfahren haben. Zu den Geldgebern zählen JP Morgan, Citigroup, Morgan Stanley und die Bank of America. 2016 wird für den Home-Sharing-Dienst der Break-Even erwartet. >>>Reuters.com
Der Restaurant-Lieferdienst Deliveroo hat in London zu Werbezwecken einen Pop-Up-Garten eröffnet. Besucher konnten sich in Sonnenstühlen zu den Klängen eines DJs über die Deliveroo-App eine Mahlzeit bestellen und in den Garten liefern lassen. Für jede zehn Pfund, die ein Besucher ausgab, gab es einen Gratis-Cocktail. >>>Campaignlive.co.uk
Uber nimmt in Brasilien Hubschrauber in seine Flotte auf. In der brasilianischen Hauptstadt São Paulo können reiche Brasilianer einen von drei Hubschraubern buchen, um den verstopften Straßen zu entkommen. Der Flug vom Flughafen in die Innenstadt ist für umgerechnet 70 Euro zu bekommen. Die gesparte Zeit: Zwei Stunden und 45 Minuten. >>>Spiegel.de
Beim Online-Shopping-Club Gilt Groupe wachsen die Umsätze nicht so schnell wie bei der Mutter Hudson’s Bay. Doch die Kanadier sehen in der Übernahme trotzdem ein gutes Geschäft. Profitieren wollen sie vor allem vom Entwickler-Team, das aktuell auch für die Entwicklung von Personalisierungs-Features oder Mobile im Webshop von Saks Fifth Avenue eingesetzt wird. >>>Internet Retailer
Die US-Online-Unterwäschemarke Adore Me präsentiert sich künftig per Showroom bei Nordstrom. Der Händler öffnete vor kurzem Verkaufsflächen in seiner New Yorker Filiale für Online-Händler. >>>WWD.com
Media Markt bietet zur Fußball-EM Same-Day-Delivery in Österreich an. Anders als bei Otto können die Kunden hier aus dem gesamten Online-Sortiment wählen. Bestellungen bis 17 Uhr werden noch bis 21 Uhr ausgeliefert. >>>Etailment.at
In Boston, Dallas und Manhattan liefert der Büroausstatter Staples Online-Bestellungen, die bis 15.00 Uhr eingehen, noch am selben Tag vor 19.00 Uhr aus. Der Preis für den Service: 14,99 Dollar. >>>Internet Retailer
- BACKGROUND -
Customer Journey: Facebook will es Händlern künftig erlauben, nachzuvollziehen, wie viele Nutzer, die Werbung auf Facebook gesehen haben, anschließend wirklich in die eigenen Läden kommen. Gemessen wird dies über das Location Tracking in der Facebook-App. Sämtliche Daten werden natürlich anonymisiert und aggregiert. >>>Ad Age
Suchmaschinenmarketing: Google hat auf seinem "Performance Summit" zahlreiche Ads- und Analytics-Neuerungen vorgestellt, die alle dem Motto "Mobile first" folgen. Werbungtreibende müssen sich neben neuen Expanded-Text-Ads auch auf neue native Display-Formate, ein neues Gebotssystem, eine Erweiterung der Local Search Ads bei Google Maps und Google sowie ein optimiertes Store-Visits-Measurement einstellen. Laut Sridhar Ramaswamy, Senior Vice President Ads and Commerce bei Google, ist es die "größte Veränderung der Text Ads, seit Adwords vor 15 Jahren gestartet ist.“ >>>Internetworld.de
- ZAHL DES TAGES -
Jeder vierte Befragte einer US-Studie der Boston Consulting Group will in den kommenden drei Jahren weniger Geld online für Lebensmittel, Getränke, Schmuck, Zeitschriften und Konsumgüter online ausgeben. Für die Studienautoren ein Indiz dafür, dass die Zeiten zweistelligen Wachstums für den Online-Handel bald vorbei sein könnten. >>>Retailing Today
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!