INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Trends Ikea beendet US-Testballon mit Amazon

Shutterstock / Vasin Lee
Shutterstock / Vasin Lee

Nach Nike gibt auch Ikea Amazon den Laufpass, Zalando gerät wegen eines Kollegenbewertungs-Tools in die Kritik, Galeria Karstadt Kaufhof will zum Omnichannel-Reisenabieter werden und verstärkt sich mit Teilen von Thomas Cook und AO World gibt in den Niederlanden auf.

Die E-Commerce-Trends liefern wir Ihnen täglich morgens gratis und bequem auch in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

- NEWS -

Hans-Böckler-Stiftung kritisiert Zalandos Kollegenbewertungs-Tool: Mit der selbstentwickelten Software "Zonar" können sich Zalando-Mitarbeiter gegenseitig bewerten. Der Berliner Modeversender sieht dies als Möglichkeit für "wertschätzendes und konstruktives Feedback aus mehreren Quellen" mit "Möglichkeit zur Selbstreflexion". Eine neue Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stifung allerdings kommt zu dem Schluss, dass das System zahlreiche nicht intendierte Effekte wie eine Verschlechterung des Betriebsklimas, Stress und psychologische Belastungen aufseiten der Beschäftigten, Bummelstreiks und andere Praktiken des verdeckten Widerstandes sowie das willentliche Ausscheiden Arbeitnehmer aus dem Unternehmen verursache. >>>Handelblatt.com

Galeria Karstadt Kaufhof übernimmt Teile von Thomas Cook: Der Warenhauskonzern will zum Omnichannel-Reiseanbieter werden und hat dazu von dem insolventen Touristikriesen Thomas Cook 106 Reisebüros und das Online-Geschäft der Deutschland-Tochter übernommen. Dazu zählen die E-Commerce-Plattform und eine für das Reisegeschäft maßgeschneiderte IT sowie entsprechende Kundendaten. >>>Handelsblatt.com

Online-Angreifer dringen bei Conrad Electronic ein: Unbekannte haben sich beim Versandhändler Conrad Electronic Zugang zu Kundendaten wie IBAN-Nummern und Postadressen verschafft. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass die Hacker die Daten tatsächlich abgegriffen hätten, teilte der Händler mit. >>>Internetworld.de

Internet World Academy
++++ Google Shopping: Neues Potenzial für Ihren Onlineshop ++++ 03. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> 7 Plätze frei  

Was macht eigentlich David Schirrmacher? Das Kapitel Von Floerke scheint für David Schirrmacher weitgehend abgehakt. Der Bonner Gründer widmet sich neuen Projekten – unter anderem einer Marketingberatung. >>>Gründerszene.de

BDK setzt Digitalisierungsoffensive fort: Mit JuhuAuto mischt nun auch die Bank Deutsches Kfz-Gewerbe (BDK) im Markt der Online-Fahrzeugbörsen mit. Mehr als 500 Händler haben sich zum Start auf der Plattform registriert, 38.000 Fahrzeuge werden aktuell angeboten, mittelfristig sieht die BDK ein Potenzial über 200.000 Pkw. >>>Automobilwoche.de

- INTERNATIONAL -

Ikea zieht sich von Amazon zurück: In den USA hat der schwedische Möbelhändler über den Online-Marktplatz von Amazon testweise kleinere Produkte wie Küchenzubehör oder Lampen verkauft. Doch das Experiment wurde jetzt beendet. Gründe wurden nicht bekannt. >>>The Drum

AO World beendet Engagement in den Niederlanden: Der Weiße-Ware-Versender zieht sich aus dem verlustreichen Geschäft in den Niederlanden zurück und will sich künftig verstärkt darauf konzentrieren, in Deutschland die Gewinnzone zu erreichen. Wichtige Funktionen wie das Marketing sollen in Zukunft zentral von UK aus getätigt werden. >>>Internet Retailing

Warby Parker verkauft jetzt auch Kontaktlinsen: "Scout" heißt die neue Marke, mit der der DTC-Brillenanbieter den Kontaktlinsenmarkt disrupten will. Eine 90-Tage-Packung kostet 110 Dollar. >>>Adweek.com (für Abonnenten)

Lidl liefert in Barcelona und Valencia innerhalb von einer Stunde: Der Lebensmittel-Discounter kooperiert dazu mit Lola Market. Über die Website oder die App können Kunden ihre Postleitzahl eingeben, einen Store auswählen und den Lieferzeitpunkt bestimmen. Die Einkäufer von Lola Market führen den Auftrag dann aus. In Madrid testet Lidl den Service seit Mai. >>>eDelivery.net

Internet World Academy
++++ Content Marketing: Inhalte richtig aufbereiten ++++ 04. Dezember 2019, Online-Seminar ++++  >>> 7 Plätze frei  

Marie Kondo wird zur Online-Händlerin: In einem neuen Webshop verkauft die Aufräumexpertin rund 150 Produkte, darunter solche, die für mehr Ordnung sorgen, aber auch Küchenprodukte. Bei allen Angeboten im Shop habe sich Kondo selbst ihre berühmte Frage: "Does it spark joy" gestellt - und mit "ja" beantwortet, heißt es. >>>Fast Company

7-Eleven lässt über Alexa und Google Home bestellen: Mit "7Voice" bietet die Convenience-Kette Kunden die Möglichkeit, sprachgesteuert Snacks und Haushaltsprodukte zu bestellen. Diese werden in weniger als 30 Minuten geliefert. Die Liefergebühren lieben bei 3,99 Dollar. >>>Engadget.com

Vogue.com eröffnet einen Online-Shop für Weihnachtsgeschenke: Das Modemagazin will vom weihnachtlichen Konsumrausch profitieren. Im ersten Weihnachts-Shop der Geschichte gibt es Vogue-Merchandising-Produkte, die in Kooperation mit bekannten Designern entstanden. >>>WWD.com

- BACKGROUND -

Was es mit den Livestream-Shopping-Apps aus China auf sich hat: Beim Livestream-Shopping werden Produkte in Echtzeit vorgeführt und können direkt nachgekauft werden. Große Namen wie Alibaba setzen schon länger auf das Format. >>>Bellevue.nzz.ch

Social Commerce legt zu: Prognosen von PayPal zufolge wird sich in UK die Zahl der Unternehmen, die auf sozialen Kanälen verkaufen, in den kommenden sechs Monaten verdoppeln. Im internationalen Vergleich steht UK aber eher schlecht da. >>>The Drum

Das war der Online-Modehandel 2019: Nachhaltigkeit und Reselling waren die wichtigsten Schlagwörter, der "Oversized Sneaker" von Alexander McQueen war das meistgesuchte Produkt, Off-White die meistgesuchte Modemarke und Herzogin Meghan die wichtigste Stilikone. Das zeigt eine Auswertung der Modesuchmaschine Lyst. >>>Internetworld.de

Online-Kunden wollen die volle Kontrolle: Onlinekäufer erwarten nicht nur eine praktische Website. Sie fordern Transparenz bei der Zusammensetzung von Gebühren, Kontrolle über den Zustellprozess, eine klar formulierte Rückgaberichtlinie und Treueprämien, so eine neue internationale Studie. >>>Handelsjournal.de

Verpackungsmüll auf dem Rekordhoch: Der Verbrauch von Verpackungen hat 2017 in Deutschland ein neues Allzeithoch erreicht. Gründe dafür sind im Netz bestellte Waren sowie Getränke und Snacks auf die Hand. Was tut die Politik dagegen? >>>Internetworld.de

- ZAHL DES TAGES -

Gerade einmal vier Prozent der Deutschen wollen den 29. November sicher zum Shoppen nutzen, zeigt eine Forsa-Studie. 18 Prozent sind noch unentschlossen. 77 Prozent haben keine Shopping-Pläne. >>>Onlinehaendler-News.de

- GEHÖRT -

"Feminismus ist, wenn man als Frau mit coolen Jungs Geschäfte macht." 

Sophia Thomalla wird jetzt Investorin und hat einen sechsstelligen Betrag in ein E-Commerce-Startup namens Schüttflix gesteckt. Das handelt mit Schüttgut wie Kies, Sand und Schotter. Laut Thomalla passe die Baubranche zu ihr - anders als etwa "vegane Kaffeeläden". Die finde sie "einfach unsexy". >>>Sueddeutsche.de

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren